Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreue Elektronik für kapazitive Sensoren in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: Balluff ist ein globales Familienunternehmen, das hochwertige Automationslösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automation mit und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Elektrotechnik und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines interdisziplinären Teams und erlebe eine inklusive Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das sind Ihre Verantwortungsbereiche
- Entwickeln und Betreuen von Elektronik für kapazitive Sensoren
- Designen, Simulieren und Testen von analogen und digitalen Schaltungen
- Erstellen von Stromlaufplänen und Optimieren der Layouts
- Durchführen entwicklungsbegleitender Messungen und Auswertung der Ergebnisse hinsichtlich Produktanforderungen
- Mitarbeiten in interdisziplinären Projektteams von der Produktidee bis zur Serienreife
- Zusammenarbeit im Entwicklungs-Projektteam auf internationaler und standortübergreifender Ebene
Das bringen Sie mit
- Studium der Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich
- Gute Kenntnisse im Bereich der analogen Schaltungstechnik
- Erste Vorkenntnisse im Bereich der digitalen Schaltungstechnik, der Simulation mit LTSpice/PSPICE und Signalverarbeitung
- Basiskenntnisse im Bereich Software Python und C/C++
- Ergebnisorientierter Teamplayer
- Analytische Fähigkeiten und ein strukturiertes Vorgehen
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Benefits und Perks bei Balluff
- Flexible Arbeitszeiten und Remote-Arbeit: Bessere Work-Life-Balance
- Wettbewerbsfähige Vergütung: Attraktive Vergütung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
- Gesundheits- und Wellness-Programme: Vielfältige Gesundheitsangebote
- Moderne Arbeitsumgebung: Ergonomische und moderne Büros
- Inklusive Unternehmenskultur: Offene und diverse Kultur
- Zusätzliche Benefits: Betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeitervergünstigungen und Mobilitätsangebote
- Gemeinschaft und Team-Events: Regelmäßige Team-Events und Firmenfeiern
Informationen zum Unternehmen:
Weltweit arbeiten bei Balluff rund 3900 Mitarbeiter täglich an hochwertigen Sensor-, Identifikations- und Bildverarbeitungslösungen inklusive Netzwerktechnik und Software für alle Anforderungen der Automation. Sie sind unsere Zukunftsgestalter. Deswegen bieten wir ihnen als global aufgestelltes Familienunternehmen immer die besten Perspektiven. Arbeiten Sie mit am Erfolg unserer Kunden und lassen Sie uns gemeinsam Innovationen voranbringen.
Die Balluff SIE, eine Tochter der Balluff, entwickelt und fertigt als Competence Center für kapazitive Sensoren am Standort in Viernheim mit 60 Mitarbeitern Elektronikprodukte für Industrieanwendungen.
#J-18808-Ljbffr
Entwicklungsingenieur Elektronik für kapazitive Sensoren m|w|d Arbeitgeber: Balluff GmbH

Kontaktperson:
Balluff GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Elektronik für kapazitive Sensoren m|w|d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der kapazitiven Sensoren. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deinen Erfahrungen mit analoger und digitaler Schaltungstechnik durchgehst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Elektronik für kapazitive Sensoren m|w|d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Entwicklungsingenieurs für kapazitive Sensoren zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der analogen und digitalen Schaltungstechnik sowie deine Kenntnisse in Software wie Python und C/C++.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da die Zusammenarbeit in interdisziplinären Projektteams wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamarbeit und analytischen Fähigkeiten demonstrieren.
Prüfe deine Englischkenntnisse: Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben auch deine Sprachfähigkeiten klar darstellst. Wenn möglich, füge relevante Erfahrungen hinzu, die deine Englischkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Balluff GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der kapazitiven Sensoren und der analogen sowie digitalen Schaltungstechnik vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über die verwendeten Technologien.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Betreuung von Elektronik unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst und zum Erfolg eines Projekts beigetragen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in Teamprojekten zu sprechen. Betone deine Rolle im Team und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, Teile des Interviews auf Englisch zu führen. Dies zeigt nicht nur deine Sprachkenntnisse, sondern auch deine Bereitschaft, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.