Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing
Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing

Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing

Stuttgart Duales Studium Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium in Wirtschaftsinformatik mit Fokus auf IT-Risikomanagement und Auditing.
  • Arbeitgeber: BANSBACH bietet ein unterstützendes Umfeld für persönliche und berufliche Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Praktische Anwendung des Gelernten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein partnerschaftliches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit innovativen Technologien und einem starken Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife, Interesse an Informatik und BWL, Kommunikationsstärke.
  • Andere Informationen: Startdatum: 01.10.2025 in Stuttgart.

Den eigenen Weg gehen und sich optimal entwickeln können – dazu gehört ein Umfeld, in dem alles stimmt. Bei BANSBACH legen wir großen Wert auf ein partnerschaftliches Miteinander, im Team und mit unseren Mandanten. Denn nur in einer Atmosphäre der Unterstützung entstehen herausragende Ergebnisse.

Sie haben die allgemeine Hochschulreife und sind auf der Suche nach einer zukunftsorientierten Berufsausbildung? Sie interessieren sich für Informatik und betriebswirtschaftliche Themen, sind engagiert, kommunikationsstark und arbeiten gerne im Team? Dann ist der duale Studiengang Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing an der DHBW Villingen-Schwenningen in Verbindung mit BANSBACH am Standort Stuttgart als dualem Ausbildungspartner genau das Richtige für Sie. Starten Sie ab 01.10.2025 an unserem Standort Stuttgart Ihr Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Studiengang mit den Schwerpunkten Systemanalyse, Programmierung, Datenbanken und SQL, Geschäftsprozessmodellierung etc. sowie Kerninhalten der BWL (u.a. Neue Geschäftsmodelle, Geschäftsprozesse, Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Marketing)
  • Grundlegende Lehrveranstaltungen: Mathematik, Statistik, Logik, Digital Thinking, Präsentation und Kommunikation, wissenschaftliches Arbeiten
  • Weiterführende Lehrveranstaltungen zum Thema neue digitale Technologien (Internet der Dinge, Big Data, Robotik, Algorithmen und Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation)
  • Praktische Anwendung Ihrer theoretischen Kenntnisse in unserem Unternehmen am Standort Stuttgart
  • Ergänzende Weiterbildungsveranstaltungen

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Abitur
  • Großes Interesse an Informatik und betriebswirtschaftlichen Themen
  • Gute analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und ein hohes Maß an Eigeninitiative

Was Sie bei uns erwarten können:

Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing Arbeitgeber: Bansbach Schübel Brösztl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

BANSBACH bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und partnerschaftlichen Umfeld zu lernen und zu wachsen. Unser Standort in Stuttgart ist nicht nur ein Zentrum für innovative Technologien, sondern auch ein Ort, an dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Mit einem dualen Studium in Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing profitieren Sie von praxisnahen Erfahrungen, umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und einer Unternehmenskultur, die Ihre Stärken fördert.
B

Kontaktperson:

Bansbach Schübel Brösztl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends im IT-Risikomanagement und Auditing. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie sich auf die Wirtschaft auswirken.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Wirtschaftsinformatik und IT-Risikomanagement beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Teamarbeit und Kommunikation übst. Da diese Fähigkeiten für die Position wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative, indem du eigene Projekte oder Studien zu relevanten Themen durchführst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für das duale Studium zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing

Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamarbeit
Eigeninitiative
Kenntnisse in Systemanalyse
Programmierung
Datenbankkenntnisse
SQL-Kenntnisse
Geschäftsprozessmodellierung
Mathematische Kenntnisse
Statistik
Logisches Denken
Präsentationsfähigkeiten
Wissenschaftliches Arbeiten
Interesse an digitalen Technologien
Verständnis für neue Geschäftsmodelle

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über BANSBACH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über BANSBACH und den dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik informieren. Besuche die Website des Unternehmens und der DHBW, um mehr über die Inhalte und Anforderungen zu erfahren.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das duale Studium und dein Interesse an Informatik und Betriebswirtschaft klar zum Ausdruck bringen. Hebe hervor, warum du gut ins Team von BANSBACH passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine analytischen Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Eigeninitiative, die für die Position wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bansbach Schübel Brösztl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da der duale Studiengang Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing stark auf Informatik und betriebswirtschaftliche Themen fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Systemanalyse, Programmierung und Datenbanken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die du im Gespräch anbringen kannst.

Zeige deine Kommunikationsstärke

In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Kommunikationsstärke gelegt. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, um deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zum Austausch mit Mandanten zu demonstrieren.

Hebe deine Eigeninitiative hervor

Das Unternehmen sucht nach engagierten Bewerbern mit einem hohen Maß an Eigeninitiative. Bereite Beispiele vor, in denen du selbstständig Projekte oder Aufgaben übernommen hast. Zeige, wie du Herausforderungen angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere BANSBACH und deren Arbeitsweise. Verstehe ihre Werte und die Bedeutung von Teamarbeit in ihrem Umfeld. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die dein Engagement unterstreichen.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement und Auditing
Bansbach Schübel Brösztl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>