Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflegefachpersonen unterstützen Patienten in akuten Situationen und entwickeln evidenzbasierte Pflegepraktiken.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg ist das größte katholische Krankenhaus Deutschlands mit über 3.300 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche betriebliche Leistungen wie Jobticket und Gesundheitsprävention.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflegepraxis aktiv mit und arbeite in einem interprofessionellen Team in einer lebendigen Stadt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Pflegestudium (B. Sc.) und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im stationären Setting erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Stationen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit/Teilzeit Pflegefachpersonen (m/w/d) B. Sc. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann haben wir den richtigen #HERZENSJOB für Sie! Dem Krankenhausverbund der Barmherzigen Brüder in Bayern gehören die Krankenhäuser in Regensburg, Straubing, München und Schwandorf an. Das Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg und mit 905 Planbetten und rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte katholische Krankenhaus in Deutschland. Dieser #HERZENSJOB erwartet Sie: • Auf- und Ausbau der Stelle Pflegefachkraft B. Sc. auf einer unserer Pilotstationen • Durchführung einer selbstständigen, umfassenden und prozessorientierten Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut stationären Pflegesituationen auf wissenschaftlicher Grundlage und Methodik • Auf- und Ausbau einer evidenzbasierten Pflegepraxis unter Einbezug von Pflegefachpersonen mittels pflegerischer Bedarfserhebungen und Entwicklung von relevanten Fragestellungen, Literaturrecherchen sowie Analysen von internen Prozessen; Entwicklungen von internen Maßnahmen, Implementierung der Prozesse im Rahmen des Theorie-Praxis-Transfers und kontinuierliche Prozessevaluation der pflegerischen Handlungen • Durchführung pflegerischer Maßnahmen im Sinne des Pflegeprozesses unter Anwendung aktueller Standards, Leitlinien und Verfahrensanweisungen auf Station in der direkten Pflegepraxis • Entwicklung von pflegewissenschaftsbasierten Schulungs- und Edukationskonzepten und Beratungsmaterialien für PatientInnen und Angehörigen sowie Pflegefachpersonen auf Station • Mitwirkung an der pflegerischen Qualitätsweiterentwicklung und –sicherung durch Durchführung von Praxisentwicklungsprojekten zur Sicherung und Optimierung der pflegerischen Versorgungsqualität • Erhebung pflegewissenschaftlicher Problemstellungen aus der Pflegepraxis sowie die Durchführung selbständiger wissenschaftlicher Recherche, Vorbereitung von Handlungsempfehlungen und Übernahme von Arbeitsaufträgen • Mitwirkung bei internen und externen Arbeitsgruppen nach Abstimmung mit unserer Pflegeentwicklung • Mitwirkung bei der Einarbeitung neuer MitarbeiterInnen sowie Durchführung von Praxisanleitungen • enge Zusammenarbeit mit unserer Stabstelle Pflegeentwicklung sowie den Stationsleitungen Wir haben den gleichen Rhythmus, wenn Sie… • eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege oder der Altenpflege mitbringen • Berufserfahrung von mindestens einem Jahr im stationären Setting nach Abschluss Ihres Studiums haben • ein erfolgreich abgeschlossenes Pflegestudium auf Bachelorniveau (B. Sc.) nachweisen können • fähig sind, die im Studium erworbenen Kenntnisse sowie evidenzbasierte pflegewissenschaftliche Tätigkeiten in der Patientenversorgung umzusetzen • Lust auf Arbeiten in einem interprofessionellen Team haben • eine sorgfältige, verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise • Identifizierung mit den Zielsetzungen eines christlichen Krankenhauses Wir lassen Ihr Herz höher schlagen mit.. • einem pflegerischen, ärztlichen und therapeutischen Team, das Interprofessionalität lebt • einer tarifgerechte Vergütung nach AVR EG9b mit attraktiven Sozialleistungen • der Förderung der eigenen fachlichen sowie persönlichen Weiterentwicklung • zahlreichen betrieblichen Leistungen (Jobticket, Kinderbetreuung, Einkaufsvergünstigungen, Gesundheitsprävention u.v.m.) • einer attraktiven Stadt mit einem großen Kulturangebot und hohem Freizeitwert Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Klebl unter der Telefonnummer 0941/369-93000 oder ambros.klebl@barmherzige-regensburg.de zur Verfügung. Wir freuen uns über Bewerbungen von Bewerbern jeglichen Geschlechts über unser Online-Portal. www.barmherzige-regensburg.de Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Pflegefachpersonen (m/w/d) B. Sc. Arbeitgeber: Barmherzige Brüder Regensburg
Kontaktperson:
Barmherzige Brüder Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachpersonen (m/w/d) B. Sc.
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachpersonen in der Stellenanzeige. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen mitbringst und bereit bist, diese aktiv einzubringen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Krankenhauses Barmherzige Brüder Regensburg, um mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der evidenzbasierten Pflege und interprofessionellen Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem christlichen Krankenhaus. Informiere dich über die Werte und Ziele der Einrichtung und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um deine Identifikation mit der Mission des Krankenhauses zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachpersonen (m/w/d) B. Sc.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Pflegefachperson wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im interprofessionellen Team.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barmherzige Brüder Regensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Berufserfahrung und deinem Wissen über evidenzbasierte Pflege. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interprofessionellen Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die Zielsetzungen des christlichen Krankenhauses und zeige, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an deiner eigenen beruflichen Weiterentwicklung, indem du nach Schulungs- und Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.