a.o. Jugendanwältin/a.o. Jugendanwalt
a.o. Jugendanwältin/a.o. Jugendanwalt

a.o. Jugendanwältin/a.o. Jugendanwalt

Basel Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Strafverfahren für Kinder und Jugendliche eigenständig und treffe wichtige Entscheidungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Jugendanwaltschaft und arbeite an einem positiven Wandel in der Gesellschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Schweizer Bürgerrecht und Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu Pikettdiensten und persönlichen Auftritten in Schulen ist notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Als a.o. Jugendanwältin / a.o. Jugendanwalt sind Sie für die selbstständige Durchführung und Leitung von Strafverfahren bei Delikten von Kindern und Jugendlichen verantwortlich. Sie erlassen Strafbefehle, entscheiden über Verfahrenseinstellungen und Nichtanhandnahmeverfügungen. In dieser anspruchsvollen Tätigkeit erheben Sie Anklage an das zuständige Gericht und vertreten diese soweit erforderlich persönlich. Ebenso vertreten Sie die Jugendanwaltschaft in Rechtsmittelverfahren vor kantonalen und eidgenössischen Gerichten.

Sie sind in Zusammenarbeit mit dem Sozialbereich der Jugendanwaltschaft für den Vollzug jugendstrafrechtlichen Sanktionen (Strafen und Schutzmassnahmen) zuständig und treffen die Entscheide unter Berücksichtigung der pädagogischen Zielsetzungen des Jugendstrafrechts. Präventionsarbeit gehört ebenfalls zu den Aufgaben dieser Funktion (inkl. Bereitschaft zu persönlichen Auftritten in Schulen, Fachhochschulen und anderen Institutionen). Sie leisten regelmässig Pikettdienst mit eigenem Fahrzeug. Bei Ihrer Tätigkeit werden Sie von juristischen Untersuchungsbeauftragten unterstützt. Zudem arbeiten Sie eng mit dem Jugenddienst der Polizei Basel-Landschaft zusammen. Die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team ist ein zentraler Bestandteil dieser Funktion.

Ihr Hintergrund

Sie verfügen über das Schweizer Bürgerrecht und einen Hochschulabschluss im Bereich der Rechtswissenschaften (lic. iur. oder MLaw) an einer schweizerischen Universität. Sie haben fundierte Kenntnisse im Bereich des Straf- und Strafprozessrechts. Praktische Erfahrung im Bereich des Jugendstrafrechts oder des Strafrechts sind erwünscht. Für diese anspruchsvolle Funktion als Verfahrensleiter in den Bereichen Untersuchung und Vollzug suchen wir eine Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen, ausgeprägter Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit sowie mit sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksweise. Sie sind initiativ, flexibel, belastbar und eine selbstständige, kreative, effiziente und verantwortungsbewusste Arbeitsweise runden Ihr Profil ab. Erfahrung in Projektarbeit, Projektmanagement und Digitalisierung sowie pädagogische und psychologische Vorkenntnisse sind von Vorteil.

a.o. Jugendanwältin/a.o. Jugendanwalt Arbeitgeber: Baselland

Als Arbeitgeber bietet die Jugendanwaltschaft Basel-Landschaft ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf interdisziplinärer Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv an der Präventionsarbeit in Schulen und Institutionen teilzunehmen. Zudem fördern wir eine Kultur des Austauschs und der Innovation, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Fähigkeiten in einem bedeutungsvollen Bereich des Jugendstrafrechts weiterzuentwickeln.
B

Kontaktperson:

Baselland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: a.o. Jugendanwältin/a.o. Jugendanwalt

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Jugendstrafrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Jugendstrafrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Jugendlichen und im Strafrecht unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: a.o. Jugendanwältin/a.o. Jugendanwalt

Fundierte Kenntnisse im Straf- und Strafprozessrecht
Praktische Erfahrung im Jugendstrafrecht
Durchsetzungsvermögen
Sozialkompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Initiative
Flexibilität
Belastbarkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Kreativität
Effizienz
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in Projektarbeit
Projektmanagement
Digitalisierung
Pädagogische Vorkenntnisse
Psychologische Vorkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als a.o. Jugendanwältin/a.o. Jugendanwalt darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Jugendstrafrecht und deine sozialen Kompetenzen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass dein juristischer Hintergrund und praktische Erfahrungen klar ersichtlich sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baselland vorbereitest

Kenntnis des Jugendstrafrechts

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Bereich des Jugendstrafrechts verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesem Thema zu beantworten und zeige, dass du die relevanten Gesetze und Verfahren gut verstehst.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Wenn du praktische Erfahrungen im Jugendstrafrecht oder Strafrecht hast, bringe diese in das Gespräch ein. Erzähle von konkreten Fällen oder Projekten, an denen du gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Soziale Kompetenz demonstrieren

Da die Rolle eine ausgeprägte Sozialkompetenz erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen oder in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Zeige, dass du empathisch und kommunikationsstark bist.

Vorbereitung auf Pikettdienst

Informiere dich über die Anforderungen des Pikettdienstes und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Stress und unvorhergesehenen Situationen umgehen kannst. Deine Flexibilität und Belastbarkeit sind hier entscheidend.

a.o. Jugendanwältin/a.o. Jugendanwalt
Baselland
B
  • a.o. Jugendanwältin/a.o. Jugendanwalt

    Basel
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • B

    Baselland

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>