Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Kuchen, Torten und Gebäck sowie deren Zubereitung.
- Arbeitgeber: Familäres Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Übertarifliche Ausbildungsvergütung und 40% Mitarbeiterrabatt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Backkünste.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossener Schulabschluss und Teamgeist.
- Andere Informationen: Hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten und angenehmes Betriebsklima.
Ausbildung Konditor (m/w/d) Was erwartet Dich ✓ Du lernst alles über die verschiedenen Kuchen, Torten und Gebäck, über deren Zutaten und Besonderheiten ✓ Du lernst, wie man unsere Backwaren zubereitet und herstellt ✓ Du lernst, wie ein Bäckereibetrieb aufgebaut und organisiert ist ✓ Du lernst Wichtiges über Sicherheitsregeln sowie Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit Das bringst Du mit ✓ Abgeschlossener Schulabschluss ✓ Spaß an der Arbeit im Team ✓ Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit Das bieten wir ✓ Übertarifliche Ausbildungsvergütung: ✓ 1. LJ: 1000€ ✓ 2. LJ: 1250€ ✓ 3. LJ: 1500€ ✓ Sorgfältige Einarbeitung durch unser Team ✓ Hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten ✓ 40 Prozent Mitarbeiterrabatt ✓ Steuerfreier Sachbezug ✓ Arbeitskleidung wird von uns bereitgestellt ✓ Familiäres Arbeitsumfeld, Flache Hierarchien ✓ Angenehmes Betriebsklima
Ausbildung zum/zur Konditor*in (m/w/d) Arbeitgeber: Bäckerei Schneider GmbH
Kontaktperson:
Bäckerei Schneider GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Konditor*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum/zur Konditor*in interessierst, schau dir unsere Website an und bewirb dich direkt. Zeig uns, dass du motiviert bist und bereit, die süße Welt des Backens zu entdecken!
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten aus der Branche oder besuche lokale Bäckereien. Vielleicht kannst du sogar ein Praktikum machen, um einen Fuß in die Tür zu bekommen. Wir bei StudySmarter unterstützen dich dabei, die richtigen Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Backwaren und die Besonderheiten der Ausbildung. Zeig uns, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch Leidenschaft für das Handwerk mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei du selbst! Authentizität kommt immer gut an. Zeig uns deine Persönlichkeit und warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist. Wir suchen nach Menschen, die Spaß an der Arbeit im Team haben und zuverlässig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Konditor*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei kreativ mit deinem Anschreiben!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für das Konditoren-Handwerk zu zeigen. Erzähl uns von deinen Erfahrungen und warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Konzentriere dich auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu der Ausbildung passen. Denk daran, dass wir einen schnellen Überblick über deine Qualifikationen brauchen!
Referenzen sind Gold wert: Wenn du schon praktische Erfahrungen hast, z.B. durch Praktika oder Nebenjobs, vergiss nicht, diese zu erwähnen! Referenzen können uns helfen, ein besseres Bild von dir zu bekommen und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle kommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bäckerei Schneider GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit den Backwaren vertraut
Informiere dich über die verschiedenen Kuchen, Torten und Gebäck, die in der Bäckerei hergestellt werden. Zeige im Interview dein Wissen über die Zutaten und Besonderheiten der Produkte, um dein Interesse und deine Leidenschaft für das Konditoren-Handwerk zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und die Werte des Unternehmens teilst.
✨Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu sprechen. Du kannst konkrete Situationen schildern, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du ein verlässlicher Auszubildender bist.
✨Fragen zur Einarbeitung stellen
Zeige dein Interesse an der sorgfältigen Einarbeitung durch das Team, indem du Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln, was für die Ausbildung von großer Bedeutung ist.