Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Patientenakte und entwickle nutzerzentrierte Lösungen.
- Arbeitgeber: BARMER ist ein dynamisches Unternehmen, das sich für die Gesundheit von Millionen Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 39 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem agilen Team und gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Designbereich und mehrjährige Erfahrung in digitalen Services erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und individuelle Weiterbildung werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind über 15.000 Kolleginnen und Kollegen. Jeder von uns hat seinen individuellen Grund, bei der BARMER zu arbeiten – und jeder Grund ist uns wichtig. Aber eines haben wir alle gemeinsam: Wer hier arbeitet, setzt sich täglich für die Gesundheit von Millionen von Menschen ein: Weil wir helfen, gesünder zu leben, bei Krankheit die bestmögliche Versorgung sicherstellen und bei Vorsorge unterstützen. Mit diesem Anspruch entwickeln wir uns weiter. Hin zu einem dynamischen Unternehmen in einem digitalen Markt, mit Freiraum für neue Impulse und gesellschaftlicher Verantwortung. Unsere besondere Kultur macht es möglich: Wir stehen füreinander ein, über Standorte, Fachrichtungen und Karrierelevel hinweg. Wir arbeiten miteinander, denn nur gemeinsam können wir das höchste Gut des Menschen erhalten und Gesundheit weiterdenken.
Die ausgeschriebene Position kann wahlweise an einem unserer zentralen BARMER-Standorte ausgeübt werden: Berlin, Schwäbisch Gmünd, Wuppertal und noch ca. 30 weitere Standorte in Deutschland.
Als Senior UX-/Service Designer gestalten Sie maßgeblich die konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung der elektronischen Patientenakte BARMER eCare mit. Dabei entwickeln Sie Lösungen, die Nutzerbedürfnisse, technische Machbarkeit und Unternehmensziele optimal miteinander verbinden. Die Perspektive der Nutzer vertreten Sie konsequent im Team und stellen sicher, dass deren Bedürfnisse im gesamten Produktentwicklungsprozess höchste Priorität genießen. Sie begleiten alle Phasen des Designprozesses – von der Nutzerforschung und Analyse über die Konzeption bis hin zur Umsetzung und kontinuierlichen Optimierung der App. Ein breites Repertoire an Methoden aus dem Service Design und UX Design setzen Sie gezielt ein, um komplexe Herausforderungen effektiv zu lösen. In einem agilen, interdisziplinären Umfeld arbeiten Sie eng mit Product Ownern, IT-Architektinnen/IT-Architekten, Entwicklerinnen/Entwicklern und Versorgungsexpertinnen/Versorgungsexperten zusammen.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Strategisches Design, Service Design, User Experience Design, Kommunikationswissenschaften oder über eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung digitaler Services – idealerweise im Gesundheitswesen oder in komplexen, nutzerzentrierten Projekten – zeichnen Sie aus. Der souveräne Umgang mit Methoden aus dem Design Thinking sowie fundierte Kenntnisse im User Research gehören zu Ihrem Handwerkszeug. Tools wie Figma, Miro oder andere kollaborative Plattformen wenden Sie routiniert an. Sie sind vertraut mit agilen Arbeitsmethoden wie Scrum und kennen die Dynamik iterativer Produktentwicklungsprozesse. Eine eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise sowie Flexibilität im Umgang mit neuen Rahmenbedingungen runden Ihr Profil ab. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist für Sie nicht nur Trend, sondern ein persönliches Anliegen. Sie bringen aktuelles Wissen über Entwicklungen im Bereich Digital Health mit. Mit Ihrer kommunikativen Stärke, Empathie und Überzeugungskraft schaffen Sie es, interne wie externe Stakeholder für nutzerzentrierte Lösungen zu gewinnen. Ihre sehr guten Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) ermöglichen Ihnen eine präzise, professionelle und stilsichere Kommunikation im deutschsprachigen Umfeld.
