Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Webanwendungen für Industrie 4.0-Lösungen und begleite den gesamten Entwicklungsprozess.
- Arbeitgeber: BASF ist ein führendes Chemieunternehmen mit innovativen Lösungen und vielfältigen Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mentoring-Programme und Gesundheitsangebote wie Fitnessstudios.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Team und gestalte die digitale Transformation in der Industrie aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Promotion in Ingenieur- oder Naturwissenschaften sowie Erfahrung in Datenanalyse und Python.
- Andere Informationen: Teilzeit- und Vollzeitoptionen verfügbar; inspirierende Netzwerke und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Das European Site & Verbund Management entwickelt die großen, europäischen Standorte der BASF stetig weiter und sichert damit deren Wettbewerbsfähigkeit: Wir managen an den Standorten die perfekte Verzahnung von Infrastruktur, Betriebsservices, Personalservices und Logistik mit der Produktion. Damit sichern wir die Grundversorgung der Unternehmensbereiche, die dadurch erfolgreich am Markt agieren können. Zusätzlich beraten wir die Betriebe in allen Belangen rund um Umweltschutz, Arbeits- sowie Anlagensicherheit, Gesundheitsschutz und Genehmigungsrecht.
Wir sind das „Digital Innovation Team“, ein begeistertes interdisziplinäres Team aus Ingenieuren, Naturwissenschaftlern, Data Scientists und Informatikern. Von Ludwigshafen aus treiben wir die digitale Transformation drei europäischer Standorte voran. Unser Schwerpunkt sind innovative, herausfordernde Projekte mit unterschiedlichsten Anforderungen. Wir stehen im engen Austausch mit Forschung und Hochschulen und verwenden ein breites Spektrum modernster Technologien aus Softwareentwicklung, Data Science, Machine Learning, Operations-Research und Cloud Computing.
Ihre Aufgaben:
- Sie entwickeln mit uns Webanwendungen für Industrie 4.0-Lösungen, wie z.B. Software zur Optimierung eines Verbundstandortes oder KI-basierte Assistenzsysteme für Produktion und Logistik.
- Zusammen mit Projektteams begleiten Sie den gesamten Entwicklungsprozess von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme.
- Dafür stehen Ihnen moderne Entwicklungswerkzeuge, unser GitLab-Server, unsere Azure-basierte Cloudplattform und unser Großrechner "Quriosity" zur Verfügung.
- Wir setzen auf flache Hierarchien: Entscheidungen trifft das Team vorwiegend selbst, Sie verantworten eigene Teilbereiche und haben dort großen Gestaltungsspielraum.
- Sie arbeiten eng zusammen mit einem Netzwerk aus Fachexperten in und außerhalb der BASF.
- Die Arbeitsschwerpunkte richten sich dabei nach Ihren Interessen und Fähigkeiten.
Ihr Profil:
- Master mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der chemischen Industrie oder verwandter Industrien, oder eine Promotion in Ingenieurswissenschaften oder in Naturwissenschaften.
- Umfassende Erfahrung in der Arbeit mit Daten und mathematischen Modellen (Machine Learning oder First-Principle/Rigorose Modellierung), Spaß daran sich in diesen Gebieten zu vertiefen.
- Fundierte Kenntnisse in der Backend-Entwicklung und Python-Programmierung.
- Grundlagen agiler Methoden (Scrum, Kanban) und Cloud-basierter Entwicklung (z.B. CI/CD, Container-Virtualisierung, Test-Automatisierung).
- Spaß daran, etwas zu bewegen und greifbare Ergebnisse zu schaffen, die direkt bei Kunden und Partnern eingesetzt werden.
- Gute Kommunikation auf Deutsch und Englisch.
Was wir bieten:
- Inspirierende Netzwerke für die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen (z.B. Women in Business).
- Mentoringprogramme und Lernangebote für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
- Karrierewege als fachliche Weiterentwicklung auf andere Stellen im Unternehmen (auch Jobrotation).
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung (z.B. betriebliche Kinderkrippe, Ferienprogramme).
- Fitness- und Gesundheitsstudio, Medical Care Center mit zahlreichen Angeboten für Ihre Gesundheit.
- Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket, Jobrad, Verfügbarkeit von E-Ladesäulen für Privatfahrzeuge.
Diese Funktion kann sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit ausgeübt werden.
Sie haben Fragen zum Ablauf oder zu der Stelle? Wenden Sie sich an: Yasemin Koparan, Tel.: +49 30 2005-58540.
Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist die Konzernzentrale der BASF-Gruppe und Teil des Wirtschaftsballungsraums Metropolregion Rhein Neckar. Das Unternehmen BASF steht für Kompetenz in Chemie seit 1865 und ist heute mit einer breiten Produktpalette in den großen Consumer-Märkten der Welt vertreten. Als größter Arbeitgeber der Region bietet die BASF SE vielfältige Karrierechancen für Studenten, Hochschulabsolventen und Professionals und bildet in über 30 Berufen aus. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein Neckar, in der sich auch BASF mit zahlreichen Aktivitäten engagiert.
Mehr über die BASF SE erfahren Sie unter: on.basf.com/BASFSE_LU.
Bei BASF stimmt die Chemie. Denn wir setzen auf Innovation in unseren Lösungen, auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln und auf Verbundenheit in unserem Denken. Und auf Sie. Werden Sie Teil unserer Erfolgsformel und entwickeln Sie mit uns die Zukunft - in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt.
Technical Presales Specialist Arbeitgeber: BASF Digital Solutions GmbH
Kontaktperson:
BASF Digital Solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical Presales Specialist
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der BASF oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die bei BASF im Bereich digitale Transformation eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in Machine Learning und Cloud Computing auskennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Python und Backend-Entwicklung auffrischst. Praktische Übungen oder Coding-Challenges können dir helfen, dein Wissen zu festigen und sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Lösungen! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit kreative Ansätze zur Problemlösung gefunden hast, und erkläre, wie du diese Erfahrungen in die Rolle des Technical Presales Specialist einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Presales Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Technical Presales Specialist eingeht. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Zielen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Projekte hervor: Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die mit Industrie 4.0, Machine Learning oder Cloud-Technologien zu tun haben, beschreibe diese detailliert. Betone deine Rolle und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da gute Kommunikation auf Deutsch und Englisch gefordert ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben einfügen. Dies könnte durch Teamprojekte oder Präsentationen geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF Digital Solutions GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von BASF. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur digitalen Transformation und Innovation im Unternehmen beitragen kannst.
✨Bereite technische Beispiele vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Daten, Machine Learning oder Backend-Entwicklung parat haben. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Technologien du verwendet hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
BASF legt Wert auf flache Hierarchien und Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten des Digital Innovation Teams oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.