Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Küchenteam und sorge für einen reibungslosen Ablauf in der À-la-carte-Küche.
- Arbeitgeber: BaseCoffee Kempten ist ein innovatives Café, das frische und hochwertige Speisen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld mit tollen Teamkollegen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Gastronomie und entwickle deine Führungsfähigkeiten in einem modernen Setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche und Leidenschaft für gutes Essen sind ein Muss.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unser Team bereichern und mit uns wachsen wollen.
Du hast Erfahrung in der À-la-carte-Küche und suchst eine verantwortungsvolle Aufgabe in der Systemgastronomie? Dann werde Teil unseres Teams als stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) in BaseCoffee Kempten!
Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) – BaseCoffee Kempten - Kempten (Allgäu) - Basecoffee Kempten Arbeitgeber: BASECOFFEE Kempten GmbH
Kontaktperson:
BASECOFFEE Kempten GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) – BaseCoffee Kempten - Kempten (Allgäu) - Basecoffee Kempten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Gastronomie, die vielleicht bereits bei uns arbeiten oder uns kennen. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere Unternehmenswerte und die Philosophie von BaseCoffee. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du unsere Werte teilst und verstehst, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor! Da du in der À-la-carte-Küche Erfahrung hast, sei bereit, über spezifische Gerichte, Techniken und Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Teile im Gespräch deine Ideen zur Menügestaltung oder wie du das Team motivieren würdest. Ein echtes Interesse an der Position kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) – BaseCoffee Kempten - Kempten (Allgäu) - Basecoffee Kempten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Erfahrung hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrung in der À-la-carte-Küche. Nenne spezifische Gerichte oder Techniken, die du beherrschst, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der stellvertretenden Küchenleitung interessierst und was dich an der Systemgastronomie reizt.
Teamfähigkeit betonen: Da die Rolle eine verantwortungsvolle Aufgabe im Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Führungsfähigkeiten anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Kreativität zeigen: Falls möglich, füge kreative Ideen oder Vorschläge hinzu, die du in die Küche einbringen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationsfreude für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASECOFFEE Kempten GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der À-la-carte-Küche. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Küche zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Als stellvertretende Küchenleitung ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Teammitgliedern verdeutlichen.
✨Kenntnisse über Systemgastronomie
Informiere dich über die Besonderheiten der Systemgastronomie und wie sie sich von anderen Gastronomiekonzepten unterscheidet. Zeige dein Interesse und Verständnis für die Branche während des Interviews.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Da du eine verantwortungsvolle Position anstrebst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung oder Anleitung von Mitarbeitern zu sprechen. Betone, wie du ein positives Arbeitsumfeld fördern kannst.