BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | Materialwissenschaftlerin in der Produktionstechnik
BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | Materialwissenschaftlerin in der Produktionstechnik

BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | Materialwissenschaftlerin in der Produktionstechnik

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung in der Schweißtechnologie, Planung und Durchführung von Experimenten.
  • Arbeitgeber: Die BAM ist eine dynamische, internationale Institution für Materialforschung und -prüfung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen wie Kinderbetreuungskostenersatz.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden Projekten in einer angenehmen Atmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Materialwissenschaften und Teamarbeit sind wichtig; spezifische Qualifikationen werden nicht genannt.
  • Andere Informationen: Genieße Free-Food-Monate und die Möglichkeit, dich aktiv an Entscheidungen zu beteiligen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Beschreibung der Stelle

Wir bieten an: \\
• Eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgaben in einer dynamischen und internationalen Umgebung\\
• Möglichkeiten zur Weiterbildung und Qualifizierung durch regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen und Seminare\\
• Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, sich selbstständig zu organisieren\\
• Eine vielseitige Palette an Forschungsgebieten und Projekten, die von der Werkstofftechnik bis hin zur Produktentwicklung reichen\\
• Das Recht, sich an der Entscheidungsfindung zu beteiligen und kreativ neue Wege zu gehen\\
• Die Chance, sich als Teil eines Teams mit Experten aus verschiedenen Bereichen einzubringen und zusammenzuarbeiten\\
• Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine angenehme Arbeitsatmosphäre und attraktive Sozialleistungen wie beispielsweise Kinderbetreuungskostenersatz, Firmenbus oder Free-Food-Monate.

Ihre Aufgaben

  • Forschung und Entwicklung in der Schweißtechnologie
  • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Experimenten
  • Analyse und Interpretation von Daten
  • Kommunikation mit Kollegen und Partnern
  • Weitergabe von Know-how an andere Abteilungen

BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | Materialwissenschaftlerin in der Produktionstechnik Arbeitgeber: BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Die BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer dynamischen und internationalen Umgebung zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem kreativen Arbeitsumfeld fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem attraktive Sozialleistungen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre, während Sie an spannenden Forschungsprojekten in der Materialwissenschaft mitwirken.
B

Kontaktperson:

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | Materialwissenschaftlerin in der Produktionstechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Materialwissenschaft oder Produktionstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der BAM herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen in der Schweißtechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du Daten analysiert und interpretiert hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Die BAM legt Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | Materialwissenschaftlerin in der Produktionstechnik

Materialwissenschaftliche Kenntnisse
Forschungskompetenz
Erfahrung in der Schweißtechnologie
Experimentelle Planung und Durchführung
Datenanalyse und -interpretation
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Kreativität und Innovationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fortbildungsbereitschaft
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Materialwissenschaftlerin in der Produktionstechnik wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Forschung und Entwicklung in der Schweißtechnologie unterstreicht. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge spezifische Projekte oder Studiengänge hinzu, die deine Eignung für die Position unterstützen.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung vorbereitest

Verstehe die Herausforderungen

Mach dich mit den spezifischen Herausforderungen und Aufgaben in der Materialwissenschaft vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in der Schweißtechnologie dazu beitragen können, diese Herausforderungen zu meistern.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Forschung und Entwicklung sowie in der Datenanalyse demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und über relevante Erfahrungen verfügst.

Zeige Teamgeist

Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, betone deine Teamfähigkeit. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und Partnern kommuniziert hast und wie du dein Know-how weitergegeben hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an den angebotenen Fortbildungsmaßnahmen und Seminaren. Frage während des Interviews nach, welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt und wie diese in die Unternehmenskultur integriert sind.

BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | Materialwissenschaftlerin in der Produktionstechnik
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>