Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle kaufmännischen Tätigkeiten im Großhandel und durchlaufe verschiedene Abteilungen.
- Arbeitgeber: Wir bieten spannende Einblicke in Geschäftsprozesse und eine umfassende Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Feedbackgespräche zur persönlichen Entwicklung und Karriereplanung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Aufgaben und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Logistik und kaufmännischen Prozessen sind wichtig.
- Andere Informationen: Du erhältst Einblicke in IT, Qualitätssicherung und Rechnungswesen während deiner Ausbildung.
Während Deiner Ausbildung durchläufst du bei uns verschiedene Abteilungen und erhältst so viele Einblicke in die Geschäftsprozesse: – Du erlernst sämtliche kaufmännische Tätigkeiten und Geschäftsprozesse im Großhandel: vom Einkauf über den Vertrieb bis hin zur Logistik. – Auch in die Abteilungen: IT / EDV, Qualitätssicherung und Rechnungswesen erhältst du Einblicke. – Schwerpunkte deiner Ausbildung sind die Beschaffung und Disposition unserer Waren sowie die Beratung und Betreuung unserer Kunden. In regelmäßigen Feedbackgesprächen finden wir gemeinsam heraus, in welcher Abteilung Dir die Arbeit besonders viel Freude bereitet.
Aufgabenbereiche
Während deiner Ausbildung erhältst du viele Einblicke in die betrieblichen Abläufe in allen Bereichen rund um das Thema Lager und Logistik.- Wareneingang: Waren annehmen, prüfen und fach- und sachgerechtes Einlagerung
- Umgang mit unserem hauseigenen Warenwirtschaftssystem
- Selbstständiges Be- und Entladen von Fahrzeugen
- Kommissionierung & Warenausgang: Kommissionierung der Aufträge und Vorbereitung für die Auslieferung
- Engagierte Mitarbeit im Tagesgeschäft: Bearbeitung von Retouren und Teilnahme an Inventuren
- Überblick über die gesamte Logistik
- Erwerb eines Flurförder- und Gabelstaplerscheins
- Sicherstellung von Ordnung und Sauberkeit im Lagerbereich
- Du erhältst Einblicke in andere Unternehmensbereiche und deren Tätigkeiten und Geschäftsprozesse im Großhandel: vom Einkauf über den Vertrieb bis hin zum Rechnungswesen und dem Fuhrpark.
Gewünschte Qualifikationen
Du möchtest uns bei der Belieferung des Bäcker- und Konditorenhandwerks unterstützen. Du kannst Dich für unsere Produkte begeistern und hast Lust, gemeinsam mit uns, unser tägliches Ziel zu verfolgen. Du möchtest 2025 Deine Ausbildung bei uns beginnen oder Deinen Ausbildungsbetrieb wechseln und bringst idealerweise mit:- einen erfolgreich abgeschlossenen Schulabschluss
- Interesse am Umgang mit Lebensmitteln
- Spaß an selbstständiger und abwechslungsreicher Arbeit
- Respektvoller Umgang mit unseren Geräten und Waren
- körperliche Belastbarkeit
- Lernbereitschaft und eine gute Auffassungsgabe
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sorgfalt und Zuverlässigkeit
Warum dieser Job
- Ein kollegiales Betriebsklima
- eine qualifizierte Ausbildung durch erfahrene Fach- und Führungskräfte
- Ausbildungsvergütung nach dem jeweils gültigen Tarifvertrag für den Groß- und Außenhandel inkl. Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen sowie Notenprämie bei guten Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Ausbildungsdauer: 3,0 Jahre
- Bei entsprechenden Leistungen und persönlicher Eignung sehr gute Übernahmechancen
- Hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Kantine
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Arbeitgeber: BÄKO München Altbayern und Schwaben eG

Kontaktperson:
BÄKO München Altbayern und Schwaben eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Prozessen im Großhandel, insbesondere in der Logistik und im Vertrieb.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die deine Neugier und dein Engagement zeigen. Wenn du mehr über die IT/EDV oder Qualitätssicherung wissen möchtest, bringe gezielte Fragen mit, um dein Interesse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Feedbackgespräche aktiv, um deine Stärken und Interessen zu kommunizieren. Sei offen für Rückmeldungen und zeige, dass du bereit bist, in verschiedenen Bereichen zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Auszubildenden und Mitarbeitern, um mehr über deren Erfahrungen zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die verschiedenen Abteilungen zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Recherchiere das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Geschäftsprozesse, die verschiedenen Abteilungen und die Werte des Unternehmens, um in Deiner Bewerbung einen persönlichen Bezug herzustellen.
Betone Deine Motivation: In Deinem Anschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik interessierst. Hebe hervor, welche Aspekte der Ausbildung Dich besonders ansprechen und wie Du Deine Fähigkeiten einbringen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn Du bereits Erfahrungen im Bereich Logistik oder im Großhandel hast, erwähne diese in Deinem Lebenslauf. Praktika, Nebenjobs oder Projekte, die Deine Eignung unterstreichen, sind wertvoll.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und Dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BÄKO München Altbayern und Schwaben eG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an den Geschäftsprozessen
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Abteilungen, die du durchlaufen wirst. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den kaufmännischen Tätigkeiten und den Abläufen im Großhandel hast.
✨Bereite Fragen zu den Abteilungen vor
Überlege dir spezifische Fragen zu den Abteilungen, in denen du Einblicke erhalten wirst, wie IT, Qualitätssicherung oder Rechnungswesen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und mehr über die verschiedenen Bereiche erfahren möchtest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit in verschiedenen Abteilungen oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Sei offen für Feedback
Da regelmäßige Feedbackgespräche Teil der Ausbildung sind, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du offen für konstruktive Kritik bist. Erkläre, wie du in der Vergangenheit von Feedback profitiert hast und wie du es nutzen möchtest, um dich weiterzuentwickeln.