Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Umsetzung innovativer Prozesse in interdisziplinären Teams.
- Arbeitgeber: Baker Hicks ist ein führendes Unternehmen in der Life Science Industrie mit spannenden Projekten weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und umfassende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Projekte, lerne neue Städte kennen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: BSc/MSc in Biotechnologie oder verwandten Bereichen; erste Erfahrung in der Branche von Vorteil.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für internationale Projekte; Mobiles Arbeiten nach Absprache möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Als Verstärkung unserer Prozess-Abteilung arbeiten Sie an der zielgerichteten und kundenorientierten Projektierung und Planung von verschiedenen Prozessen und Anlagen.
- Mitarbeit in internen und / oder externen interdisziplinären Teams.
- Mitarbeit bei der Konzeptionierung, Planung, Baubegleitung, Inbetriebnahme und Qualifizierung von Produktionsanlagen bis hin zur Übergabe an den Kunden.
- Mitverantwortung für Termine und Qualität.
Ihr Profil
- BSc/MSc in Biotechnologie, Verfahrenstechnik, Pharmatechnik oder vergleichbar.
- Erste Berufs- und Projektierungserfahrung in der Life Science Industrie von Vorteil.
- Gute Kenntnisse über aktuelle Produktionsverfahren.
- Kenntnisse der relevanten GMP-Richtlinien und Biosicherheitsregularien von Vorteil.
- Selbstverantwortliche und teamfähige Arbeitsweise.
- Gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch - Französischkenntnisse von Vorteil.
- Reisebereitschaft zum projektspezifischen Einsatz im In- und Ausland.
Reisetätigkeit
Die Laufzeit unserer Projekte liegt meist zwischen 6 und 24 Monaten. Abhängig von Projekt und Projektphase ist der Einsatzort hauptsächlich der Projektstandort beim Kunden, wobei Mobiles Arbeiten von Zuhause in Absprache mit der Projektleitung teilweise möglich ist. Bei Baker Hicks hat man so die Möglichkeit immer wieder bei unterschiedlichen Kunden mit unterschiedlichen Technologien zu arbeiten. Man lernt neue Städte kennen und ist dennoch am Wochenende immer zuhause.
Benefits
- Homeoffice.
- 2 verschiedene Pensionskassenlösungen (jährlich wechselbar).
- Flache Hierarchien.
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells mit Blockzeiten.
- Höchster Standard für Arbeitssicherheit.
- Zuschuss für Velopendler.
- U-Abo für Pendler.
- Weltweite Reiseversicherung.
- Teilzeitarbeit möglich.
- Möglichkeit zu unbezahltem Urlaub.
- Volle Lohnzahlung im Krankheitsfall bis zum 30. Tag.
- UVG-Zusatzversicherung.
- Mitarbeiter werben Mitarbeiter.
- 25 Urlaubstage.
- Überstunden voll kompensierbar.
- Europäische Projekteinsätze möglich.
- Umfassende Spesenregelung zur Aufwandserstattung.
Junior process engineer (w/m/d) Arbeitgeber: BakerHicks

Kontaktperson:
BakerHicks HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior process engineer (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Life Science Industrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Biotechnologie und Verfahrenstechnik beschäftigen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Prozesse in der Industrie beeinflussen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse über Produktionsverfahren und GMP-Richtlinien verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstverantwortung in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast oder Verantwortung für Projekte übernommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior process engineer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Junior Process Engineer relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Biotechnologie, Verfahrenstechnik und deine Projektierungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Projekten passen.
Sprachkenntnisse betonen: Da gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Wenn du Französischkenntnisse hast, erwähne auch diese.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BakerHicks vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Life Science Industrie. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Produktionsverfahren und die relevanten GMP-Richtlinien hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektierung und Planung von Prozessen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse mitbringst und in interdisziplinären Teams arbeiten kannst.
✨Sprich über Teamarbeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team. Da die Rolle viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den spezifischen Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Technologien, die eingesetzt werden.