Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite strategische Entscheidungen im Gesundheitswesen und gestalte innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Kanton Basel-Landschaft ist ein fortschrittlicher Arbeitgeber im Gesundheitssektor.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, aktiv zur Gesundheitsversorgung beizutragen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens mit einem engagierten Team und innovativen Ansätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Spitalmarketing, Governance und strategischer Führung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitposition mit ca. sechs halbtägigen Sitzungen pro Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen insbesondere eine Persönlichkeit mit Erfahrung in folgenden Bereichen:
- Spitalmarketing und Positionierung im Gesundheitsmarkt
- Prozess-Redesign zur Effizienzsteigerung in Spitälern
- Innovative Kollaborationsmodelle und integrierte Versorgung
- Ambulantisierung und strategische Entwicklung ambulanter Strukturen
- Verwaltungsratserfahrung mit Fokus auf Governance und strategische Führung von Vorteil
Sie zeichnen sich mit folgenden Stärken aus:
- Sie sind frei von Interessenkonflikten und bringen ausreichend zeitliche Verfügbarkeit mit
- Sie erkennen auf strategischer Ebene die zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen und setzen diese im Team in erfolgreiche Strategien für das KSBL um
- Sie zeichnen sich durch vernetztes Denken, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsstärke sowie hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz aus
Die Funktion erfordert einen zeitlichen Aufwand von ca. sechs halbtägigen VR-Sitzungen, einer ganztägigen Klausur sowie 4–6 Ausschusssitzungen pro Jahr. Dazu kommt die individuelle Vor- und Nachbereitungszeit. Wenn Sie eine unternehmerisch geprägte Führungspersönlichkeit mit strategischem Weitblick sind und das KSBL aktiv mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung.
Der Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft setzt sich aktiv für die Gleichbehandlung und die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und schätzt deren Vielfalt. Willkommen sind Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Alter, Herkunft, Lebensform oder Religionszugehörigkeit.
Mitglied des Verwaltungsrats des Kantonsspitals Baselland Arbeitgeber: Baselland
Kontaktperson:
Baselland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitglied des Verwaltungsrats des Kantonsspitals Baselland
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Spitalmarketing und integrierter Versorgung beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Strategische Denkweise entwickeln
Setze dich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen auseinander. Überlege dir, wie du innovative Lösungen für die Ambulantisierung und strategische Entwicklung ambulanter Strukturen beitragen kannst, und bringe diese Ideen in Gespräche ein.
✨Erfahrungen im Verwaltungsrat hervorheben
Falls du bereits Erfahrung im Verwaltungsrat hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Entscheidungsstärke und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen. Dies wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten für die strategische Führung zu positionieren.
✨Vorbereitung auf Governance-Themen
Informiere dich über die neuesten Trends und Best Practices in der Governance im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Governance verstehst und bereit bist, diese aktiv im Kantonsspital Baselland umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitglied des Verwaltungsrats des Kantonsspitals Baselland
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Erfahrungen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen in den Bereichen Spitalmarketing, Prozess-Redesign und Governance dazu passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Rolle im Verwaltungsrat relevant sind. Betone deine strategischen Denkfähigkeiten und deine Erfahrung in der Gesundheitsbranche.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der strategischen Führung und Governance, klar darstellt. Verwende klare und prägnante Formulierungen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baselland vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über das Kantonsspital Baselland und dessen Position im Gesundheitsmarkt. Verstehe die Herausforderungen, mit denen das Gesundheitswesen konfrontiert ist, und überlege dir, wie deine Erfahrungen in Spitalmarketing und Prozess-Redesign dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du innovative Kollaborationsmodelle oder strategische Entwicklungen erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige deine Entscheidungsstärke
Da die Rolle eine starke Entscheidungsfähigkeit erfordert, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du schwierige Entscheidungen getroffen hast. Erkläre den Prozess, den du dabei verfolgt hast, und die Ergebnisse deiner Entscheidungen.
✨Hebe deine Kommunikationskompetenz hervor
In einem Verwaltungsrat ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast und wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.