Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über elektronische Schaltkreise und Programmierung in einem spannenden dualen Studium.
- Arbeitgeber: BARTEC bietet innovative Lösungen in der Sicherheitstechnik für gefährliche Stoffe weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine faire Vergütung und eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle Produkte, die Menschen und Umwelt schützen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Fachhochschulreife oder Abitur sowie Interesse an Technik und Teamarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist am 1. September 2026, mit einer Dauer von 3 Jahren.
BARTEC – das sind rund 1.000 Mitarbeitende, die sich für innovative Lösungen in der Sicherheitstechnik engagieren. Überall dort, wo gefährliche Stoffe wie brennbare Gase, Dämpfe, Nebel oder Stäube auftreten können, verhindern die Produkte und Lösungen von BARTEC Explosionen und dienen der Sicherheit von Mensch und Umwelt. Zu den Kunden zählen vor allem die Öl- und Gasindustrie sowie Chemie-, Petrochemie- und Pharmakonzerne aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt.
Das erwartet Dich
- Im Studiengang Elektrotechnik wirst du dich vertiefend mit elektronischen Schaltkreisen, Programmierung und selbstständiger Planung von elektronischen Produkten beschäftigen
- In den Praxisphasen erlebst du bei uns den gesamten Produktentstehungsprozess: Von der Idee über die Produktentwicklung bis hin zur finalen Kundenlösung
- Im Bereich Explosionsschutz lernst du die Grundlagen verschiedener Zündschutzarten kennen, sowie deren Anwendung bei der Entwicklung mobiler Kommunikationsgeräte
- Damit erhältst du ein breit aufgestelltes Fachwissen und bist perfekt auf die Arbeit in unserer Entwicklungsabteilung vorbereitet
- Neben Software- und Hardwareentwicklung wirst du das Schaltungsdesign und die Prüf-, Mess- und Automatisierungstechnik detaillierter kennenlernen
Das bringst Du mit
- Gute Fachhochschulreife oder gutes Abitur
- Leistungsbereitschaft und Spaß am eigenverantwortlichen Arbeiten
- Interesse an technischen Fragestellungen und unseren Produkten
- Analytisches und logisches Denkvermögen
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
Das bieten wir Dir
- Während deiner praktischen Tätigkeit bist du Teil eines motivierten Teams in angenehmer Atmosphäre und unter attraktiven Arbeitsbedingungen
- Deine Ausbildungsbeauftragten unterstützen dich in deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und stehen dir immer als Ansprechpartner zur Verfügung
- Eine ausgewogene Work-Life Balance durch eine 35 Stundenwoche und flexiblen Arbeitszeiten
- Eine faire Vergütung
- Gute Übernahmechancen
Studienbeginn: 1. September 2026
Dauer: 3 Jahre, Theorie- und Praxisphasen im 3-monatigen Wechsel
Studienort: DHBW Mosbach
Du suchst einen Studienplatz, in dem Du dich verwirklichen kannst, in dem Du Verantwortung übernehmen und Dich neuen Herausforderungen stellen kannst?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) - Schwerpunkt Automation Embedded - ab September 2026 Arbeitgeber: Bartec GmbH
Kontaktperson:
Bartec GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) - Schwerpunkt Automation Embedded - ab September 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik, insbesondere im Bereich Automation und Embedded Systems. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Mitarbeitern von BARTEC oder ähnlichen Unternehmen, um mehr über deren Erfahrungen und den Arbeitsalltag zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Elektrotechnik und Automatisierungstechnik konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Vertretern von BARTEC sprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Zeige, dass du sowohl analytisch als auch kreativ denken kannst, um Lösungen für technische Herausforderungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) - Schwerpunkt Automation Embedded - ab September 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über BARTEC: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit BARTEC und deren Produkten auseinandersetzen. Verstehe die Branche, in der sie tätig sind, und welche Rolle Elektrotechnik dabei spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei BARTEC interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Technik und deine Bereitschaft zur Teamarbeit ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bartec GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit BARTEC und deren Produkten auseinandersetzen. Verstehe die Branche, in der sie tätig sind, und welche Herausforderungen sie meistern. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Bereich Elektrotechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Grundlagen der Elektrotechnik und Automatisierung wichtig sein könnten und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in Projekten, Gruppenarbeiten oder Praktika gewesen sein.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.