Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Automationsprojekte in der Life-Sciences-Industrie und arbeite eng mit Kunden zusammen.
- Arbeitgeber: Baker Hicks, ein innovatives Unternehmen mit flachen Hierarchien und flexiblen Arbeitszeiten.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, 25 Urlaubstage und umfassende Spesenregelung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung und arbeite an vielfältigen Projekten weltweit.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Ingenieurabschluss in Automatisierung oder Elektrotechnik und 5-8 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Reise zu verschiedenen Kunden und Technologien, während du am Wochenende immer zuhause bist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
– Leitende Abwicklung von Automationsprojekten in der Life-Sciences-Industrie
– Bindeglied zwischen Kunden und Systemanbietern sowie enge Zusammenarbeit mit beiden Parteien
– Analyse, Spezifikation und Dokumentation von Kundenanforderungen
– Erstellung und Bearbeitung von Projekt- sowie Qualifizierungsdokumentation
– Konzeptionierung und Projektierung von Automatisierungssystemen
– Überprüfung der Systemdesigns anderer, um die Auswahl geeigneter Technologien und die effiziente Nutzung von Ressourcen sicherzustellen
– Durchführung von Impact-Analysen, Bewertung von Designoptionen und Risikomanagement
– Integration von Anlagen und Maschinen in bestehende Infrastrukturen sowie vertikale Anbindung an übergeordnete Systeme
– Durchführung von Qualifizierungen
Ihr Profil
– Studienabschluss als Ingenieur in Automatisierung, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
– 5-8 Jahre Berufserfahrung in der Prozess- oder Fabrikautomatisierung
– Nachweisliche Erfahrung in der Planung, Implementierung und Optimierung von Automatisierungssystemen in regulierten Umfeldern
– Kenntnisse in Automatisierungssystemen, Steuerungssystemen (PLCs, SCADA, DCS) und Prozessinstrumentierung
– Erfahrung mit der Integration von Maschinen und Systemen sowie mit Qualifikations- und Validierungsprozessen (CSV, IQ/OQ/PQ)
– Vertrautheit mit pharmazeutischen Produktionsprozessen und Compliance-Vorgaben
– Erfahrung in der Leitung von Automatisierungsprojekten und Erstellung von Projekt- und Qualifikationsdokumentationen
– Wünschenswert sind bereits gewonnene Erfahrungen mit den Themen CSV, Pharma, GMP, Industrie und IoT
– Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch, mit der Fähigkeit, effektiv mit internen Teams, Kunden und Lieferanten zu interagieren
Reisetätigkeit
Die Laufzeit unserer Projekte liegt meist zwischen 6 und 24 Monaten. Abhängig von Projekt und Projektphase ist der Einsatzort hauptsächlich der Projektstandort beim Kunden, wobei Mobiles Arbeiten von Zuhause in Absprache mit der Projektleitung teilweise möglich ist. Bei BakerHicks hat man so die Möglichkeit immer wieder bei unterschiedlichen Kunden mit unterschiedlichen Technologien zu arbeiten. Man lernt neue Städte kennen und ist dennoch am Wochenende immer zuhause.
Benefits
Homeoffice
2 verschiedene Pensionskassenlösungen (jährlich wechselbar)
Flache Hierarchien
Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells mit Blockzeiten
Höchster Standard für Arbeitssicherheit
Zuschuss fĂĽr Velopendler
U-Abo fĂĽr Pendler
Weltweite Reiseversicherung
Teilzeitarbeit möglich
Möglichkeit zu unbezahltem Urlaub
Volle Lohnzahlung im Krankheitsfall bis zum 30. Tag
UVG-Zusatzversicherung
Mitarbeiter werben Mitarbeiter
25 Urlaubstage
Ăśberstunden voll kompensierbar
Europäische Projekteinsätze möglich
Umfassende Spesenregelung zur Aufwandserstattung
Rabattangebote im StĂĽcki Center Basel
Senior Ingenieur Prozessautomation Arbeitgeber: BakerHicks

Kontaktperson:
BakerHicks HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Ingenieur Prozessautomation
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Fachleuten aus der Automatisierungsbranche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam Verbindungen aufbauen und vielleicht sogar Empfehlungen erhalten!
✨Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme
Wenn du eine interessante Stelle siehst, zögere nicht, direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Projekte oder die Unternehmenskultur – das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Stell sicher, dass du deine Kenntnisse über Automatisierungssysteme und relevante Technologien auffrischst. Wir sollten bereit sein, unsere Erfahrungen und Lösungen in technischen Interviews klar und überzeugend zu präsentieren.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und wir können dir schneller antworten. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Ingenieur Prozessautomation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Senior Ingenieur Prozessautomation interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Wir suchen jemanden mit soliden Erfahrungen in der Automatisierung. Liste deine relevanten Projekte und Erfolge auf, besonders in regulierten Umfeldern. Zeig uns, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Technologien du beherrschst!
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für die Stelle bist!
Bewirb dich ĂĽber unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich direkt ĂĽber unsere Website. So kannst du sicher sein, dass wir alle Unterlagen erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BakerHicks vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Life-Sciences-Industrie vertraut. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Automatisierung, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese im Detail zu erläutern. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Technologien du eingesetzt hast, um Lösungen zu finden.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du als Bindeglied zwischen Kunden und Systemanbietern agierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Informationen einfach und klar zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂĽber die Unternehmenskultur und die spezifischen Erwartungen an die Rolle zu erfahren.