Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und unterstütze beim Erstellen von Lernmaterialien.
- Arbeitgeber: Die Bank für Tirol und Vorarlberg AG ist eine der erfolgreichsten Banken Österreichs mit 950 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Zusatzleistungen, inklusive flexible Arbeitszeiten und ein inklusives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Weiterbildung in einem dynamischen Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes wirtschaftliches Studium oder erste Bankerfahrung sowie Teamgeist und Eigeninitiative.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Standort Innsbruck. Die Bank für Tirol und Vorarlberg AG mit Sitz in Innsbruck zählt mit ihren rund 950 Mitarbeiter*innen zu den erfolgreichsten Banken Österreichs und ist in den Märkten Tirol, Vorarlberg, Wien, Süddeutschland, der deutschsprachigen Schweiz und Südtirol aktiv.
Das erwartet Sie:
- Organisatorisches rund um Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen wie die Erhebung des Bedarfs und die Koordination von Terminen (Präsenz wie online)
- Betreuung unseres Learning Management Systems
- Austausch mit Mitarbeiter*innen und Führungskräften zu Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Mitarbeit bei der Erstellung von Lernmaterialien (E-Learnings, Tutorials etc.)
- Mittelfristig eigenverantwortliche Begleitung unserer hauptberuflichen Trainerinnen und Trainer und damit Weiterentwicklung des Aus- und Weiterbildungsangebots der BTV
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes wirtschaftliches Studium und/oder erste Bankerfahrung
- Freude, Bestehendes aufzugreifen, zu hinterfragen und weiterzuentwickeln
- Interesse, Neues zu konzipieren
- Bereitschaft, eng im Team zusammenzuarbeiten
- Eigeninitiative und Kontaktfreudigkeit
Diese Tätigkeit unterliegt dem Kollektivvertrag für Angestellte der Banken und Bankiers. Das Mindestgehalt für diese Position liegt in Vollzeit bei 3.373,80 EUR brutto p.m.. Die Entlohnung orientiert sich an aktuellen Marktgehältern und berücksichtigt Ihre Qualifikation und Erfahrung.
Erleben Sie die Vielfalt in der BTV. Als inklusive Arbeitgeberin sind wir offen für alle Menschen - unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung und sozialer Herkunft - die sich bei uns engagieren möchten. Wir sind überzeugt, dass Diversität unsere Teams und die BTV weiter bringt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Wenn Sie Fragen rund um die Barrierefreiheit für den Bewerbungsprozess, Anreise oder den Arbeitsplatz haben, kontaktieren Sie gerne Herrn Stefan Klemera unter der Telefonnummer +43 505 333-1467 oder per E-Mail unter stefan.klemera@btv.at.
Jetzt bewerben.
Experte Personalentwicklung (all genders) (m/w/d) Arbeitgeber: Bank für Tirol und Vorarlberg AG

Kontaktperson:
Bank für Tirol und Vorarlberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte Personalentwicklung (all genders) (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern der Bank für Tirol und Vorarlberg AG in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im Bereich Personalentwicklung und zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Personalentwicklung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Ansätze Bescheid weißt und bereit bist, diese in die Praxis umzusetzen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Aus- und Weiterbildung unter Beweis stellen. Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung des bestehenden Angebots zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte Personalentwicklung (all genders) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bank für Tirol und Vorarlberg AG. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Experte Personalentwicklung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Aus- und Weiterbildung sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Ausbildungsangebots beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bank für Tirol und Vorarlberg AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Bank
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bank für Tirol und Vorarlberg AG informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen in der Branche. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalentwicklung und Teamarbeit verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Erwartungen an die Rolle oder zu den Weiterbildungsangeboten sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für Personalentwicklung und Weiterbildung durchscheinen. Erkläre, warum du diese Position anstrebst und wie du zur Weiterentwicklung des Aus- und Weiterbildungsangebots beitragen möchtest.