Ausbildung Bäcker/in

Ausbildung Bäcker/in

Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Backens und bereite köstliche Backwaren täglich zu.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Tradition und Kreativität vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Rabatte auf unsere Produkte.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld mit echtem Einfluss auf die Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Handwerk sind alles, was du brauchst!
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einer Branche, die nie aus der Mode kommt.

Ausbildung Bäcker/in

Ausbildung Bäcker/in Arbeitgeber: Bäckerei und Konditorei Weller GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Bäcker/in in einer dynamischen und unterstützenden Arbeitsumgebung. Wir legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein kollegiales Miteinander. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem kreativen Arbeitsumfeld, das Ihre Leidenschaft für das Bäckerhandwerk fördert.
B

Kontaktperson:

Bäckerei und Konditorei Weller GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Bäcker/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Arten von Bäckereien und deren Spezialisierungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Versuche, ein Praktikum oder einen Nebenjob in einer Bäckerei zu bekommen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für den Beruf des Bäckers. Überlege dir auch, welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst, die dich von anderen Bewerbern abheben.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit anderen Bäckern und Fachleuten der Branche zu vernetzen. Oft erfährt man so von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bäcker/in

Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Lebensmittelverarbeitung
Mathematische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Kreativität
Zeitmanagement
Aufmerksamkeit für Details
Belastbarkeit
Sauberkeit und Hygiene
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Bäckereitechnologie
Verständnis für Rezepturen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere den Betrieb, bei dem du dich bewirbst. Finde heraus, welche Produkte sie herstellen und welche Werte sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung als Bäcker/in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Hobbys hervor, die mit dem Backen oder der Lebensmittelverarbeitung zu tun haben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Bäcker/in werden möchtest und was dich an diesem Beruf fasziniert. Gehe auch darauf ein, warum du dich für diesen speziellen Betrieb entschieden hast.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bäckerei und Konditorei Weller GmbH & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Bäcker/in. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für das Backen und deine Erfahrungen in der Branche am besten präsentieren kannst.

Praktische Fähigkeiten zeigen

Falls möglich, bringe einige Beispiele deiner Backkünste mit. Ein paar selbstgebackene Leckereien können einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Kleidung und Auftreten

Kleide dich angemessen und professionell. Saubere, ordentliche Kleidung zeigt, dass du die Position ernst nimmst und Wert auf Hygiene legst, was in der Bäckerei besonders wichtig ist.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Ausbildung Bäcker/in
Bäckerei und Konditorei Weller GmbH & Co. KG
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>