Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Ambulatorium und arbeite eng mit Psychologen und Psychiatern zusammen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Team, das eine wertschätzende und humorvolle Arbeitskultur pflegt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie und bringe deine Ideen in einem dynamischen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie Erfahrung in der psychiatrischen Versorgung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Supervision und Ausbildung von Assistenzärzten und Psychologen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
So ticken wir
Das neu zusammengesetzte Team entwickelt gemeinsam die Prozesse der neuen Ambulatorien mit einer gelebten Lean-Kultur. Wir sind alle untereinander per-Du und kommunizieren immer auf Augenhöhe. Verantwortungsbewusstsein, Verbindlichkeit und Wertschätzung stehen bei uns hoch im Kurs und auch Freude und Humor kommen bei uns nie zu kurz.
Das bewegst du bei uns
- Du übernimmst die ärztlich-fachliche Standortleitung eines Ambulatoriums in enger Zusammenarbeit mit einer Oberpsychologin und einem Oberpsychologen der jeweiligen Standorte und einem Team von Psychiaterinnen und Psychiatern sowie Psychologinnen und Psychologen unterschiedlicher therapeutischer Schulen.
- Du stellst die hohe Qualität der therapeutischen Angebote sicher und implementierst neue Behandlungskonzepte.
- Du hast die Verantwortung für die psychotherapeutischen interdisziplinären Behandlungen deiner eigenen Patientinnen und Patienten in Zusammenarbeit mit Fachärztinnen und Fachärzten somatischer Disziplinen.
- Du nimmst am Konsiliar- und Liaisondienst der Hirslanden Klinik Aarau teil.
- Du bildest Assistenzärztinnen und Assistenzärzte (Kategorie C, 2 Jahre; D2-CL, 2 Jahre) sowie Psychologinnen und Psychologen aus.
- Du führst Supervisionen bei Psychologinnen und Psychologen sowie bei Assistenzärztinnen und Assistenzärzten durch und beteiligst dich an Fortbildungen in den Ambulatorien.
Du begeisterst uns…
- mit deiner abgeschlossenen, mindestens eidgenössisch anerkannten (MEBEKO), Facharztausbildung Psychiatrie und Psychotherapie.
- mit deiner abgeschlossenen Psychotherapieausbildung (analytische PT, VT, systemische PT o.a.).
- mit deiner mehrjährigen Erfahrung in der psychiatrischen Versorgung und idealerweise Führungserfahrung.
- mit deinen ausgeprägten Fähigkeiten in der psychotherapeutischen Arbeit und mindestens ersten Erfahrungen in der Supervision von Fachkräften.
- mit deiner Freude, dich an Fallbesprechungen, klinischen Vorträgen und Intervisionen zu beteiligen.
- noch mehr, wenn du bereits erste Erfahrungen in der Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen gemacht hast oder dich in traumaspezifischen Psychotherapieverfahren auskennst.
Kontaktperson:
Barmelweid HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/ oberarzt Psychiatrie Ambulatorien Frick Und Aarau Ag 50-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Lean-Kultur, die in den Ambulatorien gelebt wird. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Prinzipien vertraut bist und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung von Assistenzärzten und Psychologen. Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Supervision und Fortbildung zu erläutern, um zu demonstrieren, dass du ein engagierter Mentor bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/ oberarzt Psychiatrie Ambulatorien Frick Und Aarau Ag 50-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da das Team auf Augenhöhe kommuniziert und Wertschätzung hochgeschrieben wird, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du diese Werte teilst und lebst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Facharztausbildung sowie deine Psychotherapieausbildung klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellst. Betone auch deine mehrjährige Erfahrung in der psychiatrischen Versorgung und deine Führungserfahrung.
Erwähne spezifische Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen oder traumaspezifischen Psychotherapieverfahren hast, erwähne diese unbedingt. Solche spezifischen Kenntnisse können dich von anderen Bewerbern abheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Team ausdrückst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung der neuen Ambulatorien beitragen möchtest und welche Ideen du für die Implementierung neuer Behandlungskonzepte hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barmelweid vorbereitest
✨Verstehe die Teamkultur
Informiere dich über die Lean-Kultur und die Werte des Teams. Zeige in deinem Gespräch, dass du Verantwortung, Verbindlichkeit und Wertschätzung schätzt und bereit bist, diese Werte zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der psychotherapeutischen Arbeit oder in der Supervision unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Begeisterung für Weiterbildung
Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und deine Erfahrungen in der Ausbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten sowie Psychologinnen und Psychologen. Dies zeigt dein Engagement für die Entwicklung des Teams.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die ärztlich-fachliche Standortleitung und wie du am besten zum Erfolg des Ambulatoriums beitragen kannst.