Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue den gesamten Recruiting-Prozess und führe Interviews durch.
- Arbeitgeber: Baker McKenzie ist eine globale Anwaltskanzlei mit Fokus auf Diversität und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Ferien, moderne Arbeitsplätze und regelmäßige Office-Events.
- Warum dieser Job: Erlebe ein internationales Umfeld und gestalte aktiv das Employer Branding mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im HR-Bereich und Erfahrung im Recruiting sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen Teamplayer*innen mit Freude an Zusammenarbeit und Lernbereitschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Eigenständige Betreuung des gesamten Recruiting-Prozesses für Substituten, Kurzpraktikanten, Associates und Business Professionals
- Enge Zusammenarbeit mit unseren Recruiting-Kolleg*innen in der EMEA-Region
- Erstellung und Veröffentlichung von Stellenanzeigen, Organisation und Durchführung von Interviews, Vertragsmanagement
- Bewerbungsmanagement über unser Tool AVATURE
- Planung, Organisation und Repräsentation von Baker McKenzie an Hochschulmessen und Inhouse-Events
- Aktive Mitgestaltung unseres Employer Brandings und Talent Relationship Managements
- Begleitung unserer Associates bei ihrer Karriereentwicklung sowie Unterstützung in den Bereichen Learning & Development und International Mobility
- Erstellung von Reports, Statistiken und Auswertungen für das Management
- Mitarbeit an spannenden HR-Projekten und Weiterentwicklung unserer HR-Prozesse
Das bringst Du mit
- Abgeschlossenes Studium im Bereich HR oder vergleichbare Ausbildung (z. B. KV mit Weiterbildung)
- Fundierte Erfahrung im Recruiting und Employer Branding, idealerweise im Dienstleistungs- oder Finanzumfeld
- Sehr gutes Verständnis des Schweizer Bildungssystems und Arbeitsmarkts
- Affinität zu digitalen Tools und Social Media (insb. LinkedIn)
- Versierter Umgang mit MS Office (PowerPoint, Excel, Word, Outlook), idealerweise Erfahrung mit AVATURE und SuccessFactors
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen
- Teamplayer*in mit hoher Lernbereitschaft und positiver Ausstrahlung
- Freude an einem internationalen, dynamischen Umfeld
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Französisch von Vorteil
Was bietet dir Baker McKenzie?
- Ein motiviertes, kollegiales HR-Team mit viel Gestaltungsspielraum
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit internationalem Flair und unternehmerischem Spirit
- Moderner Arbeitsplatz in zentraler Lage (Nähe Bahnhof Stadelhofen)
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit 5 Wochen Ferien
- Regelmässige Office-Events und ein inspirierendes Arbeitsumfeld
Bereit, mit uns Talente zu gewinnen und zu begeistern? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung an !
Wir berücksichtigen für diese Position ausschliesslich Direktbewerbungen.
Unser Bekenntnis zur Diversität
Als globale Anwaltskanzlei ist Diversität Teil unserer Identität. Baker McKenzie achtet und fördert die Vielfalt ihrer Mitarbeitenden. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. Sämtliche Bezeichnungen beziehen alle Geschlechteridentitäten mit ein.
jid804db70ss jit0729ss jiy25ss
Recruiting Specialist 80-100%, Ab Sofort Bis Juni/juli 2026 Arbeitgeber: Baker McKenzie Switzerland AG

Kontaktperson:
Baker McKenzie Switzerland AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Recruiting Specialist 80-100%, Ab Sofort Bis Juni/juli 2026
✨Netzwerken auf LinkedIn
Nutze LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern von Baker McKenzie zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im Recruiting und zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Teilnahme an Hochschulmessen
Besuche Hochschulmessen, an denen Baker McKenzie teilnimmt. Dies gibt dir die Möglichkeit, direkt mit den Recruitern zu sprechen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Bereite einige Fragen vor, um dein Interesse und deine Initiative zu zeigen.
✨Aktive Teilnahme an HR-Events
Engagiere dich in HR-Events oder Workshops, die sich auf Recruiting und Employer Branding konzentrieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern ermöglicht dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Vertrautmachen mit AVATURE
Da Baker McKenzie AVATURE für das Bewerbungsmanagement nutzt, solltest du dich mit diesem Tool vertraut machen. Online-Tutorials oder Webinare können dir helfen, ein besseres Verständnis für die Funktionen zu entwickeln, was dir im Auswahlprozess einen Vorteil verschaffen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Recruiting Specialist 80-100%, Ab Sofort Bis Juni/juli 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige analysieren: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, welche spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse besonders betont werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Recruiting und Employer Branding hervor und stelle sicher, dass deine Kenntnisse im Umgang mit digitalen Tools und Social Media deutlich werden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im HR-Bereich ein und betone deine Teamfähigkeit sowie deine Freude an einem internationalen Umfeld.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baker McKenzie Switzerland AG vorbereitest
✨Verstehe den Recruiting-Prozess
Mach dich mit dem gesamten Recruiting-Prozess vertraut, den du betreuen wirst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, wie du die verschiedenen Phasen des Recruitings managen würdest und welche Strategien du für die Ansprache von Talenten einsetzen möchtest.
✨Kenntnis des Schweizer Arbeitsmarktes
Zeige dein Wissen über das Schweizer Bildungssystem und den Arbeitsmarkt. Bereite Beispiele vor, wie du dieses Wissen in der Vergangenheit genutzt hast, um geeignete Kandidaten zu finden und anzusprechen.
✨Digitale Tools und Social Media
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Social Media, insbesondere LinkedIn, zu sprechen. Überlege dir, wie du diese Plattformen effektiv nutzen kannst, um Talente zu gewinnen und das Employer Branding zu stärken.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Hebe deine Teamplayer-Qualitäten hervor und gib Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld. Zeige, dass du Freude an der Interaktion mit verschiedenen Anspruchsgruppen hast und wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.