Auf einen Blick
- Aufgaben: FĂĽhre Forschung und Analysen durch, um strategische Entscheidungen zu unterstĂĽtzen.
- Arbeitgeber: Barbaricum ist ein innovativer Regierungsauftragnehmer mit Fokus auf Verteidigung und nationale Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten und eine dynamische Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Herausforderungen und trage zur nationalen Sicherheit bei.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss erforderlich, Master bevorzugt; 4 Jahre Erfahrung in der Analyse.
- Andere Informationen: Aktive DoD TS/SCI Sicherheitsfreigabe erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Barbaricum is a rapidly growing government contractor providing leading-edge support to federal customers, with a particular focus on Defense and National Security mission sets. We leverage more than 17 years of support to stakeholders across the federal government, with established and growing capabilities across Intelligence, Analytics, Engineering, Mission Support, and Communications disciplines. Founded in 2008, our mission is to transform the way our customers approach constantly changing and complex problem sets by bringing to bear the latest in technology and the highest caliber of talent.
Headquartered in Washington, DC’s historic Dupont Circle neighborhood, Barbaricum also has a corporate presence in Tampa, FL, Bedford, IN, and Dayton, OH, with team members across the United States and around the world. As a leader in our space, we partner with firms in the private sector, academic institutions, and industry associations with a goal of continually building our expertise and capabilities for the benefit of our employees and the customers we support. Through all of this, we have built a vibrant corporate culture diverse in expertise and perspectives with a focus on collaboration and innovation. Our teams are at the frontier of the Nation’s most complex and rewarding challenges. Join our team.
Barbaricum seeks an experienced Research Engineer/Analyst to provide support to Special Operations Command-Africa based in Stuttgart, Germany. This role will integrate as part of a team performing research, analysis and assessments based on open-source data, discrete TSOC data and inputs from various DoD and NATO programs of record to inform Command-level decisions. The assessments that this team produces will provide crucial frameworks for SOCAFRICA’s campaign and strategic plans. Additionally, the team’s products will enable SOCAFRICA to effectively justify resource requirements, and to adapt strategies, plans, and engagement activities achieving their strategic goals and assigned missions with the goal of optimizing the operational effectiveness of U.S., Allies, and partner nation SOF.
Responsibilities:
- Conduct environmental analyses and monitoring of threats across Africa and leverage understanding of AFRICOM, partner forces, and adversarial military and Violent Extremist Organization capabilities to provide forecasts of these threats and promote the survivability of Special Operations personnel.
- Develop research and data collection plans to support assessment methodology.
- Leverage advanced technologies, tools, and analytic principles to support SOCAF with producing strategic assessments.
- Prepare, analyze, and visualize large volumes of data to perform descriptive, predictive, and prescriptive analysis.
- Effectively communicate assessment insights to myriad diverse audiences.
Requirements:
- Active DoD TS/SCI clearance
- Possess a minimum of a bachelor’s degree (master’s degree preferred)
- At least 4 years of intelligence analysis experience
Preferred:
- Active DoD TS/SCI clearance
- Bachelor’s Degree (Master’s preferred)
- 5+ years of relevant and related experience
- Knowledge of Measures of Performance/Effectiveness development and data collection
- Experience with Africa AOR
- Experience performing campaign assessments
- Experience with data visualization tools such as R, Python, and Tableau is preferred
EEO Commitment:
All qualified applicants will receive consideration for employment without regard to sex, race, ethnicity, age, national origin, citizenship, religion, physical or mental disability, medical condition, genetic information, pregnancy, family structure, marital status, ancestry, domestic partner status, sexual orientation, gender identity or expression, veteran or military status, or any other basis prohibited by law.
#J-18808-Ljbffr
Research Engineer/Analyst Arbeitgeber: Barbaricum

Kontaktperson:
Barbaricum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Engineer/Analyst
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen ĂĽber Barbaricum und die spezifische Rolle des Research Engineer/Analyst zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Verteidigung und nationalen Sicherheit, insbesondere in Bezug auf Afrika. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen informiert bist und wie diese die Arbeit bei Barbaricum beeinflussen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du komplexe Daten analysiert und strategische Empfehlungen abgeleitet hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Barbaricum legt Wert auf eine vielfältige Unternehmenskultur, also sei bereit, Beispiele zu teilen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Engineer/Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie den aktiven DoD TS/SCI Clearance und die geforderten Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Erfahrung: Hebe deine mindestens vierjährige Erfahrung in der Intelligenzanalyse hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um zu zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Technische Fähigkeiten darstellen: Wenn du Erfahrung mit Datenvisualisierungstools wie R, Python oder Tableau hast, stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Zeige, wie du diese Tools genutzt hast, um strategische Analysen durchzuführen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für Barbaricum arbeiten möchtest und wie deine Werte und Ziele mit der Unternehmensmission übereinstimmen. Betone deine Leidenschaft für Verteidigungs- und Sicherheitsfragen sowie deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem vielfältigen Team.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barbaricum vorbereitest
✨Verstehe die Mission von Barbaricum
Informiere dich gründlich über die Mission und Werte von Barbaricum. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Verteidigung und nationaler Sicherheit verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Datenanalyse und Forschung hat, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Übe den Umgang mit Tools wie R, Python oder Tableau und sei bereit, Beispiele für deine bisherigen Arbeiten zu präsentieren.
✨Demonstriere deine Analysefähigkeiten
Bereite einige Fallstudien oder Beispiele vor, in denen du deine Analysefähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Erkläre, wie du Daten gesammelt, analysiert und interpretiert hast, um strategische Entscheidungen zu unterstützen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du komplexe Informationen an verschiedene Zielgruppen kommunizieren musst, übe, wie du deine Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Überlege dir, wie du technische Informationen für ein nicht-technisches Publikum verständlich machen kannst.