Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, kreative Backwaren herzustellen und mit verschiedenen Zutaten zu arbeiten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines regionalen Unternehmens, das Wert auf Qualität und Handwerk legt.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung mit Perspektive und einem aktiven Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Perfekt für kreative Köpfe, die gerne praktisch arbeiten und Verantwortung übernehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Lebensmitteln sind die Hauptvoraussetzungen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen und darauf, Dich kennenzulernen!
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, bei dem Du kreativ sein kannst? Du magst es, mit Lebensmitteln zu arbeiten und etwas mit Deinen Händen zu machen? Du willst in Deinem Job lieber aktiv sein, anstatt den ganzen Tag im Büro zu sitzen? Dann ist die Ausbildung zum/zur Bäcker/in genau das Richtige für Dich!
Gemeinsam stellen wir Brot, Brötchen, Backwaren aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig, Feinbackwaren, Torten und Desserts sowie Backwarensnacks her. Bei uns erlernst Du die verschiedenen Rezepte und Zusammensetzungen. Dazu wiegen und messen wir die Zutaten, z.B. Mehl, Milch, Eier, Hefe, Gewürze und Zucker, ab und mischen sie je nach Rezept zusammen. Du lernst mit den verschiedensten Maschinen in unserer Produktion umzugehen und natürlich die Öfen zu bedienen. Schließlich glasieren oder garnieren wir die Waren, um sie zu verfeinern und sie noch appetitlicher aussehen zu lassen. Bei uns trägst Du Verantwortung und bist eine sehr wichtige Unterstützung für Deine Kollegen. Wenn Du im Anschluss an Deine Ausbildung einen sicheren Arbeitsplatz bei einem regionalen Arbeitgeber suchst, dann sollten wir uns unbedingt kennen lernen! Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen.
Kontaktperson:
Bäckerei Möbius GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Bäcker/in (m/w/d) in Oederan 2025
✨Tip Nummer 1
Besuche lokale Bäckereien und sprich direkt mit den Bäckern. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und frage nach möglichen Praktika oder Schnuppertagen. So kannst du einen persönlichen Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich über die neuesten Trends in der Backkunst zu informieren. Teile deine eigenen Kreationen oder Erfahrungen, um deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk zu zeigen. Dies kann dir helfen, bei einem Vorstellungsgespräch positiv aufzufallen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in der Gemeinschaft, indem du an lokalen Veranstaltungen oder Märkten teilnimmst, wo du Backwaren verkaufen oder präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Branche.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Fragen über die verschiedenen Teigarten und Backtechniken überlegst. Zeige, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln, was für einen Ausbildungsplatz entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bäcker/in (m/w/d) in Oederan 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere über den Betrieb, bei dem Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur. Das zeigt Dein Interesse und hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Bäcker-Ausbildung ausdrückst. Erkläre, warum Du gerne mit Lebensmitteln arbeitest und was Dich an der kreativen Arbeit reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Praktika im Lebensmittelbereich hervorhebt. Betone Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind, wie Teamarbeit und handwerkliches Geschick.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor Du Deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bäckerei Möbius GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige Deine Kreativität
Bereite Dich darauf vor, über Deine kreativen Ideen im Umgang mit Lebensmitteln zu sprechen. Überlege Dir, welche Backwaren Du gerne kreieren würdest und bringe Beispiele mit, um Deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk zu zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da die Ausbildung praktische Aspekte beinhaltet, solltest Du bereit sein, Deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst Du sogar ein kleines Beispiel oder eine Technik mitbringen, die Du bereits beherrschst.
✨Interesse an Lebensmitteln zeigen
Informiere Dich über verschiedene Zutaten und deren Verwendung in der Bäckerei. Zeige während des Interviews, dass Du ein echtes Interesse an Lebensmitteln hast und bereit bist, mehr darüber zu lernen.
✨Teamarbeit hervorheben
Da Du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, Deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen Du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.