Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerten von Hilfsmittel-Leistungsanträgen und Beratung von Versicherten und Leistungserbringern.
- Arbeitgeber: BARMER ist ein dynamisches Unternehmen, das sich für die Gesundheit von Millionen Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Orthopädie und Erfahrung in der Rehatechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Finde deinen Grund, bei uns zu arbeiten und setze Impulse für die Gesellschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Wir sind rund 16.000 Kolleginnen und Kollegen. Jeder von uns hat seinen individuellen Grund, bei der BARMER zu arbeiten – und jeder Grund ist uns wichtig. Aber eines haben wir alle gemeinsam: Wer hier arbeitet, setzt sich täglich für die Gesundheit von Millionen von Menschen ein: Weil wir helfen, gesünder zu leben, bei Krankheit die bestmögliche Versorgung sicherzustellen und bei Vorsorge zu unterstützen. Mit diesem Anspruch entwickeln wir uns weiter. Hin zu einem dynamischen Unternehmen in einem digitalen Markt, mit Freiraum für neue Impulse und gesellschaftlicher Verantwortung. Unsere besondere Kultur macht es möglich: Wir stehen füreinander ein, über Standorte, Fachrichtungen und Karrierelevel hinweg. Wir arbeiten miteinander, denn nur gemeinsam können wir das höchste Gut des Menschen erhalten und Gesundheit weiterdenken. Deshalb: Finden Sie Ihren Grund, bei uns zu arbeiten.
Ihre Aufgaben
- In dieser Position nehmen Sie fachlich anspruchsvolle, technische und wirtschaftliche Bewertungen von Hilfsmittel-Leistungsanträgen der Rehatechnik (Neuversorgung, Wiedereinsatz und Reparaturen) vor.
- Sie sind kompetente Ansprechperson für die Hilfsmittelsachbearbeitung und schulen und qualifizieren diese.
- Kunden- und zielorientierte, fachkompetente sowie effiziente Beratung von Versicherten, Verordnern und Leistungserbringern im Rahmen der Aufgabenstellung gehört zu Ihrem Verantwortungsbereich.
- Sie erarbeiten Vorschläge für strategische Ziele und Steuerungskonzepte.
- Sie unterstützen die Abteilung bei Vertragsverhandlungen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung in der Orthopädie und Weiterbildung im Bereich der Rehatechnik.
- Idealerweise besitzen Sie Führungserfahrung.
- Sie besitzen ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und treten sicher auf.
- Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und Handlungsalternativen selbstständig zu erarbeiten.
- Ein ganzheitlicher und konstruktiver Kommunikationsstil sowie eine strategische und effektive Arbeitshaltung zeichnen Sie aus.
- Sie sind in der Lage, die Interessen der Kundinnen und Kunden zeitnah und geschickt mit den Unternehmensinteressen übereinzubringen.
Bundesweit - Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Hilfsmittelberatung (m/w/d) im Bereich Rehatechnik Arbeitgeber: BARMER

Kontaktperson:
BARMER HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesweit - Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Hilfsmittelberatung (m/w/d) im Bereich Rehatechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die BARMER und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, dich für die Gesundheit der Versicherten einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BARMER zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Hilfsmittelberatung und Rehatechnik vor. Zeige, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch die Bedürfnisse der Kunden im Blick hast.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Führungserfahrung und dein Verhandlungsgeschick in Gesprächen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit komplexen Situationen umgegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesweit - Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Hilfsmittelberatung (m/w/d) im Bereich Rehatechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BARMER und ihre Werte. Verstehe, wie sie sich für die Gesundheit der Menschen einsetzen und welche Rolle die Hilfsmittelberatung in diesem Kontext spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technische Berufsausbildung in der Orthopädie und relevante Weiterbildungen im Bereich Rehatechnik hervorhebt. Betone auch deine Führungserfahrung und Verhandlungsgeschick.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du bei der BARMER arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BARMER vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine technische Berufsausbildung in der Orthopädie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Rehatechnik und Hilfsmittelberatung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Demonstriere dein Verhandlungsgeschick
In der Stellenbeschreibung wird Verhandlungsgeschick gefordert. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich verhandelt hast. Zeige, wie du die Interessen der Kunden mit den Unternehmenszielen in Einklang gebracht hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Ein ganzheitlicher und konstruktiver Kommunikationsstil ist wichtig. Übe, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Du könntest auch Rollenspiele durchführen, um deine Beratungskompetenz zu demonstrieren.
✨Erarbeite strategische Vorschläge
Da die Position auch strategische Ziele umfasst, solltest du dir Gedanken über mögliche Verbesserungen oder innovative Ansätze in der Hilfsmittelberatung machen. Sei bereit, diese Ideen im Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zur Unternehmensentwicklung beitragen könnten.