Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Unterstützung von schwerstkranken Kindern in ihrem vertrauten Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Bärenfamilie ist ein Kinderintensivpflegedienst für schwerstkranke Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Examinierte Pflegefachkraft, keine Erfahrung in der Pädiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Psychologische Begleitung und individuelle Einarbeitung sind Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du hast ein großes Herz und Freude daran, kleine Kämpfer und Kämpferinnen in ihrer vertrauten Umgebung zu pflegen und zur Seite zu stehen?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir suchenengagierte Pflegefachkräftedie unsere Patient*innen in Münster ab sofort oder dem nächstmöglichen Zeitpunktmit Herz und Verstand pflegen und unterstützen möchten.
Arbeitszeiten im Nachtdienst, von 20 – 08 Uhr.
Wer wir sind
Die Bärenfamilie ist ein außerklinischer Kinderintensivpflegedienst, der schwerstkranke Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren betreut. Unsere Versorgungen finden sowohl in stationären Einrichtungen als auch im häuslichen Umfeld statt. Durch gute Versorgungsschlüssel und das Arbeiten in multiprofessionellen Teams können wir bestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse unserer jungen Patient*innen eingehen.
Das ist Dein Profil
- Du bistexaminierte Pflegefachkraft(m/w/d) – alle Fachrichtung oder Generalistik
Du hast noch keine Erfahrung in der Pädiatrie oder außerklinischen Intensivpflege? Kein Problem! Den Basiskurs zur Pflegefachkraft (m/w/d) für außerklinische Beatmung/Pädiatrie ermöglichen wir Dir schon in den ersten sechs Monaten nach Arbeitsbeginn.
Und das sind Deine Stärken
- Du hast Empathie und Einfühlungsvermögen: Du hast ein großes Herz und gehst sensibel mit unseren kleinen Patient*innen und ihren Familien um
- Du bist teamfähig: Du arbeitest gerne und effektiv in unseren interdisziplinären Teams
- Du bist flexibel: Du kannst Dich an wechselnde Arbeitsbedingungen, sowie unterschiedliche Bedürfnisse unserer Patient*innen anpassen
- Du arbeitest eigenverantwortlich: Du kannst selbstständig und verantwortungsbewusst arbeiten, insbesondere im häuslichen Umfeld unserer Patient*innen
Deine Aufgaben in der 1:1 Pflege
- Grund- und Behandlungspflege (z. B. Sauerstoff- und Medikamentengabe, Injektionen, Absaugen, PEG-Versorgung, Inhalations- und Atemtherapie sowie Monitorüberwachung)
- Pflegedokumentation
- Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
- Kommunikation mit Angehörigen
- Notfallmanagement
Was wir Dir für Deine Arbeit bieten
- Tarifliche Bezahlung zzgl. Zuschlägen und Jahressonderzahlung
- Je länger desto mehr – Mit wachsender Betriebszugehörigkeit steigt auch Dein Gehalt
- Werbung neuer Mitarbeiter*innen – 1500 ,- EUR netto
- Arbeitszeitenim Nachtdienst, 20 – 08 Uhr
- Mitgestaltung derDienstpläneunter Berücksichtigung persönlicher Prioritäten
- 120 – stündige Fachweiterbildung für die außerklinische Intensivpflege innerhalb der ersten Monate
- GuteVersorgungsschlüsselgeben ausreichend Zeit für unsere Patient*innen, und um auf sich selbst zu achten
- IndividuellesEinarbeitungskonzeptmit persönlicher Betreuung
- Unser unternehmensinterner Newsletter hält Dich auf dem Laufenden und bietet mehr Transparenz
- Psychologische Begleitungin Form einer monatlich angebotenen Online-Sprechstunde und jederzeit erreichbare Vertrauensperson bei beruflichen oder privaten Sorgen und Belastungen
- Einkostenloses Mitarbeiterkontobeimacht fitfür kostenlose oder kostengünstige Kurse fürDeine körperliche Gesundheitsowie
- Eine Bezuschussung vonbis zu 50 EURbeimacht fitfür Kurse, die Deinementale Gesundheitfördern
- RegelmäßigeFort – und Weiterbildungender gruppeneigenen BildungsakademieBaWiG – inkl. E-Learnings
- Bezuschussung der betrieblichenAltersvorsorge
- Corporate Benefits– großartige Rabatte bei vielen Marken
Wir, die Bärenfamilie, legen Wert auf eine positive Arbeitsatmosphäre, anerkennendes Miteinander, gegenseitige Unterstützung und Zusammenhalt im Team.
Wir suchen Menschen, die mit ihrem Engagement und der Liebe zur Pflege unsere Kinder unterstützen, fördern und ihnen Geborgenheit schenken möchten.
Wir freuen uns auf Bewerbungen über unser Online-Bewerberportal oder an bewerbungen@baeren-familie.de
Kontakt bei Fragen:
Marcel Vöpel
Tel.: +49 162 3152918
E-Mail:marcel.voepel@baeren-familie.de
Werde Teil unseres Heldenteams und mache den Unterschied im Leben unserer kleinen Bären und Bärinnen!
Nicht die richtige Stelle? Wir freuen uns über Initiativbewerbungen!
Bärenfamilie – ganzheitliche Intensivpflege by Opseo
#J-18808-Ljbffr
Deine ambulante Pflegemission wartet auf Dich - Pflegefachkräfte (m/w/d) für den regulären Nach[...] Arbeitgeber: Baerenstark Intensivpflege
Kontaktperson:
Baerenstark Intensivpflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Deine ambulante Pflegemission wartet auf Dich - Pflegefachkräfte (m/w/d) für den regulären Nach[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse von Kindern in der Intensivpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und die Sensibilität dieser Pflegeform hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Da die Arbeit in interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. In der ambulanten Pflege kann es zu unvorhergesehenen Situationen kommen, also zeige, dass du anpassungsfähig bist und auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Empathie hervor. In der Pflege von schwerstkranken Kindern ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine empathischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Deine ambulante Pflegemission wartet auf Dich - Pflegefachkräfte (m/w/d) für den regulären Nach[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Pflegefachkraft gefordert werden. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle bei der Bärenfamilie unterstreicht. Betone deine Empathie, Teamfähigkeit und Flexibilität, da diese Eigenschaften besonders wichtig sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Pflege oder im Umgang mit Kindern hast, stelle diese in den Vordergrund. Auch wenn du keine Erfahrung in der Pädiatrie hast, kannst du andere relevante Fähigkeiten und Qualifikationen betonen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baerenstark Intensivpflege vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast, insbesondere im Umgang mit Kindern oder in schwierigen Situationen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du konkrete Erfahrungen und Erfolge in der Teamarbeit hervorheben. Zeige, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Flexibilität demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität zu beantworten. Überlege dir, wie du dich an wechselnde Arbeitsbedingungen anpassen kannst und nenne Beispiele, wo du in der Vergangenheit flexibel reagiert hast.
✨Eigenverantwortung zeigen
Da eigenverantwortliches Arbeiten gefordert ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du selbstständig Entscheidungen getroffen hast. Dies könnte in der Pflege oder in anderen Bereichen sein, wo du Verantwortung übernommen hast.