Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest in einem jungen Team und übernimmst Verantwortung.
- Arbeitgeber: Das Tiefenthal ist ein angesagtes Restaurant im Herzen Eppendorfs.
- Mitarbeitervorteile: Kostenübernahme der HVV-Karte, Weihnachtsgeld und übertarifliche Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine individuelle Förderung und spannende Fortbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Besonders gute schulische Leistungen und Engagement im Restaurant sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung bieten wir Festanstellung oder Unterstützung bei der Karriereplanung.
Das Tiefenthal im Herzen Eppendorfs.
Anstellungsart: Vollzeit
Aufgaben:
- Du arbeitest in einem jungen Team und musst frühzeitig Verantwortung übernehmen.
- Wir fördern und fordern unsere Azubis ganz individuell.
- Während der Ausbildung bieten wir Dir eine Vielzahl an Fortbildungsmöglichkeiten. Dazu gehören zum Beispiel:
- Rhetorikschulung
- Barista-Ausbildung
- Upselling-Training
- Beschwerdemanagement-Training
- Besuch von Fachmessen und Weinverkostungen
Profil:
Um Dir zum Beispiel das komplexe Thema Wein näher zu bringen, besuchst Du einen Winzer und begleitest ihn bei der Arbeit im Weinberg.
Besonders gute Leistungen in der Schule und überdurchschnittlichen Einsatz bei der Arbeit im Restaurant belohnen wir zusätzlich mit:
- Kostenübernahme der HVV-Karte
- Erhöhte Beteiligung am Trinkgeld
- Weihnachtsgeld
- Übertarifliche Ausbildungsvergütung
Wir bieten:
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bieten wir Dir eine Festanstellung in unserem Betrieb an oder helfen Dir bei der weiteren Karriereplanung im In- und Ausland.
Auszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w/d) Arbeitgeber: Bar Restaurant Tiefenthal
Kontaktperson:
Bar Restaurant Tiefenthal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Tiefenthal und seine Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten vor, die angeboten werden. Überlege dir, welche dieser Schulungen für dich besonders interessant sind und warum. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, insbesondere zu den Themen Wein und Gastronomie. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, dazuzulernen und Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem jungen Team zu arbeiten. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen Fähigkeiten und deinen Einsatz unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Tiefenthal und seine Werte. Verstehe, was das Restaurant besonders macht und welche Erwartungen an die Auszubildenden gestellt werden.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung im Restaurantfach darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika oder Nebenjobs im Gastronomiebereich hinzu, falls vorhanden.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du in der Gastronomie arbeiten möchtest und was du von der Ausbildung erwartest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bar Restaurant Tiefenthal vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Tiefenthal und seine Philosophie informieren. Verstehe, was das Restaurant besonders macht und welche Werte es vertritt. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für die Gastronomie gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Service und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Gastronomie durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dir an der Arbeit im Restaurant besonders gefällt. Deine Leidenschaft kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Tiefenthal individuelle Fortbildungsmöglichkeiten bietet, ist es wichtig, dass du Interesse zeigst. Frage konkret nach den angebotenen Schulungen, wie der Rhetorikschulung oder dem Upselling-Training. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.