Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im OP-Bereich bei Materialprozessen und bereite alles für Operationen vor.
- Arbeitgeber: Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien ist eine hochspezialisierte Fachklinik mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine bezahlte Mittagspause, vergünstigtes Essen und Gesundheitsangebote wie Yoga.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit der Möglichkeit zur OP Assistenz-Ausbildung in einem familiären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: EDV-Grundkenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich; Erfahrung im Lagerbereich ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Zentrale Lage mit hervorragender Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Jobticket.
Das Barmherzigen Schwestern Krankenhaus Wien ist eine hochspezialisierte Fachklinik für den gesamten Verdauungstrakt, Urologie, Onkologie und Psychosomatik. Wir führen im Jahr ca. 6.000 Operationen (stationär und tagesklinisch) in 6 modernen Operationssälen durch. In einem unserer OP-Säle befindet sich ein Operationsroboter. Zur Verstärkung unseres OP Teams suchen wir ab sofort eine*n Versorgungsassistenz*, die*der bei der professionellen Abwicklung von Lager-/Materialprozessen im OP-Bereich unterstützt. Wir bieten dir die Möglichkeit, nach 3 bis 6 Monaten die Ausbildung zur OP Assistenz* zu starten.
Dein Aufgabengebiet:
- Vorbereitung von Materialien für die Operationen
- Materiallagerung, Sortierung, Kontrolle
- Fachgerechte Entsorgung von OP-Materialien
- Einfache Bürotätigkeiten am Computer
Deine Qualifikationen:
- EDV-Grundkenntnisse
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung im Bereich von Kommissionierungs- und Lagertätigkeiten wünschenswert
- Sorgfältige Arbeitsweise und systematische Aufgabenabwicklung
- Freude an nachhaltiger Teamarbeit
Deine Vorteile bei uns:
- Förderung der Weiterqualifizierung zur OP Assistenz* nach 3 bis 6 Monaten
- Ein moderner OP-Bereich mit 6 OP-Sälen (Urologie und Chirurgie) und OP-Roboter
- Elektronische OP-Dokumentation mit Barcodescanner
- Paternoster zur Sterilgutversorgung
- Materialwirtschaft mit Modulsystem
- Persönliche und strukturierte Einarbeitung
- Familiäres Arbeitsklima und gute interprofessionelle Zusammenarbeit
- Bezahlte Mittagspause und vergünstigtes Mittagessen (täglich 3-gängiges Mittagsmenü mit Salatbuffet)
- Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, wie z. B. Yoga, Alltagsfit, Fahrrad-Check, Massageangebot, usw.
- Zentrumsnahe Lage mit ausgezeichneter öffentlicher Verkehrsanbindung (Westbahnhof, U6, U3 und U4) und Jobticket
Das monatliche Bruttogehalt beträgt mind. EUR 2.424,- für 40 Wochenstunden. Dein tatsächliches Gehalt ist abhängig von deiner Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung.
Chancengleichheit, Diversität und Inklusion haben bei uns einen hohen Stellenwert. Daher freuen wir uns über deine Bewerbung direkt über unser Karriereportal, unabhängig von deinem Geschlecht, deiner Nationalität, deiner Religion, deinen besonderen Bedürfnissen oder deinem Alter. Im Falle von Rückfragen steht dir die Bereichsleitung gerne zur Verfügung.
Versorgungsassistenz* mit Ausbildungsoption zur OP Assistenz* (m/w/d) Arbeitgeber: Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien
Kontaktperson:
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Versorgungsassistenz* mit Ausbildungsoption zur OP Assistenz* (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Technologien im OP-Bereich, insbesondere über den Einsatz von Operationsrobotern. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern des Barmherzigen Schwestern Krankenhauses Wien zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zur Materialwirtschaft vor. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und die Bedeutung einer sorgfältigen Arbeitsweise verstehst.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Weiterbildung zur OP Assistenz ist. Das zeigt dein Engagement für die Position und deine langfristige Motivation, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versorgungsassistenz* mit Ausbildungsoption zur OP Assistenz* (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Versorgungsassistenz zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Lager- und Materialprozesse sowie deine EDV-Kenntnisse hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Teamarbeit und sorgfältigen Arbeitsweise passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien und seine Spezialisierungen informieren. Zeige, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Materiallagerung und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im OP-Bereich zu erfahren.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da EDV-Grundkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit Computeranwendungen und elektronischer Dokumentation zu erläutern. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.