Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an der mechanochemischen Valorisierung von Ligninen arbeiten und Materialien charakterisieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an umweltfreundlichen Lösungen arbeitet und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Ingenieurstudium oder eine vergleichbare Qualifikation haben und analytische Fähigkeiten mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Chance, an spannenden Projekten in einem zukunftsorientierten Bereich zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Mechanochemische Valorisierung/Funktionalisierung von Ligninen
- Charakterisierung von Rohmaterialien sowie funktionalisierten und vernetzten Adsorbermaterialien mit den entsprechenden analytischen Techniken
Ingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Kontaktperson:
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen, die sich mit mechanochemischer Valorisierung und Ligninen beschäftigen. Der Austausch mit Experten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Materialwissenschaft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Charakterisierung von Rohmaterialien und Adsorbermaterialien demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In vielen wissenschaftlichen Projekten ist Zusammenarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für mechanochemische Prozesse und Lignin ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in der Charakterisierung von Rohmaterialien oder in der Anwendung analytischer Techniken gesammelt hast. Dies könnte Praktika, Projekte oder Studienarbeiten umfassen.
Verwende Fachterminologie: Nutze spezifische Fachbegriffe aus dem Bereich der mechanochemischen Valorisierung und Adsorbermaterialien. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Eignung für die Stelle.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Ein sorgfältiger Check kann dir helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Mechanochemie
Stelle sicher, dass du ein solides Verständnis der mechanochemischen Prozesse hast, die für die Valorisierung und Funktionalisierung von Ligninen relevant sind. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Analytische Techniken beherrschen
Informiere dich über die analytischen Techniken, die in der Charakterisierung von Rohmaterialien und Adsorbermaterialien verwendet werden. Sei bereit, deine Kenntnisse über diese Techniken im Interview zu demonstrieren und zu erklären, wie du sie in der Praxis angewendet hast.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da die Rolle oft in einem Teamkontext stattfindet, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Überlege dir, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Interesse an Forschung zeigen
Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Forschung zur Ligninverwertung. Informiere dich über aktuelle Studien oder Trends in diesem Bereich und sei bereit, darüber zu sprechen, um dein Engagement und deine Neugier zu demonstrieren.