- Bis zu 39 Tage Urlaub: Wir bieten mindestens 30 Urlaubstage im Jahr, ab dem 40. Lebensjahr sogar 32. Zudem kann Urlaubsgeld in freie Tage umgewandelt werden.
- 38-Stunden-Woche: Wir ermöglichen unseren Mitarbeitenden eine gute Work-Life-Balance.
- Gleitzeitmodell mit Homeoffice-Möglichkeit: Wir ermöglichen eine hohe Flexibilität in der Arbeitsgestaltung.
- Urlaubs- & Weihnachtsgeld: Als kleine Finanzspritze jedes Jahr zusätzlich zum regulären Monatsgehalt.
- Corporate Benefits: Zahlreiche Vergünstigungen, zum Beispiel bei Handytarifen, Reisen, Versicherungen, Veranstaltungen und vielem mehr.
- Tarifverträge & regelmäßige Gehaltserhöhung: Wir garantieren Lohngleichheit und eine faire Bezahlung mit festen Gehaltssprüngen nach Tarifvertrag.
- Gesundheitsangebote: Gympass, JobRad, 7Mind, CyberHealth, HelloBetter.
- Teilzeitmöglichkeit: Wir leben Vereinbarkeit, deshalb ist bei uns jeder Job auch in Teilzeit möglich – auch Führungspositionen.
- Lebensarbeitszeitkonto: Unsere Mitarbeitenden können ihre geleistete Arbeitszeit ansparen und zu einem späteren Zeitpunkt, zum Beispiel für eine längere Auszeit nutzen.
- Sabbatical: Um den Kopf frei zu bekommen, Träume zu verwirklichen oder sich persönlich weiterzuentwickeln.
- Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge: Wir zahlen den Höchstsatz an vermögenswirksamen Leistungen von 480 Euro im Jahr.
- Individuelle Förderung & Weiterbildung: Wir ermöglichen eine individuelle Weiterentwicklung und fördern unsere Mitarbeitenden aktiv – je nach Bedürfnis und Kompetenz.
- Offene Kultur & Engagement: LGBTQIA*-Community, Frauennetzwerk, Väternetzwerk.
Senior UX-/Service Designer (m/w/d) – eCare/elektronische Patientenakte Arbeitgeber: BARMER

Kontaktperson:
BARMER HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior UX-/Service Designer (m/w/d) – eCare/elektronische Patientenakte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Digital Health. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen des UX-/Service Designs beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu agilen Methoden und Design Thinking vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Erfahrung und deinen Umgang mit diesen Methoden verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nutzerzentrierte Lösungen. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, wie du Nutzerbedürfnisse in den Mittelpunkt deiner Designprozesse stellst und welche Methoden du dafür anwendest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior UX-/Service Designer (m/w/d) – eCare/elektronische Patientenakte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Kultur der BARMER. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im UX-/Service Design, insbesondere in Bezug auf digitale Services im Gesundheitswesen. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Methoden du angewendet hast.
Zeige deine Designfähigkeiten: Füge Beispiele deiner Designarbeiten hinzu, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Tools wie Figma oder Miro demonstrieren. Ein Portfolio kann hier sehr hilfreich sein, um deine kreativen Lösungen zu präsentieren.
Kommuniziere klar und präzise: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Verwende eine klare Sprache und stelle sicher, dass du deine Gedanken logisch und nachvollziehbar darlegst, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BARMER vorbereitest
✨Verstehe die Nutzerbedürfnisse
Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Nutzerforschung und Analyse zu erläutern. Zeige, dass du die Perspektive der Nutzer verstehst und wie du diese in den Designprozess integrierst.
✨Kenntnis der Design-Tools
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Tools wie Figma und Miro zu sprechen. Demonstriere, wie du diese Tools effektiv in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Agile Methoden im Fokus
Erkläre deine Erfahrungen mit agilen Arbeitsmethoden wie Scrum. Zeige, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Kommunikative Stärke zeigen
Bereite Beispiele vor, in denen du interne und externe Stakeholder von nutzerzentrierten Lösungen überzeugen konntest. Deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation ist entscheidend.