Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative KI-Lösungen und unterstütze Projekte von der Idee bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: BASF ist ein führendes Unternehmen, das digitale Lösungen für eine nachhaltige Zukunft entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Verantwortung ab dem ersten Tag, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation mit und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder PhD in relevanten Bereichen und Erfahrung in Datenwissenschaft und Cloud-Technologien.
- Andere Informationen: Agile Arbeitsmethoden und kreative Ansätze sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Wir als Global Digital Services ermöglichen die Digitalisierung von BASF. In agilen Teams entwickeln wir innovative digitale Lösungen für BASF und seine Kunden, schaffen neue aufregende Kundenerlebnisse und Geschäftswachstum und treiben Effizienz in Prozessen voran. Wir bieten IT, die funktioniert, und bieten Know-how sowie Zugang zu den neuesten Technologien in den Bereichen Cloud-Computing, Blockchain oder Big Data.
VERANTWORTUNGEN
Wir sind das Team Production Artificial Intelligence - Advanced Data Analytics und bieten BASF-weite Lösungen für mehrere Anwendungsbereiche innerhalb der Produktion. Wir decken den gesamten Modelllebenszyklus von der Entwicklung, dem Training über die Bereitstellung bis zum Betrieb ab. In diesem Zusammenhang werden Sie als treibende Kraft in unserem interdisziplinären Team innovative Lösungen mit unserem internen Geschäftspartner schaffen. Sie unterstützen KI-Projekte von der Ideenfindung, Prototypen bis hin zur Inbetriebnahme, dem Service und der Unterstützung während des Betriebs. Darüber hinaus identifizieren Sie aktiv die Bedürfnisse unserer internen Kollegen und übersetzen diese in Software-Spezifikationen. Im nächsten Schritt werden Sie die Entwicklung steuern und aktiv vorantreiben. Sie entwickeln neue Konzepte, Modelle sowie Lösungen unter Anwendung modernster Data-Science-Konzepte und arbeiten mit fortschrittlichen Frameworks sowie Technologien, um Lösungen produktionsbereit zu machen. Des Weiteren sind Sie verantwortlich für das Hochskalieren und das Management von Dienstleistungen weltweit, z.B. Condition Monitoring, Computer Vision, Generative AI. Sie verwalten Serviceanpassungen reibungslos im Falle von Software- und Lösungsupdates sowie die Erwartungen der Geschäftspartner an den Betrieb, die Wartung und die Überprüfung unserer Dienstleistungen bei BASF.
QUALIFIKATIONEN
Master oder PhD in Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik, Statistik, Naturwissenschaften oder Informationstechnologie mit einem Fokus auf datengestützte Anwendungen. Praktische Kenntnisse in der Entwicklung komplexer Data-Science-Softwarelösungen, vorzugsweise cloudbasierter Anwendungen. Gute Kenntnisse in maschinellem Lernen mit Python und (Graph-)Datenbanken sowie Erfahrung im Aufbau von Lösungen mit Cloud-Technologie (Microsoft Azure). Sehr vertraut mit Technologien rund um Computer Vision, Generative AI und Analytik zur Verarbeitung von Sensor-/Zeitreihendaten. Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch, die Sie als effektiven Teamplayer definieren. Idealerweise Berufserfahrung in agilen Methoden (z.B. Scrum) und DevOps-Konzepten. Kreativer und motivierter Arbeitsstil mit starkem Fokus auf Innovation und Kunden.
VORTEILE
Verantwortung ab dem ersten Tag in einem herausfordernden Arbeitsumfeld und "on-the-job"-Training als Teil eines engagierten Teams. Entwicklungsgespräche und Programme, damit Sie Ihr volles Potenzial erreichen können.
Kontaktperson:
BASF Digital Solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Data Scientist (m/f/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf Data Science und KI konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen bei BASF erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Nutze LinkedIn aktiv, um dich mit aktuellen Mitarbeitern von BASF zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit im Bereich Data Science und zeige dein Interesse an der Position. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends in der Datenwissenschaft und KI, insbesondere in Bezug auf Cloud-Technologien und Computer Vision. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Rolle einbringen könntest.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in einem praktischen Interview zu demonstrieren. Übe das Lösen von Problemen mit Python und Machine Learning, um sicherzustellen, dass du bereit bist, deine Kenntnisse in der Praxis zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Data Scientist (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle als Senior Data Scientist wichtig sind, insbesondere im Bereich Datenanalyse und maschinelles Lernen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Datenwissenschaft und innovative Lösungen darlegst. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse dir helfen werden, die Herausforderungen bei BASF zu meistern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF Digital Solutions GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die digitalen Lösungen, die BASF anbietet, und wie sie zur Digitalisierung beitragen. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Rolle als Senior Data Scientist dazu passt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenwissenschaft und im Umgang mit Cloud-Technologien demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.