Duales Studium RSW - Steuern und Prüfungswesen

Duales Studium RSW - Steuern und Prüfungswesen

Baden-Baden Duales Studium Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Setze dein theoretisches Wissen direkt in die Praxis um und profitiere von einer steilen Lernkurve.
  • Arbeitgeber: BANSBACH bietet ein unterstützendes Umfeld für herausragende Ergebnisse im Team und mit Mandanten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine zukunftsorientierte Berufsausbildung mit ergänzenden Weiterbildungen und einem partnerschaftlichen Miteinander.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Bereich mit Fokus auf betriebswirtschaftliche Themen und persönlicher Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast das Abitur erfolgreich abgeschlossen und bringst analytische Fähigkeiten sowie Eigeninitiative mit.
  • Andere Informationen: Beginne dein Duales Studium RSW - Steuern und Prüfungswesen ab 01.10.2026 an einem unserer Standorte.

Den eigenen Weg gehen und sich optimal entwickeln können – dazu gehört ein Umfeld, in dem alles stimmt. Bei BANSBACH legen wir großen Wert auf ein partnerschaftliches Miteinander, im Team und mit unseren Mandanten. Denn nur in einer Atmosphäre der Unterstützung entstehen herausragende Ergebnisse.

Sie haben die allgemeine Hochschulreife und sind auf der Suche nach einer zukunftsorientierten Berufsausbildung? Sie interessieren sich für betriebswirtschaftliche Themen, sind engagiert, zuverlässig und verfügen über gute analytische Fähigkeiten? Dann ist der duale Studiengang RSW-Steuern und Prüfungswesen an der DHBW Stuttgart, der DHBW Villingen-Schwenningen oder der DHBW Karlsruhe in Verbindung mit BANSBACH als dualem Ausbildungspartner genau das Richtige für Sie.

Starten Sie ab 01.10.2026 an einem unserer Standorte Baden-Baden, Balingen, Freiburg und Stuttgart Ihr Duales Studium RSW – Steuern und Prüfungswesen.

Ihre Aufgaben bei uns

  • Ihre theoretischen Kenntnisse, welche Sie in den Theoriephasen an der DHBW erwerben, setzen Sie bei uns direkt in die Praxis um.
  • Einen vollständigen Überblick der Inhalte Ihres Studiengangs mit den Schwerpunkten betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Rechnungswesen erhalten Sie unter den folgenden Links:
  • DHBW Stuttgart: Link
  • DHBW Villingen-Schwenningen: Link
  • DHBW Karlsruhe: Link
  • Ergänzende Weiterbildungsveranstaltungen vertiefen und festigen Ihr Fachwissen bei uns, sodass Sie von einer steilen Lernkurve profitieren können.
  • Ihr Profil

    • Ihr Abitur haben Sie erfolgreich abgeschlossen.
    • Sie haben großes Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen.
    • Gute analytische Fähigkeiten, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Eigeninitiative runden Ihr Profil bei uns ab.

    Was Sie bei uns erwarten können

    #J-18808-Ljbffr

    Duales Studium RSW - Steuern und Prüfungswesen Arbeitgeber: Bansbach Schübel Brösztl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

    BANSBACH bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und partnerschaftlichen Umfeld zu lernen und zu wachsen. Mit Standorten in Baden-Baden, Balingen, Freiburg und Stuttgart profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung im dualen Studium RSW - Steuern und Prüfungswesen, ergänzt durch gezielte Weiterbildungen, die Ihre Fachkenntnisse vertiefen. Wir legen großen Wert auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung, sodass Sie Ihre Karriereziele in einem zukunftsorientierten Unternehmen verwirklichen können.
    B

    Kontaktperson:

    Bansbach Schübel Brösztl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Duales Studium RSW - Steuern und Prüfungswesen

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte des dualen Studiengangs RSW an den verschiedenen DHBW-Standorten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unterschiede und Schwerpunkte der Programme verstehst und wie sie zu deinen Interessen passen.

    Tip Nummer 2

    Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Programms in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen.

    Tip Nummer 4

    Zeige dein Engagement für betriebswirtschaftliche Themen, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche recherchierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch relevante Fragen zu stellen und dein Interesse zu unterstreichen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium RSW - Steuern und Prüfungswesen

    Analytische Fähigkeiten
    Zuverlässigkeit
    Eigeninitiative
    Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen
    Teamfähigkeit
    Kommunikationsfähigkeiten
    Problemlösungsfähigkeiten
    Organisationsgeschick
    Flexibilität
    Zeitmanagement

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über BANSBACH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über BANSBACH informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums zu erfahren.

    Gestalte dein Anschreiben individuell: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen und hebe deine analytischen Fähigkeiten sowie deine Zuverlässigkeit hervor. Zeige, warum du gut zu BANSBACH passt.

    Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.

    Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bansbach Schübel Brösztl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vorbereitest

    Sei gut vorbereitet

    Informiere dich über BANSBACH und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums RSW - Steuern und Prüfungswesen. Zeige, dass du die Unternehmenswerte und die Bedeutung von Teamarbeit verstehst.

    Analytische Fähigkeiten demonstrieren

    Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Vielleicht hast du in der Schule oder bei Praktika Projekte durchgeführt, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.

    Fragen stellen

    Zeige dein Interesse, indem du Fragen zu den Aufgaben und Herausforderungen im dualen Studium stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

    Eigeninitiative betonen

    Erzähle von Situationen, in denen du Eigeninitiative gezeigt hast. Ob in der Schule, bei Praktika oder in Projekten – zeige, dass du proaktiv bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen.

    Duales Studium RSW - Steuern und Prüfungswesen
    Bansbach Schübel Brösztl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
    B
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >