Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Kälte- und Klimatechnik installiert, wartet und repariert.
- Arbeitgeber: Starte Deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit echten Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, kollegiales Team und vielseitige Aufgaben warten auf Dich.
- Warum dieser Job: Werde Experte in einem spannenden Bereich und übernehme Verantwortung für die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre, Berufsschule in Niedersachswerfen.
Deine Zukunft lässt Dich nicht kalt? Dann ist eine Ausbildung bei uns genau das Richtige! Als Experte sowohl von Mechanik als auch von Elektronik für Kälte und Klimatechnik bist Du extrem breit aufgestellt und heiß begehrt. In Deinem Job wird es nie langweilig, denn an jedem Tag können vielfältige Dinge auftreten – dann bist Du mit kühlem Kopf und Expertenwissen gefragt. Gleichzeitig übernimmst Du Verantwortung für alle, indem Du auf die Umwelt achtest. Wenn das nicht die besten Aussichten sind, um Deine Karriere zu starten. Gerne kannst Du uns auch bei einem Schülerpraktikum kennenlernen oder Dich direkt für Deine Ausbildung bewerben.
Aufgaben
- Du lernst, wie Bauteile durch Schrauben, Löten und Kleben verbunden werden
- Du erfährst, wie man Bauteile nach Schaltplänen verdrahtet
- Du verlegst und installierst Rohrleitungen und bearbeitest Metalle
- Du prüfst und reinigst Schutzsysteme von Kälteanlagen
- Du lernst, Montagezeichnungen und Schaltpläne zu lesen
- Du wartest und reparierst Kälte- und Klimatechnik und führst Sicherheitsprüfungen durch
- Du übergibst Anlagen an Kunden und erklärst deren Bedienung
Qualifikation
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Interesse an Mathematik & logischem Denken
Benefits
- Praxisnahe Ausbildung mit echten Projekten
- Zukunftssicherer Beruf
- Kollegiales Team, das Dich unterstützt
- Vielseitige Aufgaben & echte Verantwortung
Berufsschule: Bundesfachschule Niedersachswerfen (Blockunterricht)
Dauer: 3,5 Jahre
Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik ab 01.08.2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Barth Kälteanlagentechnik
Kontaktperson:
Barth Kälteanlagentechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik ab 01.08.2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kälte- und Klimatechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Schülerpraktikum bei uns zu absolvieren. So kannst du nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und deine Motivation direkt zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen nennst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamfähigkeit zu sprechen. In unserem kollegialen Team ist Zusammenarbeit wichtig, also bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik ab 01.08.2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Beginne damit, Informationen über das Unternehmen zu sammeln. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und die Werte zu erfahren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und Nachweise über Deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik ausdrückst. Betone Dein technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Interesse an Mathematik.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche Deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barth Kälteanlagentechnik vorbereitest
✨Zeige dein technisches Verständnis
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Mechanik zu beantworten. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für die Grundlagen der Kältetechnik hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Projekte, bringe diese in das Gespräch ein. Erkläre, wie du Probleme gelöst hast und welche Techniken du angewendet hast.
✨Interesse an Mathematik und logischem Denken betonen
Da diese Ausbildung auch mathematische Kenntnisse erfordert, solltest du dein Interesse an Mathematik und logischem Denken hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis anwenden würdest.
✨Fragen zur Umweltverantwortung stellen
Da Verantwortung für die Umwelt ein wichtiger Aspekt des Jobs ist, stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen nachhaltige Praktiken umsetzt. Das zeigt dein Engagement für den Umweltschutz und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.