Ausbildung zum Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik (m/w/d) 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik (m/w/d) 2026

Ausbildung zum Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik (m/w/d) 2026

Versmold Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Reparatur von Land- und Baumaschinen sowie Kundenberatung.
  • Arbeitgeber: Bartling Landtechnik ist ein traditionsreiches Unternehmen mit über 150 Jahren Erfahrung in der Landtechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, Schulungen und Fortbildungen bei führenden Herstellern.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landtechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss, gute Leistungen in Technik, Mathematik und Physik.
  • Andere Informationen: Praktika sind erwünscht, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.

Ausbildung zum Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik (m/w/d) 2026 Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsbeginn: 01.08.2026 Lernorte: Betrieb (Bartling Landtechnik GmbH in Versmold) Berufsschule Gütersloh überbetriebliche Ausbildung in der DEULA Warendorf Was macht man in diesem Beruf? Mechatroniker/innen für Land- und Baumaschinentechnik warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen, die in der Landwirtschaft, im Garten- und Landschaftsbau oder auch auf Baustellen zum Einsatz kommen. Auch Maschinen und Geräte, die im Forst oder zur privaten Rasen- und Grundstückspflege zum Einsatz kommen werden gewartet und instandgesetzt. Sie erstellen Fehler- und Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen, ermitteln die Störungsursachen und beheben die Mängel, indem sie die entsprechenden Teile reparieren oder austauschen. Sie bearbeiten Werkstücke manuell und maschinell und führen Schweißarbeiten aus. Darüber hinaus führen sie Abgasuntersuchungen durch und stellen fahrzeugelektrische Stromanschlüsse her. Sie nehmen Maschinen oder Anlagen in Betrieb, testen sie und weisen den Betreiber ein. Außerdem rüsten sie land- und bauwirtschaftliche Fahrzeuge oder Maschinen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus. Vor allem in Servicebereichen haben sie unmittelbaren Kundenkontakt. Wo arbeitet man? Mechatroniker/innen für Land- und Baumaschinentechnik arbeiten vorwiegend bei Herstellern von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen bzw. von Baumaschinen in Betrieben, die land- und forstwirtschaftliche bzw. bautechnische Maschinen verleihen in Reparaturwerkstätten für land- und forstwirtschaftliche bzw. bautechnische Maschinen Bei uns sind Auszubildende zum Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in in der Werkstatt tätig und lernen den landtechnischen als auch den Bereich der Rasen- und Grundstückspflege kennen. Die Arbeiten finden in der Regel im Betrieb, z.T. aber auch beim Kunden statt. Nach Abschluss der Ausbildung hat man die notwendigen Grundkenntnisse erlangt und erhält die Gelegenheit Schulungen und Fortbildungen bei den diversen Herstellern und Lieferanten zu besuchen, um sich mit den neusten Technologien vertraut zu machen. Wenn sie Kunden beraten oder ihre Arbeit dokumentieren, sind Land- und Baumaschinenmechatroniker /-innen auch in Büroräumen tätig. Worauf kommt es an? Verantwortungsbewusstsein sowie Sorgfalt sind wichtig, wenn z.B. Bauteile und Baugruppen an Land- und Baumaschinen überprüft und Sicherheitseinrichtungen repariert werden. Metallarbeiten wie Schweißen und Bohren gehören zum Arbeitsalltag. Wer über Kenntnisse und Fertigkeiten in Werken und Technik verfügt, ist daher im Vorteil. Wissen in Mathematik und Physik sind nötig, da man beispielsweise Pumpenleistungen oder elektrotechnische Parameter berechnen sowie Kräfte und Festigkeit von Bauteilen abschätzen muss. Welcher Schulabschluss wird erwartet? Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Handwerksbetriebe zu etwa gleichen Anteilen Auszubildende mit Hauptschulabschluss oder mittlerem Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss) ein. Industriebetriebe stellen überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Für uns ist wichtig, dass Du mindestens einen Hauptschulabschluss hast und insbesondere in den Fächern Technik, Mathematik, Physik und Deutsch gute Leistungen zeigst. Auch Englisch und Informatik wird in dem Berufsfeld des/der Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in immer wichtiger. Am liebsten machen wir uns, bevor wir einen Auszubildenden einstellen, in einem Praktikum ein eigenes Bild. Dies kann z.B. im Rahmen eines Schülerpraktikums der Fall sein. Wer sind wir? Wir die Firma Bartling wurden bereits 1871, damals als Schmiede, gegründet und vertreiben seit Jahrzehnten Landtechnik und professionelle Maschinen zur Rasen- und Grundstückspflege, als auch für den privaten Einsatz. Mit insgesamt vier Standorten in Versmold, Bielefeld, Detmold und Soest beschäftigen wir etwa 40 Mitarbeiter – viele davon haben Ihre Ausbildung in unserem Haus absolviert und sind langjährige Mitarbeiter! Dieses zeigt auch weshalb wir ausbilden. Wir bilden uns unseren eigenen \“Nachwuchs\“ heran. Dabei ist eine gute, fundierte Ausbildung die Basis um später seinen Landmaschinenmechaniker-Meister/-in, seinen Service-Techniker/-in zu machen oder gar in den kaufmännischen Bereich zu wechseln. Interesse geweckt? Dann freuen wir uns noch heute auf Deine vollständige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen! Deine Bewerbung schickst Du dann bitte an folgende Adresse: Bartling Landtechnik GmbH Über uns: Menschen machen den Unterschied… Wir sind ein traditionsreiches und wachsendes Unternehmen der Land-, Kommunal- und Gartentechnik mit insgesamt 40 Mitarbeitern und blicken auf über 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Als einer der erfolgreichsten John Deere Vertriebspartner in Deutschland suchen wir für unsere drei Standorte ständig kreative, freundliche, zukunftsorientierte und positiv-verrückte Mitarbeiter für alle Bereiche. Unseren Kunden bieten wir die hochwertigsten Produkte im Bereich der Land-, Bau-, Kommunal- und Gartentechnik – aber schlussendlich machen erst unsere Menschen, die bei uns arbeiten, den Unterschied. Sie sind bereit für Neues? – Sie sind kommunikativ und wollen gerne in unserem Team den Unterschied zu anderen Unternehmen ausmachen? – Dann bewerben Sie sich auf eine der untenstehenden Anzeigen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung zu, am Besten noch heute! Gerne an den jeweiligen Betrieb oder per E-Mail: jobinfo@bartling-landtechnik.de

