Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und verbessere unser Qualitäts- und Risikomanagementsystem im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Die Barmherzigen Brüder bieten über 30 Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Home-Office, Fortbildungsmöglichkeiten und ein Vital-Programm für deine Gesundheit.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem unterstützenden Team und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Wirtschaft, Gesundheitswesen oder Pflegewissenschaften und 3 Jahre Erfahrung im Qualitätsmanagement.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von EUR 3.339,8 brutto pro Monat bei Vollzeit.
Gutes tun und es gut tun. Der weltweit tätige Orden der Barmherzigen Brüder führt in Österreich rund 30 Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich mit über 8.500 Beschäftigten. Zur Verstärkung des bestehenden Teams suchen wir eine*n Mitarbeiter*in Qualitätsmanagement (m/w/d) Schwerpunkt klinisches Risikomanagement, 20 Wochenstunden. Gesundheit und Wohlergehen unserer Patient*innen sind unser oberstes Ziel - Qualität ist ein zentraler Wert unserer Kultur! Risikomanagement ist daher ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit.
Sie kennen die Werkzeuge qualitätsvollen Arbeitens, insbesondere im klinischen Setting? Dann wollen wir Sie kennenlernen!
Aufgaben
- Als Expert*in der systematischen Identifizierung, Bewertung, Überwachung und Minimierung von potentiellen Risiken entwickeln Sie unsere Qualitäts- und Risikomanagementsysteme berufsgruppen- und fächerübergreifend kontinuierlich weiter.
- In Ihren Verantwortungsbereich fallen klassische QM-Agenden wie zB Durchführung diverser Befragungen und Schulungen, Bearbeitung von Verbesserungsvorschlägen unserer Mitarbeitenden, Erstellung diverser QM-Berichte und die Wartung unseres Dokumentenmanagementsystems.
- Für unsere Patientinnen und Patienten, ebenso wie für deren Angehörigen haben Sie immer ein offenes Ohr - mit entsprechendem Fingerspitzengefühl nehmen Sie Lob oder Beschwerde auf und koordinieren die professionelle Weiterbearbeitung.
- In der Qualitätssicherungskommission mitzuarbeiten ist selbstverständlich Teil Ihrer Aufgaben.
Kompetenzen
- Universitäts- oder Fachhochschulstudienabschluss mit dem Schwerpunkt Wirtschaft, Gesundheitswesen, Medizin und/oder Pflegewissenschaften.
- Idealerweise 3 Jahre Erfahrung im Qualitätsmanagement mit Schwerpunkt Klinisches Risikomanagement.
- Sehr gute IT-Kenntnisse (Office-Paket).
- Ihre selbständige und strukturierte Arbeitsweise hilft Ihnen, die Aufgabenvielfalt optimal zu organisieren.
- Mit Diplomatie, Integrität und hoher sozialer Kompetenz erfüllen Sie diese wichtige Schnittstellenfunktion zu internen und externen Stakeholdern.
- Sie identifizieren sich mit der Wertehaltung der Barmherzigen Brüder und deren Ethik, wie sie sich im Ethik-Codex ausdrückt.
Wir bieten
- den Austausch und Rückhalt eines Teams von Profis mit mehrjähriger Berufserfahrung im Gesundheitswesen.
- Fortbildungsmöglichkeiten "on- and off-the-job".
- einen Arbeitsplatz im Herzen von Linz mit guter Öffi-Anbindung.
- Möglichkeit zu Home-Office.
- Benefits aus dem Gesundheitswesen (Vital-Programm, 4 kostengünstige Mittagsmenüs, 6. Urlaubswoche, Kinderbetreuungsmöglichkeiten).
- Je nach Qualifikation und Berufserfahrung gilt für diese Position ein kollektivvertragliches Mindestgehalt von EUR 3.339,8 brutto pro Monat bei Vollzeitbeschäftigung.
Wir freuen uns auf die Bewerbung. Jetzt online bewerben.
BEWERBUNG: Online: Kontakt: Mag. (FH) Stefanie Hoffmann, MSc, Leitung Organisationsentwicklung, Projektmanagement, Qualitäts- & klinisches Risikomanagement, Tel (0732) 7897 DW 26513.
Mitarbeiter*in Qualitätsmanagement (m/w/d) Schwerpunkt Risikomanagement Arbeitgeber: Barmherzige Brüder Österreich
Kontaktperson:
Barmherzige Brüder Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Qualitätsmanagement (m/w/d) Schwerpunkt Risikomanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Gesundheitswesen oder Qualitätsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im klinischen Risikomanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Qualitätsmanagement beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Qualitätsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Risiken identifiziert und minimiert hast, um deine Expertise zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der Barmherzigen Brüder. Informiere dich über deren Ethik-Codex und überlege, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Qualitätsmanagement (m/w/d) Schwerpunkt Risikomanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Orden der Barmherzigen Brüder und deren Werte. Verstehe die Bedeutung von Qualitätsmanagement und Risikomanagement in ihrem Kontext, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Qualitätsmanagement und klinischen Risikomanagement hervorhebt. Betone deine IT-Kenntnisse und deine Fähigkeit zur strukturierten Arbeitsweise.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Identifikation mit den Werten der Barmherzigen Brüder darlegst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und wie du zur Weiterentwicklung der Qualitäts- und Risikomanagementsysteme beitragen kannst.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barmherzige Brüder Österreich vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Barmherzigen Brüder
Informiere dich über die Ethik und die Wertehaltung des Unternehmens. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele für Risikomanagement vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert und gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Expertise im Qualitätsmanagement zu demonstrieren.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da sehr gute IT-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Fähigkeiten im Umgang mit dem Office-Paket zu erläutern. Vielleicht kannst du auch spezifische Software oder Tools nennen, die du in der Vergangenheit verwendet hast.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und stelle Fragen zur Teamdynamik und den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Entwicklung interessiert bist und Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst.