Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in Patentanmeldeverfahren und Patentstreitigkeiten arbeiten.
- Arbeitgeber: Eine der renommiertesten IP-Kanzleien in Deutschland mit erfahrenen Ausbildern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Dienstrad-Leasing und Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Technisch anspruchsvolle Aufgaben und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ausgezeichnete Fachkenntnisse und verhandlungssichere Englischkenntnisse haben.
- Andere Informationen: Langfristige Zusammenarbeit nach der Ausbildung ist gewünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
des Fachbereichs Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informatik oder Physik
»Du willst eine fundierte und breitgefächerte Ausbildung? Dann sollten wir uns kennenlernen! Bei uns geht es von vornherein um beide Seiten des Berufs: das Patentanmelde- wie auch das Patentstreitgeschäft; national und vor dem UPC.
An unserem Hauptstandort in München und in Düsseldorf geben wir einem/r Hochschulabsolventen/-in (m/w/d) die Möglichkeit zur
Ausbildung zum/r Deutschen Patentanwalt/Patentanwältin und zum European Patent Attorney
Dein Profil
- Ausgezeichnete Fachkenntnisse, die du bevorzugt im Rahmen einer Promotion vertieft hast und die du auf ein breites Anwendungsspektrum übertragen kannst
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse, die möglichst während eines längeren Auslandsaufenthaltes vertieft wurden
- Vorzugsweise erste berufliche Praxiserfahrungen
Die Ausbildung zu einem Anwaltsberuf erfordert insbesondere auch
- gute Kommunikationsfähigkeiten
- Formulierungsgeschick bei technisch-juristischen Texten in deutscher und englischer Sprache
- eine dienstleistungsorientierte Einstellung
Deine Perspektive
- Technisch höchst anspruchsvolle und vielfältige Aufgabengebiete
- Eine fundierte Ausbildung bei einer der renommiertesten IP-Kanzleien mit erfahrenen Ausbildern
- Ein internes Schulungsprogramm (IP Akademie), um Deine berufliche Entwicklung optimal zu fördern
- Eine aktive Mitarbeit in Patentanmeldeverfahren sowie in Verletzungs-, Einspruchs- und Patentnichtigkeitsverfahren
- Eine Berufszukunft in einer krisenfesten und gut bezahlten Branche
- Eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice-Tätigkeit
- Bei Nutzung eines Tickets des ÖPNV die Erstattung der Fahrtkosten
- Dienstrad-Leasing, verschiedene Fitnessangebote, Mittagessenservice inklusive Kostenzuschuss
Wir bieten Dir und wünschen uns eine langfristige Zusammenarbeit auch nach Deiner Ausbildung.
Das Team freut sich auf Deine Bewerbung per E-Mail!
Kolleginnen / Kollegen unterstützen Sie bei der Ausbildung
#J-18808-Ljbffr
Patentanwaltskandidat/in (m/w/d) Arbeitgeber: BARDEHLE PAGENBERG Partnerschaft Patentanwälte Rechtsanwälte
Kontaktperson:
BARDEHLE PAGENBERG Partnerschaft Patentanwälte Rechtsanwälte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Patentanwaltskandidat/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Fachkonferenzen im Bereich Elektrotechnik und Informatik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen können.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Patentrecht und IP-Themen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und dein Wissen erweitern, was dir bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische und juristische Diskussionen vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen im Patentrecht recherchierst. Zeige dein Interesse und deine Expertise während des Gesprächs.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in IP-Kanzleien oder Unternehmen, die Patente verwalten. Diese Erfahrungen können dir einen Vorteil verschaffen und deine Bewerbung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Patentanwaltskandidat/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Kanzlei und deren Tätigkeitsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Bewerbung und deine Eignung für die Position als Patentanwaltskandidat/in unterstreicht. Betone deine Fachkenntnisse und Erfahrungen, die du während deiner Promotion oder Praktika gesammelt hast.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BARDEHLE PAGENBERG Partnerschaft Patentanwälte Rechtsanwälte vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informatik oder Physik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Fachkenntnisse anschaulich und verständlich erklären kannst.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Verhandlungssichere Englischkenntnisse sind ein Muss. Bereite dich darauf vor, einige deiner Antworten auf Englisch zu geben oder Fragen in Englisch zu beantworten, um deine Sprachfähigkeiten zu zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Die Ausbildung erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wo du erfolgreich kommuniziert hast, sei es in schriftlicher oder mündlicher Form.
✨Interesse an der IP-Branche zeigen
Zeige dein Interesse an der Arbeit in der IP-Branche und informiere dich über aktuelle Entwicklungen. Dies wird dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und dein Engagement zu demonstrieren.