Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Geburten und übernehme die Pflege von Neugeborenen in einem dualen Studium.
- Arbeitgeber: Die Barmherzigen Brüder Saffig sind eine führende soziale Einrichtung in Rheinland-Pfalz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit direktem Einfluss auf das Leben von Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife oder abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt bei der TH Aschaffenburg für eine spannende Karriere!
Die Barmherzigen Brüder Saffig sind der vernetzte Partner im Gesundheits- und Sozialwesen für Menschen in der Region. Wir gestalten als Dienstgemeinschaft werteorientiert und aktiv mit fachlicher Qualität und wirtschaftlicher Stabilität die Zukunft.
In Trägerschaft der Barmherzige Brüder Trier gGmbH (BBT-Gruppe) stehen die Barmherzigen Brüder Saffig für die professionelle Unterstützung und Betreuung von alten, psychisch kranken und behinderten Menschen in den Landkreisen Mayen-Koblenz und Ahrweiler sowie in der Stadt Koblenz. Rund 700 Mitarbeitende in über 40 verschiedenen Berufen setzen sich tagtäglich engagiert für die Belange der Klienten, Patienten, Beschäftigten und Bewohner ein.
In Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Aschaffenburg bieten wir zum 01.10.2025 ein DUALES STUDIUM HEBAMMENKUNDE (B.Sc.) an.
Allgemeines zum Studium:
- Dauer: 7 Semester - Akademische Lehre in Verbindung mit beruflicher Praxis
- Einstellungsdatum: jeweils zum 01.10.
- Ausbildungsort: Kreißsaal Marienhof Koblenz/Externate in Hebammenpraxen und Medizinischen Versorgungszentren
Gründe für ein Studium bei uns:
- Das Studium verbindet wissenschaftliches Lernen mit der beruflichen Anwendung in der Praxisphase.
- Sie absolvieren ein Bachelor-Studium, das mit 210 ECTS-Punkten bewertet ist.
- In 6 Praxismodulen sammeln Sie einschlägige Berufserfahrung.
- Ebenso sind 3 Wahlmodule vorgesehen.
- Sie erwerben neben Fach- und Methodenwissen ein hohes Maß an Handlungs- und Sozialkompetenz.
- Ein reibungsloser Einstieg in ein erfolgreiches Berufsleben.
Zielaufgaben:
In diesem Studiengang lernen Sie physiologische Geburten selbstständig zu begleiten und werden dafür geschult die Untersuchung, Pflege und Überwachung von Neugeborenen und Säuglingen zu übernehmen. Dieses duale, praxisintegrierende Studium macht Sie zum Profi auf dem Gebiet der Hebammenkunde: Mit Ihrer reflektierten und praktischen Art sind Sie bestens für die Beratung, Betreuung und Begleitung von Frauen und Familien während der gesamten Schwangerschaft, bei der Geburt, während des Wochenbetts und in der Stillzeit gerüstet.
Profil/Qualifikationen:
- Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife (dann mit Eignungsprüfung) oder abgeschlossene Ausbildung in einem fachlich entsprechenden Bereich und bis zu drei Jahren Berufserfahrung.
Stellenangebot und Perspektiven:
- Eine qualifizierte fachgerechte Ausbildung durch kompetente Praxisanleiter und Teamkollegen, die Sie unterstützen.
- Eine gute und strukturierte Einarbeitung.
- Ein angenehmes Arbeitsklima in sympathischen, kollegialen Teams.
- Einen Arbeitsplatz mit einem abwechslungsreichen, interessanten Aufgabengebiet.
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit zusätzlicher Altersversorgung (KZVK) sowie steuersparende Entgeltumwandlungsangebote.
- Cafeteria mit attraktiven Mitarbeiterpreisen.
- Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung, vergünstigten, attraktiven Gesundheitssport vor Ort für Mitarbeiter durch qualifizierte Übungsleiter.
- Mitarbeitervorteilsprogramm, Einkaufsvergünstigungen, Job Rad sowie Personaleinkauf in unserer Apotheke.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich direkt bei der Hochschule TH Aschaffenburg.
Wenn Sie eine verantwortungsvolle, herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe in einem innovativen Unternehmen suchen, bereit sind die christliche Orientierung unseres Hauses mitzutragen und diese durch Ihr Engagement aktiv mitprägen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen gerne unkompliziert Thomas Geltenpoth (Pflegedirektor KKM) telefonisch unter 0261-496-3005 zur Verfügung.
Duales Studium Hebammenwesen m/w/d Arbeitgeber: Barmherzige Brüder Saffig
Kontaktperson:
Barmherzige Brüder Saffig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Hebammenwesen m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Barmherzigen Brüder Saffig und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Hebammenkunde vor. Überlege dir, welche Herausforderungen in der Geburtshilfe auftreten können und wie du darauf reagieren würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke und Kontakte, um mehr über das duale Studium und die Arbeitsweise der Barmherzigen Brüder Saffig zu erfahren. Vielleicht kannst du sogar mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden sprechen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren. In der Hebammenkunde sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Hebammenwesen m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Barmherzigen Brüder Saffig: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Barmherzigen Brüder Saffig und deren Werte informieren. Verstehe, was sie als Organisation ausmacht und wie du zu ihrer Mission beitragen kannst.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium Hebammenwesen interessierst. Zeige auf, welche persönlichen Erfahrungen oder Interessen dich zu dieser Entscheidung geführt haben.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen erwähnst, die für das Studium wichtig sind. Dazu gehören deine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie eventuelle praktische Erfahrungen im Gesundheitsbereich.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben frei von Rechtschreibfehlern ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barmherzige Brüder Saffig vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Barmherzigen Brüder Saffig informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Hebammenwesen verdeutlichen. Diese können dir helfen, deine Eignung für das duale Studium zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.
✨Präsentiere deine soziale Kompetenz
Da das Studium viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten zeigst. Sei freundlich, empathisch und offen während des Interviews, um zu demonstrieren, dass du gut mit Patienten und Kollegen umgehen kannst.