Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Consultant für ESG-Prüfung und Nachhaltigkeitsberichterstattung in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Hamburg, die nachhaltige Lösungen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung für deinen Masterabschluss und profitiere von flexiblen Arbeitsmodellen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite an relevanten Themen der Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, gutes Zahlenverständnis und sichere Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere ab April 2024 und erlebe praxisnahe Ausbildung im dualen Studium.
Diese Aufgabenvielfalt bieten wir: Zum 1. April 2024 suchen wir als Praxispartner der FH Wedel für unsere Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Hamburg einen Dualen Master Studenten (m/w/d). Bei uns kannst du nach deinem Bachelorabschluss beruflich durchstarten und wirst dennoch voll bei deinem Masterabschluss unterstützt!
In folgenden Bereich wirst du Einblicke bekommen und als Consultant (m/w/d) ESG Prüfung- und Berichterstattung zum Experten (m/w/d) ausgebildet:
- Mitarbeit in Projekten zur Implementierung von Nachhaltigkeitsberichterstattung und Einrichtung von relevanten Prozessen und Systemen im Unternehmen
- Beratende und prüferische Begleitung von Mandanten bei der Umsetzung sämtlicher regulatorischen Neuerungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (z. B. CRSD, ESRS, EU-Taxonomie)
- Teammitglied bei der Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und Nachhaltigkeitskennzahlen von Unternehmen
- Mitwirkung bei der Prüfung der Finanzberichterstattung von Unternehmen in Jahres- und Konzernabschlüssen (HGB, IFRS)
Das bringst du mit:
- Du bist nach deinem erfolgreich abgeschlossenem Bachelorstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften (gerne mit Vertiefung im Bereich Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung oder Controlling) an einer Spezialisierung im Bereich Sustainable & Digital Business Management interessiert?
- Du möchtest in der Praxis vielfältige betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Umfeld der Wirtschaftsprüfung bearbeiten?
- Dich zeichnen ein gutes Zahlenverständnis sowie eine selbständige, strukturierte Arbeitsweise aus?
- Du bist verhandlungssicher auf Deutsch und sicher im Englischen und gehst routiniert mit MS Office um?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Duales Masterstudium Sustainable & Digital Business Management (M.Sc.) ab April 2024 (m/w/d) / [...] Arbeitgeber: Baker Tilly Roelfs AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Kontaktperson:
Baker Tilly Roelfs AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Masterstudium Sustainable & Digital Business Management (M.Sc.) ab April 2024 (m/w/d) / [...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der Wirtschaftsprüfung oder im Bereich Nachhaltigkeit gesammelt haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Zeige in Gesprächen, dass du über Themen wie CRSD, ESRS und EU-Taxonomie gut informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu deinem Verständnis von ESG-Prüfung und nachhaltiger Unternehmensführung durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden. Erkläre, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung unserer Projekte im Bereich Sustainable & Digital Business Management beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Masterstudium Sustainable & Digital Business Management (M.Sc.) ab April 2024 (m/w/d) / [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und ihre Rolle in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben, warum du dich für das duale Masterstudium interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Wirtschaftswissenschaften dich auf diese Position vorbereiten. Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Geschäftsmodelle.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine Kenntnisse in Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung oder Controlling belegen.
Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Da die Stelle gute Deutsch- und Englischkenntnisse erfordert, solltest du sicherstellen, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Erwähne gegebenenfalls Sprachzertifikate oder relevante Kurse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baker Tilly Roelfs AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Verständnis von Nachhaltigkeit und digitalem Business Management. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen, um fundierte Antworten geben zu können.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Zahlenverständnis legt, bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Diskutiere Projekte oder Erfahrungen, bei denen du Daten analysiert und interpretiert hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du als Consultant in Projekten arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.