Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient*innen im ambulanten Training und Dokumentation des Therapieprozesses.
- Arbeitgeber: Das Barmherzigen Schwestern Krankenhaus ist eine hochspezialisierte Fachklinik in Wien.
- Mitarbeitervorteile: 4-Tage Woche, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Physiotherapie und gültige Registrierung im Gesundheitsberuferegister erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage mit hervorragender Verkehrsanbindung und Jobticket.
Das Barmherzigen Schwestern Krankenhaus Wien ist eine hochspezialisierte Fachklinik für den gesamten Verdauungstrakt, Urologie, Onkologie und Psychosomatik. Die Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation bietet ein umfassendes Therapie- und Rehabilitationsangebot für die Patient*innen des Krankenhauses. Zur Verstärkung unseres Physiotherapie-Teams suchen wir eine*n Physiotherapeut*in im Ausmaß von 20 Wochenstunden ab September 2025, befristet bis Ende Februar 2026.
Ihr Aufgabengebiet:
- Betreuung der Patient*innen im ambulanten Training und unterstützend aller Fachbereiche im Haus (Innere Medizin, Chirurgie, Intensivmedizin, IMCU, Psychosomatik, Urologie, Onkologie, Akutgeriatrie und Remobilisation)
- Nach einer persönlichen und gut strukturierten Einschulungsphase übernehmen Sie die Verantwortung für die individuelle Betreuung der Patient*innen in Ihrem Verantwortungsbereich
- Dokumentation aller Schritte des Physiotherapeutischen Prozesses
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unseres therapeutischen Angebotes
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium Physiotherapie
- Gültige Registrierung im Gesundheitsberuferegister
- Hilfsbereitschaft, Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe gegenüber den Patient*innen und allen Mitarbeiter*innen im Haus
- Verantwortungsbewusstsein, Motivation und persönliches Engagement
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen
Ihre Vorteile bei uns:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
- 4-Tage Woche, Dienstzeiten Nachmittag - Abend
- Mitarbeit in einem engagierten, fachlich kompetenten Team einer modernen und gut ausgestatteten Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation
- Ein Arbeitsplatz mit eigenverantwortlichem und selbstständigem Aufgabenbereich
- Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. Sportangebote & Fahrrad-Check direkt im Haus, Massageangebot, Laufevents, myClubs, usw.)
- Vergünstigtes Mittagessen
- Zentrumsnahe Lage mit ausgezeichneter öffentlicher Verkehrsanbindung (Westbahnhof, U6, U3 und U4), Jobticket
- Wir bieten zusätzlich die Möglichkeit, in unserem Gesundheitspark direkt am Standort stundenweise selbständig tätig zu sein.
Das monatliche Bruttogehalt beträgt mindestens € 1.856,-- für 20 Wochenstunden. Ihr tatsächliches Gehalt ist abhängig von Ihrer Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung.
Ihre Kontaktmöglichkeiten:
Chancengleichheit, Diversität und Inklusion haben bei uns einen hohen Stellenwert. Daher freuen wir uns über Ihre Bewerbung direkt über unser Karriereportal, unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer Nationalität, Ihrer Religion, Ihren besonderen Bedürfnissen oder Ihrem Alter. Im Falle von Rückfragen steht Ihnen Frau Suchard, BSc., MBA gerne zur Verfügung.
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien, Stumpergasse 13, 1060 Wien
Melanie Suchard, BSc., MBA, Leitende Physiotherapeutin
Physiotherapeut*in Arbeitgeber: Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien
Kontaktperson:
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze und Methoden, die im Barmherzigen Schwestern Krankenhaus angewendet werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Physiotherapie vertraut bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Patientenbetreuung und Dokumentation vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur individuellen Betreuung von Patient*innen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fortbildung und persönliche Entwicklung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um zu zeigen, dass du motiviert bist, deine Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien. Informiere dich über die Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation sowie deren Therapieangebote.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung in der Physiotherapie und deiner gültigen Registrierung im Gesundheitsberuferegister.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Hilfsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für die individuelle Betreuung der Patient*innen hervorhebst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Karriereportal des Krankenhauses ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie, insbesondere in Bezug auf die Betreuung von Patient*innen in verschiedenen Fachbereichen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patient*innen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe wichtig sind, solltest du während des Interviews klar und empathisch kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um dein Engagement für die Patient*innen zu zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten in einem engagierten Team ist ein zentraler Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Teammitgliedern demonstrieren.
✨Frage nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Kompetenzen auszubauen und aktiv zum Team beizutragen.