Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Laborteam und entwickle innovative Lösungen für die Bauindustrie.
- Arbeitgeber: BASF Construction Additives ist ein führender Hersteller von Bauzusatzstoffen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Arbeitsumgebung, umfangreiche Altersversorgung und Mitarbeiteraktienprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bauindustrie in einem inklusiven, globalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen sowie gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Ingenieur:in Bautechnik Beratung Betontechnik (m/w/d)\\n\\n\\nWILLKOMMEN BEI UNS\\n\\nDie BASF Construction Additives GmbH ist ein führender Hersteller von Zusatzstoffen für die Bauindustrie und Anwendungen im Ölfeld. Unsere Produkte werden in vielfältigen Formulierungen der bauchemischen Industrie wie zum Beispiel Fliesenkleber und Spachtelmassen eingesetzt. Am Standort Trostberg erforschen, entwickeln und produzieren wir innovative Lösungen für unsere globalen Kunden, um ihnen die Herstellung maßgeschneiderter Anwendungen zu ermöglichen.
Gemeinsam mit unseren Kunden gehen wir auch neue Wege und gestalten dabei eine nachhaltige Zukunft.\\n\\n\\nWAS SIE ERWARTET\\n\\nDie BASF Construction Additives GmbH beschäftigt sich mit chemischen Additiven für die Trockenmörtelindustrie und Rohstoffen für Admixtureformulierungen im Betonbereich. Unsere Einheit Application Technology bildet die technische Schnittstelle zum Kunden und prüft die Wirkungsweise von Additiven in den entsprechenden Anwendungen.\\n\\n * In Ihrer neuen Rolle als Laborleitung Bauingenieurwesen Betontechnik übernehmen Sie die fachliche und disziplinarische Führung eines kleinen Laborteams.\\n * Mit unserem Spektrum an Rohstoffen für Admixtureformulierungen implementieren Sie innovative Lösungen und führen Labortests durch, um den Leistungsanforderungen unserer Kunden gerecht zu werden und Markttrends zu setzen.\\n * In Zusammenarbeit mit dem Vertrieb treiben Sie unser Portfolio für nachhaltige Betonformulierungen voran.\\n * Ihre Menschenkenntnis ist gefragt! Sie bauen vertrauensvolle Beziehungen zu unserem Kundenstamm auf und vertiefen diese.\\n * Nicht zuletzt nehmen Sie an Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit internen und externen Partnern teil.\\n\\n\\nWAS SIE MITBRINGEN\\n\\n * vollendetes Masterstudium im Fach Bauingenieurwesen, Bautechnik oder Werkstofftechnik\\n * Faszination für die Bauindustrie\\n * sehr gutes, betontechnologisches Knowhow sowie fundierte Kenntnisse zu Beton-Zusatzmitteln\\n * Hands-on Mentalität\\n * gute Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch sowie Englisch\\n\\n\\nWAS WIR BIETEN\\n\\n * Onboarding, das Ihnen den Einstieg erleichtert, damit Sie ab dem ersten Tag Teil des BASF-Teams sind.\\n * Entwicklungsgespräche, damit Sie Ihr Potenzial voll ausschöpfen können.\\n * Ein sicheres Arbeitsumfeld, da wir Sicherheit immer Vorrang geben und Ihre Gesundheit an erster Stelle steht.\\n * Umfangreiche betriebliche Altersversorgung\\n * Attraktives Mitarbeiteraktienprogramm\\n\\n\\nSO ERREICHEN SIE UNS\\n\\n * Nils Giernoth (Talent Acquisition), nils.giernoth@basf.com, Tel.: +49 30 2005-59141 beantwortet gerne Ihre Fragen zu dieser Position.
Gerne können Sie sich auch einen buchen.\\n * Unser Recruiting-Team erreichen Sie auch .\\n * Erste Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie .\\n\\n\\nÜBER UNS\\n\\nDie Gruppengesellschaft BASF Construction Additives GmbH stellt mit 350 Mitarbeitern am oberbayerischen Standort Trostberg mehr als 220 verschiedene Produkte her,\\ndie die Verarbeitbarkeit von Baustoffen verbessern und deren Beständigkeit erhöhen. Als Teil des Forschungsverbundes der BASF betreiben Spezialisten und Wissenschaftler Grundlagenforschung und entwickeln Produkte in den Bereichen Bauchemie sowie Ölfeld- und Bergbau-Chemikalien.\\nMehr über die BASF Construction Additives GmbH erfahren Sie unter:\\n\\n\\nVielfalt ist unsere größte Stärke!\\n\\nWerden Sie Teil unserer Erfolgsformel und gestalten Sie mit uns die Zukunft – in einem globalen Team, das Inklusion und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung lebt.\\n\\nUnd übrigens, wir überlassen es unseren Mitarbeitenden, ob und wann sie sich duzen.
Ingenieur:in Bautechnik Beratung Betontechnik (m/w/d) Arbeitgeber: BASF Construction Additives GmbH
Kontaktperson:
BASF Construction Additives GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur:in Bautechnik Beratung Betontechnik (m/w/d)
✨Netzwerken in der Bauindustrie
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Bau- und Betontechnik zu knüpfen. Besuche Branchenevents oder Messen, um direkt mit Vertretern von BASF und anderen Unternehmen ins Gespräch zu kommen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Betontechnologie auf dem Laufenden. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und deine Begeisterung für die Branche zu zeigen.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über relevante Projekte oder Erfahrungen vor, die du in der Vergangenheit hattest. Dies zeigt nicht nur dein Know-how, sondern auch deine Hands-on Mentalität und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich über die spezifischen Produkte und Dienstleistungen von BASF Construction Additives. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen unterstreichen, und zeige, dass du die Herausforderungen der Branche verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in Bautechnik Beratung Betontechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Ingenieur:in Bautechnik Beratung Betontechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Bauindustrie und deine spezifischen Kenntnisse im Bereich Betontechnik darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche innovativen Ideen du einbringen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF Construction Additives GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Ingenieur:in Bautechnik Beratung Betontechnik technisches Know-how erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Beton-Zusatzmitteln und deren Anwendungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du ein kleines Laborteam leiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Führungserfahrung zu beantworten. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für diese Position entscheidend. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Dies wird dir helfen, Vertrauen bei den Kunden aufzubauen.
✨Sei bereit, über Nachhaltigkeit zu sprechen
Da das Unternehmen Wert auf nachhaltige Lösungen legt, solltest du dich mit aktuellen Trends und Technologien im Bereich nachhaltiger Betonformulierungen vertraut machen. Sei bereit, deine Ideen und Ansätze zu diskutieren, wie du zur Entwicklung umweltfreundlicher Produkte beitragen kannst.