Ausbildung zum Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Bartling Landtechnik GmbH

Die Bartling Landtechnik GmbH ist ein exzellenter Arbeitgeber, der eine fundierte Ausbildung zum Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik in einem traditionsreichen Unternehmen mit über 150 Jahren Geschichte bietet. Unsere Auszubildenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung in einem freundlichen und unterstützenden Team, das großen Wert auf persönliche Entwicklung und Weiterbildung legt. Mit mehreren Standorten in Versmold und Umgebung bieten wir nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die Möglichkeit, sich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln und innovative Technologien kennenzulernen.
B

Kontaktperson:

Bartling Landtechnik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik (m/w/d) 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Land- und Baumaschinentechnik. Zeige in Gesprächen oder Praktika, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei Bartling Landtechnik GmbH zu absolvieren. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch einen direkten Eindruck von der Unternehmenskultur gewinnen und Kontakte knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fähigkeiten und Kenntnisse du mitbringst, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone insbesondere deine Stärken in Technik, Mathematik und Physik.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige Engagement! Besuche Messen oder Veranstaltungen rund um die Land- und Baumaschinentechnik, um dein Netzwerk zu erweitern und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik (m/w/d) 2026

Technisches Verständnis
Mechanische Fertigkeiten
Hydraulikkenntnisse
Elektronikkenntnisse
Fehlerdiagnose
Reparaturfähigkeiten
Schweißkenntnisse
Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Wissen
Aufmerksamkeit für Details
Verantwortungsbewusstsein
Kundenorientierung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bartling Landtechnik GmbH informieren. Schau dir ihre Website an und lerne mehr über ihre Geschichte, Werte und die angebotenen Dienstleistungen.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Mechatroniker zeigen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik fasziniert.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf und Zeugnisse beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bartling Landtechnik GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die gängigen Maschinen und Technologien, die in der Land- und Baumaschinentechnik verwendet werden. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein technisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten testen.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Falls möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen aus Praktika mit, die deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Soft Skills betonen

Da der Job auch Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die in der Ausbildung auftreten können.

Ausbildung zum Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik (m/w/d) 2026
Bartling Landtechnik GmbH
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>