Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Backwaren und berate Kunden kompetent.
- Arbeitgeber: Die Bäckerei Happ ist ein traditionsreiches Familienunternehmen in dritter Generation.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit innovativen Ansätzen und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Handwerks und erlebe die Freude am Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschule, Mittlere Reife oder Fachoberschule sind erforderlich.
- Andere Informationen: Diese Stelle ist auch für Zugewanderte geeignet.
Die Bäckerei Happ ist ein mittelständiges Familienunternehmen, das aktuell in dritter Generation von Christoph und Michael Happ geführt wird. In unserer Backstube in Neuhof werden jeden Tag etwa 120 verschiedene Artikel – vom Bauernbrot bis zum erlesenen Feingebäck – frisch gebacken und in den 55 Fachgeschäften in der Region Fulda verkauft. Wir arbeiten als Handwerksunternehmen traditionsbewusst und gleichzeitig innovativ. So gelingt es uns, auf die immer neuen Herausforderungen des Marktes kundenorientiert reagieren zu können und dabei unsere Unverwechselbarkeit als Bäckerei zu erhalten. Stellenbeschreibung: Die Bäckereifachverkäuferin lernt während ihrer Ausbildung alles über die verschiedenen Backwaren, ihre Zutaten und Besonderheiten. Sie lernt die Kunden kompetent zu beraten und einzelne Produkte zu empfehlen. Während der Ausbildung lernt die Verkäuferin Informations- und Kommunikationstechniken, um für jeden Kunden im Verkaufsgespräch die richtigen Worte zu finden. Verkaufspsychologie und die richtige Warenpräsentation gehören zur Ausbildung der Fachverkäuferin. Ausbildungsort sind unter anderem: Neuhof, Fulda, Hünfeld, Eiterfeld, Schlitz, Lauterbach, Vogelsberg, Main-Kinzig-Kreis, Burghaun Schulabschluss: Hauptschule, Mittlere Reife, Fachoberschule Art der Bewerbung: schriftlich Kontakt: Bäckerei Happ GmbH & Co. KG Fuldaer Str. 13 36119 Neuhof Ansprechpartner: Michael Happ Diese Stelle ist für die Integration Zugewanderte geeignet. #Zugewanderte Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2025 // Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) (m/w/d) Arbeitgeber: Bäckerei Happ GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Bäckerei Happ GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 // Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bäckerei Happ und ihre Produkte. Besuche die Fachgeschäfte, um ein Gefühl für die angebotenen Backwaren zu bekommen und um die Atmosphäre vor Ort zu erleben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit der Bäckerei Happ in Kontakt zu treten. Folge ihnen auf Plattformen wie Instagram oder Facebook, um aktuelle Informationen über Produkte und Veranstaltungen zu erhalten. So kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Eigenschaften und Fähigkeiten für die Ausbildung wichtig sind. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, dass du diese Qualitäten besitzt.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Begeisterung für das Lebensmittelhandwerk. Sprich über deine Leidenschaft für Backwaren und Kundenservice. Ein authentisches Interesse kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 // Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bäckerei Happ: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bäckerei Happ informieren. Schau dir ihre Website an und lerne mehr über ihre Produkte, Unternehmensphilosophie und die Region, in der sie tätig sind.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Bäckerei Happ entschieden hast und was dich an der Arbeit in der Bäckerei begeistert.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Nebenjobs, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bäckerei Happ GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über die Bäckerei Happ
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Bäckerei Happ informieren. Schau dir ihre Produkte an, lerne etwas über die Unternehmensgeschichte und die Werte, die sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen im Verkauf, deinem Wissen über Backwaren und wie du mit Kunden umgehst. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk
Die Bäckerei Happ legt Wert auf Tradition und Handwerkskunst. Teile im Interview deine Begeisterung für das Bäckerhandwerk und erkläre, warum du gerne in diesem Bereich arbeiten möchtest. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem kundenorientierten Beruf wie dem der Fachverkäuferin. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist.