Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Geschäftsführung und berate Kunden zu Gesundheitsfragen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine führende Apotheke in Basel mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Einkaufsvergünstigungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Apotheke mit deinen Ideen und erlebe ein tolles Teamklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Pharmazie-Studium, FPH oder BAB von Vorteil, Deutsch mindestens B2.
- Andere Informationen: Wir unterstützen Studienabgänger bei der FPH-Weiterbildung fachlich und finanziell.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Bei uns profitierst du von attraktiven Anstellungsbedingungen, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Einkaufsvergünstigungen in den 3 Apothekenformaten der Gruppe sowie ein Mobilitätsbeitrag im Wert eines Halbtax-Abos und weiteren tollen Angeboten!
Das kannst du bewirken:
- Du unterstützt die Geschäftsführung und bietest ihr bei der täglichen Arbeit Hand.
- Unseren Kundinnen und Kunden gibst du ein willkommenes Gefühl: Die Beratung bei Gesundheitsfragen liegt dir am Herzen.
- Gemeinsam mit dem Team erbringst du die Dienstleistungen der Apotheke und erweiterst diese nach Bedarf.
- Deinen wachen Augen entgeht nichts: Du sorgst dafür, dass die Qualität jederzeit stimmt.
Das bringst du mit:
- Abgeschlossenes Pharmazie-Studium, von Vorteil bereits mit FPH oder BAB.
- Studienabgänger, welche die FPH-Weiterbildung machen möchten, sind herzlich willkommen. Wir unterstützen dich dabei, fachlich wie auch finanziell!
- Das Miteinander im Team ist dir wichtig und du setzt dich für ein gutes Arbeitsklima ein.
- Freude, die Apotheke mit deinen Ideen weiterzuentwickeln.
- Deutsch mindestens Niveau B2.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung per Mail oder deine telefonische Kontaktaufnahme!
Apotheker (w/m) 60-100% Arbeitgeber: Baselstädtischer Apotheker-Verband
Kontaktperson:
Baselstädtischer Apotheker-Verband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Apotheker (w/m) 60-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Apotheke arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Apotheke und ihre Dienstleistungen. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Kundenberatung und deinem Umgang mit Gesundheitsfragen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du zur Verbesserung des Arbeitsklimas beitragen kannst. Überlege dir Ideen, wie du das Team unterstützen und die Apotheke weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apotheker (w/m) 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du Apotheker werden möchtest und was dich an dieser speziellen Stelle reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Gesundheitsberatung und wie du das Team unterstützen kannst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone dein abgeschlossenes Pharmazie-Studium und erwähne, ob du bereits eine FPH oder BAB Weiterbildung hast. Wenn du ein Studienabgänger bist, der die FPH-Weiterbildung anstrebt, solltest du dies ebenfalls klar kommunizieren.
Teamfähigkeit betonen: Da das Miteinander im Team wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu einem positiven Arbeitsklima zeigen. Dies kann durch frühere Erfahrungen oder Projekte geschehen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Deutsch mindestens auf Niveau B2 ist. Verwende klare und präzise Sprache in deiner Bewerbung, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baselstädtischer Apotheker-Verband vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Apotheke und deine Erfahrungen im Kundenservice. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst und bereit bist, ihnen zu helfen.
✨Kenntnisse über Pharmazie zeigen
Stelle sicher, dass du dein Wissen über aktuelle pharmazeutische Themen und Trends präsentierst. Dies zeigt dein Engagement für den Beruf und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden.
✨Teamarbeit betonen
Da das Miteinander im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du zur Verbesserung des Arbeitsklimas beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Weiterbildungsmöglichkeiten beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Apotheke und dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.