Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, elektrische Betriebsmittel zu montieren und IT-Systeme zu konfigurieren.
- Arbeitgeber: Baerlocher ist ein global agierendes Familienunternehmen mit 200 Jahren Erfahrung in der Additiv-Lieferung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und ein Betriebsrestaurant mit Rabatten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und arbeite im Team an innovativen Projekten in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Hauptschul- oder Realschulabschluss und gute Mathe- und Physikkenntnisse haben.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.08.2025 und profitiere von flachen Hierarchien.
Die Baerlocher Unternehmensgruppe ist mit einer 200jährigen Firmengeschichte einer der weltweit führenden Additiv Lieferanten. Unser modernes Unternehmen ist global vertreten und vereinbart somit die Vorteile eines mittelständischen Familienunternehmens mit einer international arbeitenden Firmengruppe. Wir begrüßen Diversity und arbeiten in interkulturellen Strukturen, in denen unsere Werte Wertschätzung, Anstand und Wille zur Spitzenleistung gelebt werden.
Zum 01.08.2025 suchen wir Dich für eine Berufsausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d).
AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE
- Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Beurteilen und Sicherheit von elektrischen Anlagen
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
- Wartung von Betriebsmitteln
DAS SAGEN UNSERE AUSZUBILDENDEN
„Am besten gefällt mir an der Ausbildung bei Baerlocher, dass ich sowohl eigenverantwortlich und selbstständig als auch bei schwierigeren Aufgaben unter Anleitung und im Team an den Anlagen und deren Steuerungen arbeiten kann. In vielen verschiedenen Bereichen der Produktionsanlagen konnte ich dadurch schon wertvolle Erfahrungen sammeln und durch erfolgreiche Reparaturen und Inbetriebnahmen Erfolgserlebnisse genießen.” -Auszubildender Elektrotechnik-
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
- Qualifizierter Hauptschul- oder guter Realschulabschluss
- Ein Jahr Berufsfachschule Elektrotechnik
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
WAS BIETEN WIR AN
- Von Anfang an verantwortungsvolle Aufgaben
- Flache Hierarchien in einem Familienunternehmen
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Keine Schichtarbeit)
- Prüfungsvorbereitungen
- Faire Entlohnung nach dem Chemischen Tarif Niedersachsen
- Betriebsrestaurant mit arbeitgebergeförderter Vergünstigung
Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns über Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Praktikumsbescheinigungen und den letzten beiden Schulzeugnissen.
Ansprechpartner: Frau Marion Müller
Telefon: 0591-9132-151
E-Mail: TopAusbildung@baerlocher.com
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Baerlocher GmbH

Kontaktperson:
Baerlocher GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Baerlocher Unternehmensgruppe und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere die Aspekte von Wertschätzung und Teamarbeit.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Elektronik und Betriebstechnik beziehen. Du könntest beispielsweise gebeten werden, einfache Schaltpläne zu erklären oder Probleme zu lösen, die in der Ausbildung relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den spezifischen Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Unternehmens.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, sei es durch Praktika oder Schulprojekte, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Baerlocher Unternehmensgruppe informieren. Verstehe ihre Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Mathematik- und Physikkenntnisse sowie deine Erfahrungen aus der Berufsfachschule Elektrotechnik.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktikumsbescheinigungen und deine letzten beiden Schulzeugnisse hinzu, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf, Praktikumsbescheinigungen und Schulzeugnisse vollständig und in einem ansprechenden Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baerlocher GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Baerlocher Unternehmensgruppe informieren. Verstehe ihre Geschichte, Werte und Produkte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in Elektrotechnik und IT-Systemen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Ausbildung wird oft im Team gearbeitet. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.