Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Verkauf, Kundenberatung und Backwarenqualität in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Wolf ist ein sympathisches Familienunternehmen, das für Qualität und soziale Verantwortung steht.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung von erfahrenen Kollegen und die Möglichkeit zur Verkürzung der Lehrzeit bei guten Leistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem führenden Qualitätsbetrieb.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere uns unter 0176 168 948 57 oder bewerbung@baeckerei-wolf.de.
Ausbildung Bäckereifachverkäufer (m/w/d) Veröffentlicht : 17.6.2025 Ausbildung / Lehrstellen Dein Schulabschluss und deine Noten sind wichtig, aber nicht das Wichtigste. Wir setzen auf deine Stärken. Deine Ausbilder, deine Kollegen und alle im Wolf-Team unterstützen dich, deine persönlichen Qualitäten zu entwickeln. Nicht nur fachlich, sondern auch menschlich. Lehrzeit 3 Jahre, Verkürzung der Lehrzeit bei guten Leistungen, mittlerer Reife oder Abitur möglich. Schulische Voraussetzung Guter Mittelschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss Ausbildungsinhalte In der Berufsschule Umgang mit Waren, Beratung und Verkauf, betriebswirtschaftliches Handeln, Wirtschafts- und Sozialkunde. Bei Wolf Umgang mit Menschen, Verkaufsgespräch, Teamorientierung, Fachwissen, Endkontrolle der Backwarenqualität, Verpackungstechnik, Präsentation, Ordnung im Laden sowie interessantes Spezialkönnen wie Snack- und professionelle Kaffeezubereitung. Und: wolftypische Besonderheiten wie unsere Geschmacksschule, die dich zu einem herausragenden Berater*in machen. Fängt gut an. Und geht noch besser weiter. Deine gute Leistung findet Anerkennung! Das garantieren wir auch für deinen weiteren Weg. Gerade als Verkäufer*in hast du bei uns gute Möglichkeiten, vom Lehrling zur Filialleiter*in aufzusteigen und damit auch deutlich mehr Geld zu verdienen. Das erwartet dich bei Wolf. Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Filialleitung, dem Verkaufsteam und dir. Denn als Azubi bleibst du in der Regel die komplette Ausbildungszeit in einer Filiale. Das Wissen und die Erfahrung eines führenden Qualitätsbetriebs Zusätzliche hausinterne Ausbildung Mehr Aussichten, zum Beispiel mit einer zusätzlichen Qualifikation als Barista Ein sympathisches Familienunternehmen, das für beste Qualität, Regionalität und soziale Verantwortung steht Noch Fragen? Fragen zur Ausbildung beantworten wir dir gerne unter Tel. 0176 168 948 57 oder schreibe uns eine Nachricht an: bewerbung@baeckerei-wolf.de
Ausbildung Bäckereifachverkäufer (m/w/d) Arbeitgeber: Bäckerei Konditorei Wolf GmbH
Kontaktperson:
Bäckerei Konditorei Wolf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Bäckereifachverkäufer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bäckerei Wolf und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Marke und ihren Werten hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Stärken im Kundenkontakt oder deine Erfahrungen im Verkauf. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige Teamgeist! Da du während deiner Ausbildung in einer Filiale bleibst, ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst. Bereite dich darauf vor, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den speziellen Schulungen oder Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zu zeigen, dass du langfristig denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bäckereifachverkäufer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Bäckerei Wolf. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine Stärken: In deinem Anschreiben solltest du deine persönlichen Stärken hervorheben, die für die Ausbildung als Bäckereifachverkäufer wichtig sind. Zeige, dass du teamorientiert bist und Freude am Umgang mit Menschen hast.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Füge relevante Informationen zu deinem Schulabschluss, Praktika oder Nebenjobs hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Bäckerei Wolf zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Bäckerei besonders anspricht. Zeige deine Motivation und Begeisterung für den Beruf.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bäckerei Konditorei Wolf GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Stärken, Schwächen und warum du dich für die Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer entschieden hast.
✨Zeige deine Begeisterung für den Beruf
Lass deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk und den Verkauf durchscheinen. Erkläre, warum du gerne mit Menschen arbeitest und was dir an der Arbeit in einer Bäckerei besonders gefällt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Bäckerei Wolf vertraut. Informiere dich über ihre Produkte, Werte und die Besonderheiten, die sie von anderen Bäckereien unterscheiden. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Bäckerei wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst. Betone, wie du zur positiven Atmosphäre im Team beitragen kannst.