Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und baue innovative Projekte von der Entwurfsphase bis zur Fertigstellung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Architekturbüro, das zukunftsorientierte Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das nachhaltige Architektur gestaltet und einen positiven Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Architektur oder verwandtem Bereich, Kreativität und Teamgeist.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene und inspirierende Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hast Du Lust, Teil unserer Mannschaft zu sein und gemeinsam mit uns zukunftsfähige Projekte zu planen und zu bauen? Dann bist du in unserem Büro genau richtig!
APCT1_DE
Architekt/in für die LPH 1-9 gesucht Arbeitgeber: BANKWITZ beraten planen bauen GmbH
Kontaktperson:
BANKWITZ beraten planen bauen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt/in für die LPH 1-9 gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über unsere aktuellen Projekte und die Philosophie von StudySmarter. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an unserer Arbeit hast und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Architekten und Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends in der Architektur zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Architekten recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Projekte am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der LPH 1-9 erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten während des Auswahlprozesses. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Skizze mitbringen, die deine Herangehensweise an Design und Planung demonstriert. Das wird uns helfen, einen Eindruck von deinem Stil und deiner Denkweise zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt/in für die LPH 1-9 gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Projekte und Werte an, um zu verstehen, wie du dich in die Mannschaft einfügen kannst.
Portfolio erstellen: Stelle ein aussagekräftiges Portfolio zusammen, das deine bisherigen Arbeiten und Projekte zeigt. Achte darauf, dass es gut strukturiert und visuell ansprechend ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation und deine Fähigkeiten darlegst. Betone, warum du Teil der Mannschaft werden möchtest und was du zum Unternehmen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BANKWITZ beraten planen bauen GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die LPH 1-9
Informiere dich gründlich über die Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Phasen verstehst und wie du sie in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Architekt/in verdeutlicht. Achte darauf, relevante Beispiele zu wählen, die deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und Stakeholdern demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Firma und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Frage nach den aktuellen Herausforderungen oder Zielen des Unternehmens.