Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Trainingsfläche und lerne von Experten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Kompetenzzentrum für Gesundheit mit Fokus auf Prävention und Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu Fortbildungen und Schulungen während deines Studiums.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Spaß an Bewegung haben und wissbegierig sein.
- Andere Informationen: Wir bieten einen Dualen Studienplatz in Gesundheitsmanagement, Fitnessökonomie oder Sporttherapie.
Du suchst einen Dualen Studienplatz? Wir suchen Unterstützung für die Trainingsfläche unserer Sport- und Physiotherapie und bieten einen Dualen Studienplatz (m/w/d) in verschiedenen Bereichen an!
Aufgaben
Du wünschst dir einen Studienplatz, der dich optimal auf deine Zukunft vorbereitet?
Du hast Spaß an der Bewegung und kannst andere Menschen motivieren?
Du bist wissbegierig und suchst Möglichkeiten, dich persönlich weiterzuentwickeln?
Dann haben wir in unserem Kompetenzzentrum für Gesundheit den richtigen Platz für dich.
Du wirst Teil unseres kompetenten Teams aus Gesundheitsmanager, Sportwissenschaftlern, Sport- und Physiotherapeuten.
Bei uns lernst du von den Spezialisten und erhältst zahlreiche Einblicke in die Welt der Prävention und Rehabilitation.
Qualifikation
- Als Teil unseres Teams übernimmst du Verantwortung für unsere aktive Trainingstherapiefläche mit hochmodernen Trainingsgeräten. Zusätzlich bieten wir dir neben deinem Studium zahlreiche Fortbildungen und Schulungen für deine persönliche Weiterentwicklung.
Kontaktperson:
Baltic Fit GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualen Studienplatz Gesundheitsmanagement / Fitnessökonomie / Sport- und Bewegungstherapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitsmanagement oder in der Fitnessbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Vereinen oder Gruppen, die sich mit Sport, Gesundheit oder Fitness beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Gesundheitsmanagement informierst. Zeige, dass du motiviert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 4
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Gesundheit und Fitness befassen. Dort kannst du nicht nur mehr über die Branche erfahren, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie uns ins Gespräch kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualen Studienplatz Gesundheitsmanagement / Fitnessökonomie / Sport- und Bewegungstherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kompetenzzentrum für Gesundheit informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen des Dualen Studienplatzes eingehen. Betone deine Motivation für den Bereich Gesundheitsmanagement und wie deine Interessen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Kurse hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baltic Fit GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Motivation vor
Sei bereit, deine Begeisterung für den Bereich Gesundheitsmanagement und Fitnessökonomie zu erklären. Überlege dir, warum du diesen Studienplatz gewählt hast und was dich an der Arbeit mit Menschen motiviert.
✨Kenntnisse über das Unternehmen zeigen
Informiere dich über die Werte und Ziele des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Kompetenzzentrums für Gesundheit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten in der Bewegungstherapie oder im Umgang mit Menschen verdeutlichen. Das zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und diese in die Ausbildung einbringen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten im Unternehmen zu erfahren.