Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Steuerung von IT-Projekten in einem agilen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das BAMF ist eine moderne Behörde, die Digitalisierung vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative IT-Lösungen mit Blockchain und KI in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Masterstudium in Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein lebendiges Gesundheitsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das Referat 21B – Produktmanagement Standardsoftware, Produktentwicklungsunterstützung – suchen wir zeitnah unbefristet für den Dienstort Nürnberg mehrere Referentinnen bzw. Referenten „IT-Produkt-/Programmmanagement“ (w/m/d) (E 14 TV EntgO Bund bzw. A 13h bis A 14 BBesO) Kennziffer: BAMF-2025-117.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge will den eingeschlagenen Weg einer digitalen Behörde weiter ausbauen und stellt mit der Umsetzung der aktuellen Digitalisierungsagenda sicher, dass seine gesetzlichen Aufgaben auch im Rahmen sich ständig ändernder Einflussfaktoren krisensicher wahrgenommen werden können. Unsere IT-Abteilung setzt hierbei auf eine Micro Services basierte IT-Infrastruktur und schafft im Rahmen einer agilen Softwareentwicklung zukunftsfähige IT-Lösungen in einem modernen Arbeitsumfeld. In diesem Zusammenhang werden innovative Technologien wie Blockchain und Künstliche Intelligenz genutzt und eine containerbasierte Cloud-Plattform etabliert. Gruppe 21 beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit den grundsätzlichen Fragen der Digitalisierung des BAMF und steuert die Entwicklung, Inbetriebnahme und Pflege von neuen IT-Anwendungen.
Zur Unterstützung des Referates 21B suchen wir nun eine Referentin bzw. einen Referenten für den Bereich IT-Produkt-/IT-Programmmanagement.
Ihre Aufgaben
- Als Referentin bzw. Referent in Referat 21B nehmen Sie konzeptionelle und koordinierende Aufgaben zur Unterstützung Ihrer Referatsleitung wahr.
- Sie sind für die Koordinierung, Steuerung und zentrale Bearbeitung von referats- und abteilungsübergreifenden, die gesamte IT betreffenden Angelegenheiten zuständig.
- Außerdem übernehmen Sie strategische Planung und Ausrichtung von IT-Produkten in Abstimmung mit den entsprechenden Fachbereichen.
- Ihnen obliegt das Ressourcenmanagement und die Abstimmung der Kapazitätsplanungen verschiedener IT-Produkte.
- Zudem sind Sie für die Projekt- und Programmüberwachung sowie das Qualitäts- und Risikomanagement zuständig.
- Weiterhin übernehmen Sie abteilungsübergreifende Querschnitts- und Koordinierungsaufgaben und erstellen Konzepte grundsätzlicher Art sowie Vorlagen und Berichte mit amtspolitischer Bedeutung.
Ihr Profil
- Sie besitzen ein abgeschlossenes einschlägiges (Fach-) Hochschulstudium auf Masterniveau mit informationstechnischem Schwerpunkt (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik oder ein ingenieurwissenschaftlicher, technischer oder naturwissenschaftlicher Studiengang mit informationstechnischem Schwerpunkt).
- Idealerweise besitzen Sie fundierte Kenntnisse über die organisatorischen Abläufe im Bundesamt, insbesondere in den Bereichen Asyl, Integration und Querschnitt sowie sehr gute Kenntnisse im Bereich Multiprojektmanagement und IT-Produktmanagement.
- Vorteilhaft sind zudem gute Kenntnisse über Analysemethoden und Darstellungstechniken sowie über die Standards, Strukturen und Arbeitsweisen von Bundesbehörden und die fachliche IT-Architektur.
- Bitte beachten Sie, dass für die Ausübung der Tätigkeit gute Deutschkenntnisse auf vergleichbar C1-Niveau nach dem GER benötigt werden.
- Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zeitnah erfolgreich zu durchlaufen.
- Die Aufgabenwahrnehmung erfordert ausgeprägte Fähigkeiten in den Bereichen soziale, kommunikative und methodische Kompetenz sowie Gender- und Diversitykompetenz.
- Erwartet wird ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein, Engagement, selbstsicherem Auftreten und Motivation.
Unser Angebot
- Eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund.
- Es können sich auch Beamtinnen und Beamte des nichttechnischen bzw. technischen Verwaltungsdienstes bis zur Besoldungsgruppe A 14 bewerben.
- Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum sowie durch externe Anbieter.
- Einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung, bspw. durch die Ermöglichung von Home-Office im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und Notwendigkeiten.
- Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote.
Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt, daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.
mehrere Referentinnen bzw. Referenten IT-Produkt-/ Programmmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Bamf
Kontaktperson:
Bamf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: mehrere Referentinnen bzw. Referenten IT-Produkt-/ Programmmanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im IT-Produktmanagement, insbesondere in Bezug auf agile Methoden und Microservices. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Technologien wie Blockchain und Künstlicher Intelligenz vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich IT-Produktmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Planung und zum Ressourcenmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Diversity und Gender-Kompetenz. Informiere dich über die Initiativen des BAMF in diesen Bereichen und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Werte in deine Arbeit integrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: mehrere Referentinnen bzw. Referenten IT-Produkt-/ Programmmanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position im IT-Produkt-/Programmmanagement gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Multiprojektmanagement und IT-Produktmanagement sowie deine Erfahrungen mit agiler Softwareentwicklung.
Motivation und Engagement zeigen: Obwohl ein Motivationsschreiben nicht erforderlich ist, solltest du in deinem Lebenslauf oder in einem kurzen Anschreiben deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Digitalisierung im öffentlichen Sektor deutlich machen. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungssystem einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. die Feststellung der Vergleichbarkeit deines Hochschulabschlusses, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bamf vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des IT-Produkt-/Programmmanagements vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der strategischen Planung und im Ressourcenmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Informiere dich über das BAMF
Recherchiere über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, insbesondere über deren Digitalisierungsagenda und aktuelle Projekte. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast.
✨Zeige soziale und kommunikative Kompetenz
Da die Stelle ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten erfordert, sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.