Prüfingenieur*in (m/w/d)

Prüfingenieur*in (m/w/d)

Berlin Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Prüfkonzepte und führe spannende Experimente durch.
  • Arbeitgeber: Die BAM ist eine führende Forschungsbehörde in Berlin, die Sicherheit für Mensch und Umwelt gewährleistet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium im Maschinenbau oder verwandten Bereichen haben und programmieren können.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung – alle Bewerbungen sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Integrität von Schweißverbindungen“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein*e Prüfingenieur*in (m/w/d) Entgeltgruppe 11 TVöD Unbefristetes Arbeitsverhältnis Vollzeit Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden! Ihre Aufgaben: Erarbeitung von Konzepten für Prüf- und Beratungsaufträge Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Versuchen zur Ermittlung der Schwing- und Betriebsfestigkeit von Proben und Bauteilen mit unterschiedlichen Prüfmaschinen, auch mit Zusatzeinrichtungen, wie z. B. Messung von Rissfortschritt, ggf. bei erhöhten Temperaturen Unterstützung bei der Einführung nichtstandardisierter, innovativer Prüfverfahren (z. B. zyklische R-Kurve, Kleinprobenversuche) Programmierung von Prüfmaschinen mittels Programmiersprachen und Programmiersystemen wie Python, C# oder LabVIEW Aufbereitung, Auswertung sowie Bewertung und schriftliche Zusammenstellung von Versuchsergebnissen Selbstständige Erstellung von Prüfberichten, Gutachten und Teilen von Gutachten Konstruktion und Adaption von Prüfeinrichtungen sowie Festigkeitsberechnungen (FEM) Aufbau, Integration von Messtechnik (z. B. DMS) in vorhandenen Prüfeinrichtungen Erhaltung und Pflege von Prüfeinrichtungen einschließlich Betreuung des zugehörigen QM-Systems Ihre Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/Bachelor) der Fachrichtung Maschinenbau, Feinwerktechnik oder vergleichbar Praktische Erfahrung mit der Bedienung von modernen PC-gesteuerten servohydraulischen Prüfmaschinen und Resonanzprüfmaschinen einschließlich Planung und Programmierung des Versuchsablaufs für die Prüfmaschinensteuerung Praktische Erfahrung mit der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Versuchen zur Ermittlung von Werkstoff- und Bauteilkennwerten unter quasistatischer und zyklischer Belastung (Zugversuche, HCF-, LCF- und Rissfortschrittsversuche) Sehr gute PC-Kenntnisse mit MS Office, technisch-wissenschaftliche Grafiksoftware (z. B. Origin) und CAD-Programme Gute Programmierfähigkeiten Selbstständiges und eigenständiges Arbeiten ist erforderlich Gute Kenntnisse technisches Englisch Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Flexibilität Unsere Leistungen: Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore etc.) Möglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Work-Life-Balance), flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr Offene Willkommenskultur, ein zertifiziert familienfreundliches Arbeitsklima, regelmäßige Feedbackgespräche und kompetente Ansprechpersonen Ein krisensicherer Arbeitsplatz in der Bundeshauptstadt Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 14. August 2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 126/25-9.4 auch per Post an folgende Anschrift senden: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Referat Z.3 – Personal Unter den Eichen 87 12205 Berlin www.bam.de Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Madia unter der Telefonnummer +49 30 8104-1532 bzw. per E-Mail unter Mauro.Madia@bam.de . Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus. Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie” zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Website http://www.bam.de Website 2025-08-14T21:59:59Z FULL_TIME EUR YEAR null 2025-07-16 Berlin 12205 Unter den Eichen 87 52.443006 13.2876841

Prüfingenieur*in (m/w/d) Arbeitgeber: BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) bietet Ihnen als Prüfingenieur*in in Berlin-Steglitz ein dynamisches und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld, das Wissenschaft, Wirtschaft und Politik vereint. Genießen Sie eine hervorragende Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitgestaltung, 30 Tagen Urlaub und einem familienfreundlichen Arbeitsklima, das durch regelmäßige Feedbackgespräche und Teamevents unterstützt wird. Zudem profitieren Sie von einem krisensicheren Arbeitsplatz in der Bundeshauptstadt und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
B

Kontaktperson:

BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Prüfingenieur*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Prüfingenieurwesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Prüfverfahren hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Prüfmaschinen und Werkstofftechnik übst. Vertrautheit mit Programmiersprachen wie Python oder C# kann dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Die BAM legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfingenieur*in (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Erfahrung mit Prüfmaschinen
Programmierung in Python, C# oder LabVIEW
Kenntnisse in FEM (Finite-Elemente-Methode)
Erfahrung in der Durchführung von Werkstoffversuchen
MS Office Kenntnisse
Technisch-wissenschaftliche Grafiksoftware (z. B. Origin)
CAD-Software Kenntnisse
Selbstständiges Arbeiten
Gute Englischkenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Prüfingenieur*in hervorhebst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Prüfmaschinen, Programmierkenntnissen und der Durchführung von Versuchen ein.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die BAM und diese Position interessierst. Betone deine Leidenschaft für Materialforschung und technische Sicherheit.

Präzise und strukturiert: Gestalte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Verwende Abschnitte wie Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten, um deine Qualifikationen deutlich darzustellen. Achte darauf, relevante Erfahrungen in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle zu betonen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Prüfingenieurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Prüfmaschinen, Werkstofftechnik und Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die BAM legt großen Wert auf Teamarbeit und Kooperation. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten

In der Rolle des Prüfingenieurs wirst du oft mit Herausforderungen konfrontiert. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Probleme identifiziert und erfolgreich Lösungen entwickelt hast.

Informiere dich über die BAM

Zeige während des Interviews dein Interesse an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Informiere dich über aktuelle Projekte, Forschungsschwerpunkte und die Bedeutung der BAM in der Materialwissenschaft, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>