Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe Jahresabschlüsse und analysiere Nachhaltigkeitsberichte für den Finanzmarkt.
- Arbeitgeber: BaFin sorgt für ein stabiles und integriertes Finanzsystem in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Finanzberichterstattung und schütze Verbraucher mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften und erfolgreiches Wirtschaftsprüferexamen erforderlich.
- Andere Informationen: Option auf Verbeamtung nach sechs Monaten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Wir sind Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute, agieren am Puls der Finanzwirtschaft, schützen Verbraucherinnen und Verbraucher, und sind in Europa sowie weltweit vernetzt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Wirtschaftsprüfer*innen (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Bilanzkontrolle im Geschäftsbereich Wertpapieraufsicht, für eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unserem Dienstsitz Frankfurt am Main. Der Geschäftsbereich Wertpapieraufsicht verfolgt das Ziel, die Transparenz und Integrität des Finanzmarktes sowie den Anlegerschutz zu gewährleisten. Aufgrund der zunehmenden Aufgaben im Bereich der Bilanzkontrolle sucht das Spezialist*innen-Team zur Verstärkung erfahrene Kolleginnen und Kollegen.
- Überprüfung der Jahres- und Konzernabschlüsse notierter Unternehmen auf mögliche Rechnungslegungsverstöße
- Analyse und Beurteilung von Hinweisen aus der Bevölkerung, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeitsberichterstattung, und Einleitung entsprechender Maßnahmen
- Weiterentwicklung des Enforcement von Nachhaltigkeitsberichten sowie Präsentation der Ergebnisse innerhalb der BaFin und bei internationalen Institutionen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom oder Master / Universitätsdiplom) in Wirtschaftswissenschaften, idealerweise mit Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung, Accounting & Finance oder Rechnungslegung / -wesen, mindestens mit der Note „befriedigend“
- Erfolgreich bestandenes Wirtschaftsprüferexamen
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Prüfung finanzieller und nichtfinanzieller Informationen oder Beratung im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung / ESG
- Sehr gute Kenntnisse in IFRS, CSRD und ESRS
- Idealerweise Zertifizierung im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung (z. B. IDW, CFA)
- Bewusstsein für die Bedeutung der eigenen Funktion, reflektiertes Entscheidungsverhalten
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Schrift und Wort, auch auf Englisch
- Digitale Kompetenzen und Erfahrung in Projektmanagement, Workshops und moderner Arbeitsweise
Wir erwarten die Bereitschaft zu Dienstreisen, die in der Regel planbar sind.
Was wir bieten
- Möglichkeit, den Titel „Wirtschaftsprüfer*in“ nach § 43a Abs. 1 Ziff. 10a) WPO zu führen
- Teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit Wissensaustausch
- Eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb des Aufgabenbereichs
- Individuelle Weiterbildungsangebote (z. B. Englischkurse, Fachseminare)
- Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit, Teilzeitoptionen
- Mobiles Arbeiten mit mindestens 40 % Präsenz im Büro
- Potenzial für vorübergehende Einsätze außerhalb der BaFin auf nationaler oder europäischer Ebene
- Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (z. B. Jobticket, Kantine, Parkplätze, Kindertagesstätte, betriebliche Altersvorsorge)
- Beschäftigung im tariflichen Rahmen nach TVöD, mit Stellenzulage und Weihnachtsgeld, bei Eignung auch außertariflich möglich
- Option auf Verbeamtung nach sechs Monaten
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.06.2025 unter Angabe der Kennzahl 50#0032b als PDF an . Ihre Bewerbung sollte Ihren Lebenslauf, Nachweise der Abschlüsse und Arbeitszeugnisse enthalten. Bei Fragen stehen Ihnen Herr Dräxler (0228/4108-4983), Herr Dr. Wich (0228/4108-3129) sowie Frau Bischoff (0228/4108-2100) gerne zur Verfügung. Die BaFin fördert die Gleichstellung, begrüßt Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung und Menschen mit Migrationshintergrund.
Wirtschaftsprüfer*innen (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Bi[...] Arbeitgeber: Bafin
Kontaktperson:
Bafin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsprüfer*innen (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Bi[...]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Finanz- und Prüfungsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei BaFin oder in ähnlichen Institutionen arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Fachwissen vertiefen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung und IFRS. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Wirtschaftsprüfung und Nachhaltigkeitsberichterstattung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Engagement zeigen
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Werte von BaFin. Informiere dich über deren Projekte und Initiativen im Bereich Anlegerschutz und Nachhaltigkeit, und bringe deine Ideen und Vorschläge in Gespräche ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsprüfer*innen (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Bi[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen im Bereich Wirtschaftsprüfung sowie Nachhaltigkeitsberichterstattung. Achte darauf, spezifische Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die BaFin interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der Behörde übereinstimmen. Gehe auf deine Kenntnisse in IFRS, CSRD und ESRS ein.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Nachweise deiner Abschlüsse und Arbeitszeugnisse, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie im PDF-Format vorliegen und gut strukturiert sind.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 08.06.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles rechtzeitig versendet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bafin vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die BaFin und deren Aufgaben im Bereich der Finanzaufsicht. Verstehe, wie Nachhaltigkeitsberichterstattung in die Bilanzkontrolle integriert ist und welche Herausforderungen dabei bestehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine Kenntnisse in der Prüfung finanzieller und nichtfinanzieller Informationen unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe Themen klar und verständlich zu erklären. Dies kann auch auf Englisch geschehen, also bereite dich darauf vor, deine Argumente in beiden Sprachen zu präsentieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.