Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Herstellungsprozesse für innovative medizinische Geräte.
- Arbeitgeber: Ein aufstrebendes Medizintechnikunternehmen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5-7 Jahre Erfahrung in der Prozessentwicklung, insbesondere in der Halbleiterfertigung.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Eine der aufstrebendsten Medizintechnikunternehmen in Deutschland sucht einen Senior Process Engineer, der eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Optimierung von Fertigungsprozessen von der Konzeptphase bis zur Produktion spielt. Als Senior Process Engineer werden Sie Ihr Fachwissen in der Halbleiterfertigung und der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit nutzen, um robuste, skalierbare und ertragreiche Produktionsprozesse für hochmoderne medizinische Geräte zu entwickeln.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Prozessentwicklung: Entwurf und Implementierung von Fertigungsprozessen, die Skalierbarkeit, Reproduzierbarkeit und hohe Erträge gewährleisten.
- Produktionserfahrung: Steuerung der End-to-End-Prozessentwicklung, von der Konzeptphase bis zur Vollproduktion.
- Funktionsübergreifende Zusammenarbeit: Zusammenarbeit mit F&E, Qualität, Fertigung und Regulierungsbehörden zur Optimierung von Prozessen und Integration neuer Technologien.
- Implementierung und Weiterentwicklung: von Produktionsprozessen und Fertigungstechniken (z.B. Lithografie, Galvanik, Ätzen, Sputtern), um die Prozessstabilität und Produktionsleistung zu verbessern.
- Prozessoptimierung: Anwendung von Lean, Six Sigma und statistischen Analysetools zur Verbesserung der Prozessstabilität, Erhöhung des Ertrags und Sicherstellung eines hohen CPK/PPK.
- Validierung & Compliance: Durchführung von Prozessvalidierungen (IQ, OQ, PQ) und Sicherstellung der Einhaltung von FDA-, ISO 13485- und GMP-Standards.
Idealer Kandidat:
- Erfahrung: Mindestens 5-7 Jahre Erfahrung im Prozessengineering mit einem starken Hintergrund in der Halbleiterfertigung (obligatorisch).
- Technische Fähigkeiten: Fachkenntnisse in der Prozessvalidierung, statistischer Analyse und Lean/Six Sigma-Methoden. Erfahrung mit Elektrospinnen ist von Vorteil.
- Problemlösung: Starke analytische und Problemlösungsfähigkeiten mit einem datengestützten Ansatz zur Prozessoptimierung.
- Regulatorisches Wissen: Solides Verständnis der FDA-Vorschriften, ISO-Standards und der Guten Herstellungspraxis (GMP).
- Bildung: Bachelor- oder Masterabschluss in Chemieingenieurwesen, Maschinenbau, Biomedizintechnik oder einem verwandten Bereich. Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache für die Kommunikation in einem internationalen Umfeld.
Wenn dies interessant klingt, freue ich mich auf Ihre Bewerbungen direkt oder senden Sie mir eine E-Mail.
Senior Process Engineer Arbeitgeber: Barrington James

Kontaktperson:
Barrington James HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Process Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Medizintechnik oder Halbleiterindustrie arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Entwicklungen in deine Arbeit als Senior Process Engineer integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Prozessoptimierung, Lean und Six Sigma Methodiken übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Branche! In Gesprächen oder Interviews ist es wichtig, dass du deine Motivation und Begeisterung für die Medizintechnik und die Verbesserung von Produktionsprozessen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Process Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen im Bereich der Prozessentwicklung und der Halbleiterfertigung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu demonstrieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Senior Process Engineer erklärt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Optimierung von Fertigungsprozessen beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barrington James vorbereitest
✨Verstehe die Schlüsseltechnologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Lithographie, Elektroplattierung und Ätzen. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Erfahrungen oder Ideen zur Verbesserung dieser Prozesse hast.
✨Bereite Beispiele für Prozessoptimierung vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, in denen du Lean- oder Six Sigma-Methoden angewendet hast. Erkläre, wie du Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast, um die Effizienz und Qualität zu steigern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche interdisziplinäre Projekte parat haben. Betone, wie du effektiv mit R&D, Qualitätssicherung und anderen Teams kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Kenntnis der regulatorischen Anforderungen
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis der relevanten Vorschriften wie FDA, ISO 13485 und GMP hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du sicherstellst, dass deine Prozesse diesen Standards entsprechen.