Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Produktionsteams und erlerne die Aufgaben eines/einer Chemikant:in.
- Arbeitgeber: BASF ist ein global agierendes Unternehmen mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, unbefristete Übernahmeoption und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem sicheren Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder Erfahrung in der chemischen Industrie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Programm beginnt am 1. Februar oder 1. Juli und bietet eine spannende berufliche Perspektive.
WILLKOMMEN IM TEAM Sie möchten beruflich einen Neustart machen und von Anfang an ein attraktives Gehalt verdienen? Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich berufsbegleitend zum/zur Chemikant:in weiterzubilden Während Ihrer Qualifikation arbeiten Sie in der Produktion. Das vierjährige Programm beginnt jeweils am 1. Februar und 1. Juli. Wenn Ihnen Arbeitssicherheit wichtig ist, sind Sie bei uns genau richtig Werden Sie Teil eines starken und engagierten Produktionsteams, das Ihnen zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bietet und bei dem Ihre Sicherheit an erster Stelle steht. AUFGABEN Sie sind ab Tag 1 ein wichtiger Teil unseres Produktionsteams. Erfahrene Kolleg:innen führen Sie schrittweise an die Aufgaben eines/einer Chemikant:in heran. Dazu gehören das An- und Abfahren, das Bedienen, Überwachen und Reinigen der Anlagen, sowie das Abfüllen von Produkten. Dabei halten Sie alle Sicherheits- und Umweltvorschriften ein. Sie nehmen an BASF-internen Qualifikationsmaßnahmen, sowie an einem IHK-Kurs während der arbeitsfreien Zeit teil. QUALIFIKATIONEN Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung in der chemischen Industrie. Sie sind bereit und motiviert, sich in ein neues Berufsbild in der Produktion einzuarbeiten und die Prüfung zum/zur Chemikant:in vor der Industrie- und Handelskammer abzulegen. Sie sind handwerklich geschickt, packen gerne mit an und sind bereit in 12-Stunden-Wechselschicht zu arbeiten. Sie arbeiten gerne im Team. BENEFITS Attraktive Vergütung nach Chemie-Tarifvertrag E02-E03 (je nach Berufserfahrung zwischen 3.119 € und 3.198 € monatliches Brutto-Tarifentgelt) Zuzüglich tarifliche Zulagen und Schichtzulage, sowie jährliche tarifliche Einmalzahlungen, wie Urlaubsgeld, Jahresleistung und Zukunftsbetrag Firmenfinanzierte Pflegezusatzversicherung Bei erfolgreichem IHK-Abschluss, fachlicher und persönlicher Eignung ist die unbefristete Übernahmemöglichkeit in die BASF SE das Ziel Lernangebote für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung Profitieren Sie vom Know-how unserer Fachausbilder:innen, einem Umfeld mit modern ausgestatteten Produktionsanlagen Unterstützung bei der Wohnungssuche Fitness- und Gesundheitsstudio, Medical Care Center mit zahlreichen Angeboten für Ihre Gesundheit Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket Netzwerke für die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen ÜBER UNS Sie haben Fragen zur Bewerbung oder zur Stelle? Wenden Sie sich an: Antje Pfeifer, antje.pfeiferbasf.com, Tel.: 49 30 2005-58153. Bitte beachten Sie, dass wir Papierbewerbungen inklusive Mappen nicht zurückschicken. Reichen Sie daher bitte nur Kopien und keine Originale ein. Die BASF Jobmarkt GmbH ist eine Gruppengesellschaft der BASF und bietet Ihnen eine berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Chemikant:in an. Sie werden während des Programms in einem der Betriebe der BASF SE eingesetzt. Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist die Konzernzentrale der BASF-Gruppe. Ludwigshafen ist mit 10 Quadratkilometern und rund 39.000 Mitarbeitenden der größte Standort der Gruppe: 200 Betriebe stellen tausende Produkte für Kunden aus fast allen Branchen her. Viele Innovationen haben ihren Ursprung in Ludwigshafen – und wir haben eines der ambitioniertesten Ziele in unserer Geschichte vor uns: Bis 2045 will der Standort klimaneutral sein. Werden Sie Teil unserer Erfolgsformel und entwickeln Sie mit uns die Zukunft – in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt. Mehr unter
BASF Jobmarkt GmbH | Produktionsmitarbeiter:in mit berufsbegleitender Qualifizierung zum "Chemikant:in"(m/w/d) Arbeitgeber: BASF Jobmarkt GmbH
Kontaktperson:
BASF Jobmarkt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BASF Jobmarkt GmbH | Produktionsmitarbeiter:in mit berufsbegleitender Qualifizierung zum "Chemikant:in"(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BASF und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Sicherheits- und Umweltvorschriften ernst nimmst und bereit bist, in einem Team zu arbeiten, das diese Prinzipien hochhält.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du praktische Erfahrungen in der chemischen Industrie hast, teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation für den Neustart in der Produktion zu beantworten. Überlege dir, warum du dich für die Weiterbildung zum Chemikant:in entschieden hast und was du dir von dieser Karriere erhoffst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens zu stellen. Zeige dein Interesse an langfristigen Perspektiven und wie du dich in das Team einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BASF Jobmarkt GmbH | Produktionsmitarbeiter:in mit berufsbegleitender Qualifizierung zum "Chemikant:in"(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über BASF: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die BASF Jobmarkt GmbH und deren Werte informieren. Verstehe die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine abgeschlossene Berufsausbildung oder relevante Berufserfahrung in der chemischen Industrie hervorheben. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Rolle als Chemikant:in vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die berufsbegleitende Qualifizierung zum Chemikant:in interessierst. Betone deine Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten und deine Motivation, neue Fähigkeiten zu erlernen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du nur Kopien und keine Originale einreichst, da Papierbewerbungen nicht zurückgeschickt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF Jobmarkt GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Sicherheitsstandards vor
Da Arbeitssicherheit in der Produktion von größter Bedeutung ist, solltest du dich mit den relevanten Sicherheits- und Umweltvorschriften vertraut machen. Zeige im Interview, dass dir diese Aspekte wichtig sind und dass du bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu berücksichtigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten im Team ist ein zentraler Bestandteil der Position. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du ein engagierter und unterstützender Kollege bist.
✨Zeige deine Motivation zur Weiterbildung
Da das Unternehmen eine berufsbegleitende Qualifizierung zum Chemikant:in anbietet, solltest du deine Bereitschaft und Motivation zur Weiterbildung betonen. Erkläre, warum du dich für diesen Karriereweg entschieden hast und was du dir von der Qualifizierung erhoffst.
✨Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor
Informiere dich über die BASF und ihre Werte, insbesondere in Bezug auf Vielfalt und Chancengerechtigkeit. Stelle im Interview Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten, um dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu zeigen.