Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing
Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing

Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing

Winnenden Duales Studium Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium in Wirtschaftsinformatik mit Fokus auf IT-Risikomanagement und Auditing.
  • Arbeitgeber: BANSBACH bietet ein unterstützendes Umfeld für persönliche und berufliche Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: 25 + 2 Urlaubstage, betriebliche Zuschüsse und jährliche Fortbildungen.
  • Warum dieser Job: Spannende Themen wie KI und digitale Transformation in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Interesse an Informatik und betriebswirtschaftlichen Themen, Kommunikationsstärke.
  • Andere Informationen: Startdatum: 01.10.2025 in Stuttgart.

Den eigenen Weg gehen und sich optimal entwickeln können – dazu gehört ein Umfeld, in dem alles stimmt. Bei BANSBACH legen wir großen Wert auf ein partnerschaftliches Miteinander, im Team und mit unseren Mandanten. Denn nur in einer Atmosphäre der Unterstützung entstehen herausragende Ergebnisse.

Sie haben die allgemeine Hochschulreife und sind auf der Suche nach einer zukunftsorientierten Berufsausbildung? Sie interessieren sich für Informatik und betriebswirtschaftliche Themen, sind engagiert, kommunikationsstark und arbeiten gerne im Team? Dann ist der duale Studiengang Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing an der DHBW Villingen-Schwenningen in Verbindung mit BANSBACH am Standort Stuttgart als dualem Ausbildungspartner genau das Richtige für Sie. Starten Sie ab 01.10.2025 an unserem Standort Stuttgart Ihr Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Studiengang mit den Schwerpunkten Systemanalyse, Programmierung, Datenbanken und SQL, Geschäftsprozessmodellierung etc. sowie Kerninhalten der BWL (u.a. Neue Geschäftsmodelle, Geschäftsprozesse, Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Marketing)
  • Grundlegende Lehrveranstaltungen: Mathematik, Statistik, Logik, Digital Thinking, Präsentation und Kommunikation, wissenschaftliches Arbeiten
  • Weiterführende Lehrveranstaltungen zum Thema neue digitale Technologien (Internet der Dinge, Big Data, Robotik, Algorithmen und Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation)
  • Praktische Anwendung Ihrer theoretischen Kenntnisse in unserem Unternehmen am Standort Stuttgart
  • Ergänzende Weiterbildungsveranstaltungen

Was Sie bei uns erwarten können:

  • 25 + 2 Urlaubstage und betriebliche Zuschüsse
  • BANSBACH Tag und Team-Events
  • Bedarfsgerechte Benefits
  • Jährliche Fort- und Weiterbildungen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen sowie vollständigen Unterlagen über unser Bewerbungsportal. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Georg Wiesner unter +49 711 1646 898 gerne zur Verfügung.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing Arbeitgeber: BANSBACH GMBH

BANSBACH bietet Ihnen ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Stuttgart, das auf partnerschaftlichem Miteinander und Teamarbeit basiert. Mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktiven Benefits wie 25 + 2 Urlaubstage und regelmäßigen Team-Events fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Starten Sie Ihre Karriere im dualen Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing und profitieren Sie von einer zukunftsorientierten Ausbildung in einem dynamischen Unternehmen.
B

Kontaktperson:

BANSBACH GMBH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich IT-Risikomanagement und Auditing. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da Teamarbeit und Kommunikation bei BANSBACH wichtig sind, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern von BANSBACH oder der DHBW Villingen-Schwenningen zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Eigeninitiative und deinen analytischen Fähigkeiten zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um deine Eignung für das duale Studium zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing

Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamarbeit
Eigeninitiative
Kenntnisse in Systemanalyse
Programmierung
Datenbankkenntnisse
SQL-Kenntnisse
Geschäftsprozessmodellierung
Mathematische Kenntnisse
Statistische Kenntnisse
Logisches Denken
Digitales Denken
Präsentationsfähigkeiten
Wissenschaftliches Arbeiten
Interesse an neuen digitalen Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über BANSBACH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über BANSBACH informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums zu erfahren.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an Wirtschaftsinformatik und IT-Risikomanagement. Erkläre, warum du dich für BANSBACH entschieden hast und wie du zum Team beitragen kannst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten in Informatik und Betriebswirtschaft zeigen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Dokumente wie Zeugnisse oder Nachweise über Sprachkenntnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es über das Bewerbungsportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BANSBACH GMBH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über BANSBACH informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Projekte, an denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine analytischen Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Teamarbeit demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für den dualen Studiengang zu unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Rolle und das Unternehmen zu erfahren. Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur sind immer gut.

Präsentiere deine Leidenschaft

Zeige während des Interviews deine Begeisterung für Informatik und betriebswirtschaftliche Themen. Erkläre, warum du dich für diesen dualen Studiengang entschieden hast und wie du deine Interessen in die Praxis umsetzen möchtest.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing
BANSBACH GMBH
B
  • Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing

    Winnenden
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • B

    BANSBACH GMBH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>