Duales Studium Food Management ab Oktober 2025/2026 (m/w/d)
Duales Studium Food Management ab Oktober 2025/2026 (m/w/d)

Duales Studium Food Management ab Oktober 2025/2026 (m/w/d)

Schwäbisch Hall Duales Studium Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wechsel zwischen Theorie und Praxis im Bereich Food Management.
  • Arbeitgeber: Führender Erzeuger von artgerecht produziertem Fleisch in Hohenlohe.
  • Mitarbeitervorteile: JobRad, Einkaufsrabatte und beste Übernahmechancen nach dem Studium.
  • Warum dieser Job: Spannendes Arbeitsumfeld mit verantwortungsvollen Aufgaben und individueller Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder kurz davor, Interesse an Lebensmitteln und Nachhaltigkeit.
  • Andere Informationen: Engagierte Mitarbeit in Projekten und lösungsorientiertes Arbeiten sind erwünscht.

Job Description

Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, ein Zusammenschluss von Landwirten aus der Region Hohenlohe, ist der führende Erzeuger und Vermarkter von Fleisch aus besonders artgerechter Erzeugung.

ZIPC1_DE

Duales Studium Food Management ab Oktober 2025/2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir im dualen Studium Food Management nicht nur ein spannendes und praxisnahes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch eine offene und ehrliche Unternehmenskultur pflegt. Mit verantwortungsvollen Aufgaben, attraktiven Zusatzleistungen wie JobRad und Einkaufsrabatten sowie besten Übernahmechancen nach deinem Studium, fördert das Unternehmen deine individuelle Entwicklung und ermöglicht dir, aktiv an Projekten zur Förderung von Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung in der Lebensmittelbranche mitzuwirken.
B

Kontaktperson:

Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Food Management ab Oktober 2025/2026 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ihre Ziele im Bereich Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung zu erreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Lebensmittelbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit nachhaltiger Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit beschäftigen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends in der Lebensmittelindustrie vor, insbesondere zu Themen wie Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich aktiv in Projekte einzubringen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und dein lösungsorientiertes Denken zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie diese Erfahrungen auf das duale Studium anwendbar sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Food Management ab Oktober 2025/2026 (m/w/d)

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Marketingfähigkeiten
Projektmanagement
Rechnungswesen
Rechtskenntnisse
Interesse an Lebensmitteln
Nachhaltigkeitsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Analytisches Denken
Selbstständigkeit
Engagement
Zielstrebigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Produkte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich Deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über Deine schulischen Leistungen. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Lebensmittel und Nachhaltigkeit zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und wie Du zur Unternehmensgruppe beitragen möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für Lebensmittel und Nachhaltigkeit

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Lebensmittel und nachhaltige Praktiken zu teilen. Überlege dir Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit mit diesen Themen beschäftigt hast und warum sie dir wichtig sind.

Bereite dich auf betriebswirtschaftliche Fragen vor

Da das duale Studium betriebswirtschaftliche Grundlagen umfasst, solltest du dich mit grundlegenden Konzepten wie Marketing, Personalwesen und Projektmanagement vertraut machen. Sei bereit, über diese Themen zu sprechen und wie sie in der Lebensmittelbranche angewendet werden.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle kommunikative Fähigkeiten erfordert, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten anführen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Sei lösungsorientiert

Das Unternehmen sucht nach jemandem, der lösungsorientiert arbeitet. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, und erkläre, wie du dabei eine positive Einstellung bewahrt hast.

Duales Studium Food Management ab Oktober 2025/2026 (m/w/d)
Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>