Mitarbeiter:in Technischer Dienst
Jetzt bewerben

Mitarbeiter:in Technischer Dienst

Liestal Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Basellandschaftliche Kantonalbank

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sei die erste Ansprechperson für Bankmitarbeitende bei technischen Anliegen und manage die Gebäudetechnik.
  • Arbeitgeber: Eine innovative Bank, die Digitalisierung und flexible Arbeitsmodelle großschreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home Office, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine lockere Unternehmenskultur.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit, bring deine Ideen ein und profitiere von einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Berufsausbildung EFZ oder gleichwertige Erfahrung, idealerweise mit Weiterbildung im Facility Management.
  • Andere Informationen: Offene Kommunikation und ein freundschaftliches Miteinander sind uns wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Dein Aufgabenbereich

Du…

  • bist die erste Ansprechperson für Bankmitarbeitende bei infrastrukturbezogenen Anliegen
  • betreibst selbstständig die Gebäudetechnik und übernimmst saisonale Tätigkeiten
  • überwachst und managst die Gebäudeleittechnik und behebst kleinere Störungen direkt
  • koordinierst externe Dienstleistende – Planung, Begleitung und Abnahme von Arbeiten und Wartungen
  • sicherst den Betrieb und übernimmst die Funktion als Sicherheitsbeauftragte:r (Brandschutzkontrollen, Sicherheitsinspektionen, örtliche Kontrollgänge)

Dein Profil

Du…

  • hast eine abgeschlossene technische Berufsausbildung EFZ (z.B. Elektriker:in, Sanitärinstallateur:in, Heizungsmonteur:in) oder verfügst über eine gleichwertige Berufserfahrung
  • hast idealerweise eine Weiterbildung im Bereich Facility Management oder Hauswartung (z.B. eidg. Fachausweis) absolviert
  • besitzt fundiertes Wissen in Haustechnik und bei Gebäudeautomationssystemen
  • bist sicher im Umgang mit digitalen Systemen (CAFM, MS Office)
  • hast eine selbstständige, zuverlässige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise

Was wir dir bieten

  • Flexibel: Wir bekennen uns zu maximal flexiblen Arbeitszeitmodellen. Wir sind offen für Home Office und Remote Work, dein Arbeitspensum lässt sich anpassen und wir sorgen für dein erfolgreiches Comeback nach einer Auszeit oder der Babypause.
  • Digital: Beim Megatrend Digitalisierung geben wir mächtig Gas. Wir treiben die Automatisierung unseres Geschäftsmodells voran, investieren in Technologien und passen unsere Organisation in Richtung agiler Arbeitsformen an.
  • Ideenfreudig: Bei uns findest du ein innovationsfreudiges Klima vor und deine Ideen sind gefragt. Wir sind gross genug, um auch komplexe Themen anzupacken und gleichzeitig klein genug, damit du individuell viel bewegen und Wirkung erzielen kannst.
  • Vorwärtsgerichtet: Wohl keine andere Bank bietet so viele Weiterbildungsmöglichkeiten wie wir. Das bestätigen unsere Mitarbeitenden mit sackstarken Punkten im Kriterium Weiterbildung auf Kununu.
  • Locker: Unsere Kleidervorschriften sind ziemlich locker. Genauso wie der Umgang untereinander mit der herrlich unkomplizierten \“du\“-Kultur. Auch unser CEO ist für dich wie für alle anderen Kolleginnen und Kollegen einfach der \“John\“.

Hast du Fragen?

Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Daniel Kern (Human Resources)
Tel.

Für fachliche Auskünfte
Fabienne Martin (Infrastruktur)
Tel.

jid8caf9a9ss jit0729ss jiy25ss

Mitarbeiter:in Technischer Dienst Arbeitgeber: Basellandschaftliche Kantonalbank

Als Arbeitgeber im Bereich Technischer Dienst bieten wir dir ein flexibles Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit für Home Office und individuellen Arbeitszeitmodellen. Unsere innovationsfreudige Kultur fördert deine Ideen und ermöglicht dir, in einem dynamischen Team viel zu bewegen. Zudem legen wir großen Wert auf Weiterbildung und persönliche Entwicklung, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Bankenbranche macht.
Basellandschaftliche Kantonalbank

Kontaktperson:

Basellandschaftliche Kantonalbank HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Technischer Dienst

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im technischen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Gebäudetechnik und Facility Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Abläufe einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Haustechnik und im Umgang mit digitalen Systemen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du offen für neue Technologien und Arbeitsmethoden bist, um den Anforderungen der sich ständig verändernden Branche gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Technischer Dienst

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Haustechnik
Erfahrung mit Gebäudeautomationssystemen
Selbstständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Dienstleistungsorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Koordinationsgeschick
Kenntnisse in Facility Management
Umgang mit digitalen Systemen (CAFM, MS Office)
Sicherheitsbewusstsein (Brandschutz, Sicherheitsinspektionen)
Flexibilität
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine technische Ausbildung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Berufsausbildung EFZ oder gleichwertige Berufserfahrung. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position im Technischen Dienst qualifizieren.

Erwähne relevante Weiterbildungen: Falls du eine Weiterbildung im Bereich Facility Management oder Hauswartung absolviert hast, erwähne dies unbedingt. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Zeige deine Erfahrung mit digitalen Systemen: Hebe deine Kenntnisse im Umgang mit digitalen Systemen wie CAFM und MS Office hervor. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle einen sicheren Umgang mit solchen Technologien erfordert.

Betone deine selbstständige Arbeitsweise: In deinem Anschreiben solltest du Beispiele anführen, die deine selbstständige, zuverlässige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise belegen. Dies wird von der Bank als wichtige Eigenschaft geschätzt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Basellandschaftliche Kantonalbank vorbereitest

Technisches Wissen betonen

Stelle sicher, dass du dein fundiertes Wissen in Haustechnik und Gebäudeautomationssystemen während des Interviews hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Selbstständige Arbeitsweise demonstrieren

Erkläre, wie du in der Vergangenheit selbstständig Projekte oder Aufgaben erfolgreich umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und eigenverantwortlich arbeiten kannst.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen

Da das Unternehmen flexible Arbeitszeitmodelle und Home Office anbietet, solltest du deine Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitsbedingungen betonen. Teile Beispiele, wo du dich erfolgreich an neue Situationen angepasst hast.

Innovationsfreude und Ideen einbringen

Bereite einige Ideen oder Vorschläge vor, die du in die Rolle einbringen könntest. Das Unternehmen schätzt innovationsfreudige Mitarbeitende, also zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Mitarbeiter:in Technischer Dienst
Basellandschaftliche Kantonalbank
Jetzt bewerben
Basellandschaftliche Kantonalbank
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>