Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Erwachsene in ihrer Lebensbewältigung und leite Gruppen zur Stressbewältigung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung als Berufsbildner/in.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Therapie mit und arbeite in einem unterstützenden, interprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson oder Sozialpädagoge/in, Erfahrung in Psychosomatik von Vorteil.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das bewegst du bei uns:
- Als Bezugsperson unterstützt, begleitest und förderst du junge erwachsene und adoleszente Patientinnen und Patienten in ihrer Lebens- und Alltagsbewältigung während dem gesamten Behandlungszeitraum.
- Die Mitgestaltung der milieutherapeutischen Strukturen auf der Abteilung gehört ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet.
- Du erkennst Krisensituationen und bist in der Lage fachkompetent zu handeln im Rahmen der Kompetenzen.
- Du leitest eine achtsamkeitsbasierte Gruppe selbständig und nimmst Co-therapeutisch an der Stresstoleranzgruppe teil.
- Du übernimmst eine aktive Rolle im interprofessionellen Team und nimmst an Visiten und Besprechungen teil.
- Optional übernimmst du die Rolle als Berufsbilder/ Berufsbildnerin in von dipl. Pflegefachpersonen.
- In dieser Rolle bist du zuständig für das Ausbilden, Führen, Begleiten und Unterstützen der HF Studierenden Pflege.
- Du stellst sicher, dass die Studierenden die gesetzten Ziele erreichen.
- Du erstellst die Bildungsberichte bzw. Arbeits- und Lernsituationen.
Du begeisterst uns…
- mit deiner abgeschlossenen Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/Dipl. Pflegefachmann HF oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge HF.
- mit deiner Erfahrung im Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, welche von Vorteil ist.
- Durch deine ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit.
- Mit deiner zuverlässigen und selbstständigen Arbeitsweise.
- Durch deine Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten.
- weil du den SVEB oder Berufsbildnerkurs bereits absolviert hast oder bereit bist dich weiterzubilden.
Chunsch du zu euis?
Dipl. Pflegefachperson oder Sozialpädagogin/?Sozialpädagoge Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/??w/??d) optional mit Berufsbildung Arbeitgeber: Barmelweid
Kontaktperson:
Barmelweid HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson oder Sozialpädagogin/?Sozialpädagoge Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/??w/??d) optional mit Berufsbildung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gesundheits- und Sozialbranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten zu verbinden, die bereits in der psychosomatischen Medizin oder Psychotherapie tätig sind. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der psychosomatischen Medizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Erwachsenen und adoleszenten Patienten zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interprofessionelle Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in einem interdisziplinären Team arbeitest und welche Rolle du dabei spielst. Dies ist besonders wichtig für die Position, die eine aktive Rolle im Team erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson oder Sozialpädagogin/?Sozialpädagoge Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/??w/??d) optional mit Berufsbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/Dipl. Pflegefachmann HF oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge HF sowie deine Erfahrung im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Verdeutliche deine sozialen Kompetenzen: Gib konkrete Beispiele für deine ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit jungen Erwachsenen und adoleszenten Patienten gearbeitet hast.
Erwähne deine Bereitschaft zur Weiterbildung: Falls du den SVEB oder Berufsbildnerkurs bereits absolviert hast, erwähne dies. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das interprofessionelle Team bist und wie du zur Mitgestaltung der milieutherapeutischen Strukturen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barmelweid vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da die Rolle viel Interaktion mit jungen Erwachsenen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie während des Interviews unter Beweis stellst. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten oder im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die spezifischen Werte und Ansätze der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du ihre Philosophie verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle umzusetzen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Möglichkeit zur Weiterbildung bietet, solltest du Fragen zu den angebotenen Kursen oder Programmen stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Anforderungen der Position.